• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung meiner Kamera

Gast_257218

Guest
Hallo Leute!

Ich hab seit ein paar Wochen eine Sony Alpha 450. Bin total zufrieden damit, nur langsam stehe ich vor einem großen Problem.

WIE reinige ich meine Kamera? Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben?

Im Internet liest man überall was anderes und das Angebot is sehr groß. Von Tücher über Reinigungsflüssigkeiten bis hin zum Blasebalg... Braucht man das wirklich alles?

Meine Kamera hat auch eine Reinigungsfunktion... Was wird da gereinigt und was muss ich dann noch mit der Hand reinigen?

Wie reinige ich das Objektiv (sowohl Vorderfläche als auch die Rückfläche die auf die Kamera aufgesteckt wird) ???

Wie ihr seht bin ich ein totaler neuling... Auch die Fremdwörter sind mir noch nicht so geläufig... Wäre also super wenn mir das jemand Schritt für Schritt erklären könnte.

Viele Grüße
 
Hallo!
Die Reinigungsfunktion deiner Kamera reinigt nur den Lichtsensor (kleine Staubteilchen)
Bin zwar auch kein Profi aber ich reinige meine Objektive mit Blasebalg (grober Staub wird weggeblasen), mit einem Reinigungspinsel (Staub der mit dem Blasebalg nicht weggeht) und mit einem ganz normalen Brillenputztuch und wenns mal wirklich ganz schmutzig oder fettig ist habe ich reinen Alkohol aus der Apotheke und Wattestäbchen. Hatte noch nie Probleme. Der Blasebalg bzw. Pinsel ist aber schon wichtig, da du dir sonst die Linse zerkratzen kannst wenn du nur mit einem Tuch über grobe Schmutzteilchen wischst
LG Markus
 
Hallo,

putzen der Kamera beziehungsweise deren optischer Elemente NUR, wenn das auch erforderlich ist; also wenn doch mal ein Finger die Vorderlinse berührt hat, oder wenn sich Sensorflecken auf den Bildern zeigen. Keinesfall gewohnheitsmäßig putzen. Es soll ja Leute geben, die Putzen nicht, weil etwas schmutzig ist, sondern weil eben am Samstag Putztag ist. Z.B. ihr heilix Blechle. :evil:

Für den Sensor hat bei mir bis jetzt der Blasebalg genügt. Für Linsen verwende ich den sogenannten "Lenspen". Das ist ein etwa 15mm dicker Stift, der an einem Ende einen ausfahrbaren (oder sagt man da einfahrbar?) Objektivpinsel hat. Am anderen Ende hat der einen kleinen selbstreinigenden, weichen Pad der auch hartnäckige Fingerabdrücke von den Linsen entfernt. Das Pad ist durch eine Kappe geschützt. Der Pen ist mmer in der Fototasche. Bei IBÄH gibts den ab 3 EUR frei Haus.

Herzliche Grüße. Emil
 
Also ich reinige die Frontlinse, wenn sie denn mal "dreckig" ist, mit einem Brillenputztuch. Alles andere ist wohl nicht nötig, es gibt hier Beispielbilder mit einer total zerstörten Frontlinse, die trotzdem noch passable Bilder liefert.

Was ich für die erste Sensorreinigung benutzen werde, weiß ich noch nicht. Ich denke aber, dass das noch etwas Zeit hat, da ich mit Blende 32 noch keinen nennenswerten Sensordreck sehe und das nach ca. einem Jahr.
 
Sensorflecken ist halt auch die Frage wo und wie oft man Objektive gewechselt hat.

1. Wie gesagt nur Reinigen wenn auch wirklich nötig.

2. Die automatische Reinigung von Sony bringt GAR NICHTS. Ist ein reiner Werbegag.

3. Wenn du wissen wilst ob du schmutz auf dem Sensor hast:
kleinste Blende (also größte Blendenzahl) im A Programm wählen, mit Blitz ein weißes Blatt fotografieren, und wenn du dan schwarze oder graue Punkte siehst haste Schmutz drauf.

4. Wenns bei der Alpha450 genauso läuft wie bei der 550, dann musst du die Kamera bei vollem Akku anmachen,
[Menü] drücken
dann in den Reiter mit dem Schraubenschlüssel 3 Reingehen, und [Reinigungsmodus] auswählen,
dann auf [OK]. Dann klappt sich der SPiegel hoch,
du nimmst da Objektiv ab,
hälst die Kamera mit öffnung nach unten und
pustest mit nem Blasebalg auf den Sensor,
wichtig dabei den Blasebalg VOR nicht in die Kamera halten.
Danach einfach Objektiv wieder drauf und ausschalten.

5. Für Objektiv kann ich auch den LensPen empfehlen.
 
wichtig dabei den Blasebalg VOR nicht in die Kamera halten.

Ja, das ist sicherlich ein guter Anfängertipp. Aber eigentlich kann man mit der Spitze auch etwas in die Kamera rein. Das mache ich immer! Wichtig ist ja, dass der Sensor nicht mit der Sitze in Berührung kommt (oder andere Kamerateile). Aber ganz leicht in die Kamera rein halten kannst du die spitze schon. Dann ist die Wirkung auch größer...

Was ich immer noch nicht verstehe ist, warum sich so viele ob ihre Linsenpflege kümmern. Ein dicker Fingerabdruck macht sich doch überhaupt nicht auf den Bildern bemerkbar. Selbst bei starkem Gegenlicht sollte so etwas (im Gegensatz zu Kratzern) keine Nachteile haben. Ich habe noch nie meine Linse sauber macht. Ein paar Fingerabdrücke sind da sicher drauf. Aber was ist daran schlimm :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten