• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung Kamera

Daniel8487

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe eine kurze Frage zwecks der Reinigung meiner Kamera. Ich bin gerade aus dem Urlaub zurück und hatte da die Kamera oft in Gebrauch. Daher möchte ich nicht ausschließen das bei manchen Momenten etwas feiner Staub an die Kamera gekommen ist.

Wie handhabt ihr die Kamera Reinigung ( Objektive etc )

Für einen kurzen Tip wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Daniel
 
Vorder- und Ruecklinse mit der Objektive einem Lenspen, Body mit einem kleinen Blasebalg etwas auspusten, falls noetig Sensor mit entsprechendem Equipment reinigen.

Falls du nicht gerade am Sandstrand damit rumgerannt bist, wuerd ich mir aber keine Sorgen machen. Kameras sind schliesslich zum benutzen da.
 
Hi Daniel
Die Kamera nur und wirklich nur dann, in die Hand nehmen wenn ein Foto gemacht werden soll. :eek:

Scherz bei Seite, werde aktiv wenn Verschmutzungen sichtbar sind.
Prophylaktische "Reinigung" oder gar scheuern birgt die Gefahr Schmutz einzutragen. Nach der Butterstulle die Finger abzuwischen ist die halbe Kamerapflege.

Zur Wartung meiner Mikroskope habe ich "Druckluft in Dosen" kennen gelernt.

Von den hübschen Blasebälgen bin ich auch eher weniger überzeugt, siehe DFY, habe für den Notfall trotzdem einen parat.
Naja - auch Lenspen oder ähnliches Pinselwerkzeug
 
Zuletzt bearbeitet:
Druckluft aus der Dose ist so ziemlich das Übelste, was Du einer Kamera und einer Optik antun kannst.
Erstens pumpst mit dem Treibmittel richtig Feuchtigkeit durch Kondensat nicht nur in die letzte Ritze sondern auch ordentlich auf den Sensor ( da kannst auch gleich selber reinhusten ) und zweitens ist der Druck ganz gern auch mal zu hoch.
Blasebalg, Blasebalg, Blasebalg, wenn man da selber rangeht.

Klar, beim Service pusten die nicht mechanisch. Aber mit ganz wenig Druck aus dem Minderer.

H
Optiken mit Leder oder Microfaser, was halt grad greifbar ist ; Kamerainneres mit dem üblichen Geraffel zum Nassreinigen des Sensors und Blasebalg, Kameraäusseres mit einem feuchten Läppchen. Feddsch da fish.
 
Akku raus!
Das Kameraäußere mit einem Mikrofasertuch oder Pinsel entstauben. Notfalls Sidolin auf ein Baumwolltuch geben - also nicht direkt auf die Cam sprühen - und abwischen. Das ist nicht aggressiv und trocknet sekundenschnell ab. Wenn man das Schwarz des Body und der Griffgummies auffrischen will, dann mit z.B. Armor All. Die Linsen mit z.B. Hama Optik Linsenreinigerflüssigkeit und Optikpapier. Der gute Lenspen für die "Endpolitur".

Sensor und Spiegelkasten mit z. Bsp. Delkin Scope 3. Hier mit viel Gefühl arbeiten!

Die Sache mit der Druckluft aus Dosen:

RICHTIG, man kann sich Feuchtigkeit und Ölreste aus der Dose in die Kamera schleussen, wenn man

a) Druckluft von Billiganbietern nimmt, oder diese für alle anderern als eben diesen optischen Zweck formuliert ist
b) Die Druckluftdose in falscher Lage anwendet und mit zu viel Druck - also zu nah - damit arbeitet.

Man kann sich aber auch spezielle Druckluft in Dosen kaufen, mit der man sich weder Feuchtigkeit noch Öl oder andere Dinge einschleust.

z.Bsp.: http://www.fotokoch.de/Carat_Druckluft_Spray_Duster_40300.html

oder

http://www.crcind.com/csp/web/ProdDisp.csp?country=ALL&idx=2281038&lng=4

Damit hören wohl nun endlich diese nachgeplapperten Pauschalaüßerungen auf.:grumble:

Ich reinige damit meinen Kamerapark und viele, viele von anderen Leuten, habe also Erfahrung aus der Praxis hier niedergeschrieben.

Man nimmt ja auch kein 1.-Euro Silikon um sein Bad zu sanieren!

Es ist wie immer und überall. Das richtige Material einsetzen ist das A und O.

Ach ja und die Sache mit dem Blasebalg:
auch ich habe so ein Ding (von Giottos). Beim Anwenden daran denken, dass er beim Zusammendrücken dann Luft aus der direkten Umgebung einsaugt. Ist die Nikotin- oder Staubpartikelgeschwängert, dann pumpst Du den Dreck ganz prime IN Deine Kamera hinein. Also, auf das Umfeld achten und den Blasebalg "sauber" aufpumpfen, denn sonst kannst Du auch Billigdruckluft verwenden.

Reinigen ist keine große Sache, wenn man diese einfachen Regeln einhält. Du schaffst das!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Antworten und die hilfreichen Tipps.

Optisch ist die Kamera nicht verschmutzt oder staubig aus. Ich hatte Sorge, dass vielleicht durch den Wind Staub vom Sand durch das Bajonett ins Gehäuse oder an die Linse kommt oder den Verschluss vom Bajonett verschmutzen könnte.

Sieht aber alles gut aus und eure Tipps werde ich für die Reinigung zünftig berücksichtigen.

Danke vielmals für eure Hilfe

Gruß

Daniel
 
ein fotograf bei dem wir letzt im studio familienaufnahmen haben machen lassen empfahl mir für die objektive das sidolin streifenfrei brillenputztuch. was meint ihr denn dazu? ich hab immer das gefühl dass das papier zu "starr", "trocken" evtl. zu hart ist...?!

viele grüße
 
ein fotograf bei dem wir letzt im studio familienaufnahmen haben machen lassen empfahl mir für die objektive das sidolin streifenfrei brillenputztuch. was meint ihr denn dazu? ich hab immer das gefühl dass das papier zu "starr", "trocken" evtl. zu hart ist...?!

viele grüße

Rein gefühlsmässig krieg' ich grade Gänsehaut bei dieser Vorstellung!:grumble:
Meinte er vielleicht diese nassen Brillenputztücher. Da diese für empfindliche Brillengläser sind kann man die verwenden. Trocken - NIE!
 
Da ich auch Brillenträger bin, benutze ich diese "nassen" Brillenputztücher auch, egal welcher Hersteller, sie funktionieren bei meiner Brille und bei meinen Objektiven problemlos. Auch benutze ich stinknormalen Glasreiniger für die Frontlinse & Monitor zusammen mit einem (sauberen) Baumwolltuch.



Sagt der_holzwurm

Manschmal glaube ich, dass das Thema Reinigung unheimlich viel Voodoo enthält. Ich habe mir seit ca. 1986 noch nie mit irgwendetwas mal 'ne Linse zerkratzt.
Sei es mit der "Asche-Zigarettenpapier"-Methode, Glasreiniger, anhauchen, KüRo, Tempotuch, Spezial-Visierreiniger, etc, pp, usw, usf,...
 
Da ich auch Brillenträger bin, benutze ich diese "nassen" Brillenputztücher auch, egal welcher Hersteller, sie funktionieren bei meiner Brille und bei meinen Objektiven problemlos. Auch benutze ich stinknormalen Glasreiniger für die Frontlinse & Monitor zusammen mit einem (sauberen) Baumwolltuch.



Sagt der_holzwurm

Manschmal glaube ich, dass das Thema Reinigung unheimlich viel Voodoo enthält. Ich habe mir seit ca. 1986 noch nie mit irgwendetwas mal 'ne Linse zerkratzt.
Sei es mit der "Asche-Zigarettenpapier"-Methode, Glasreiniger, anhauchen, KüRo, Tempotuch, Spezial-Visierreiniger, etc, pp, usw, usf,...

Sag' ich doch...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten