Akku raus!
Das Kameraäußere mit einem Mikrofasertuch oder Pinsel entstauben. Notfalls Sidolin auf ein Baumwolltuch geben - also nicht direkt auf die Cam sprühen - und abwischen. Das ist nicht aggressiv und trocknet sekundenschnell ab. Wenn man das Schwarz des Body und der Griffgummies auffrischen will, dann mit z.B. Armor All. Die Linsen mit z.B. Hama Optik Linsenreinigerflüssigkeit und Optikpapier. Der gute Lenspen für die "Endpolitur".
Sensor und Spiegelkasten mit z. Bsp. Delkin Scope 3. Hier mit viel Gefühl arbeiten!
Die Sache mit der Druckluft aus Dosen:
RICHTIG, man kann sich Feuchtigkeit und Ölreste aus der Dose in die Kamera schleussen, wenn man
a) Druckluft von Billiganbietern nimmt, oder diese für alle anderern als eben diesen optischen Zweck formuliert ist
b) Die Druckluftdose in falscher Lage anwendet und mit zu viel Druck - also zu nah - damit arbeitet.
Man kann sich aber auch spezielle Druckluft in Dosen kaufen, mit der man sich weder Feuchtigkeit noch Öl oder andere Dinge einschleust.
z.Bsp.:
http://www.fotokoch.de/Carat_Druckluft_Spray_Duster_40300.html
oder
http://www.crcind.com/csp/web/ProdDisp.csp?country=ALL&idx=2281038&lng=4
Damit hören wohl nun endlich diese nachgeplapperten Pauschalaüßerungen auf.
Ich reinige damit meinen Kamerapark und viele, viele von anderen Leuten, habe also Erfahrung aus der Praxis hier niedergeschrieben.
Man nimmt ja auch kein 1.-Euro Silikon um sein Bad zu sanieren!
Es ist wie immer und überall. Das richtige Material einsetzen ist das A und O.
Ach ja und die Sache mit dem Blasebalg:
auch ich habe so ein Ding (von Giottos). Beim Anwenden daran denken, dass er beim Zusammendrücken dann Luft aus der direkten Umgebung einsaugt. Ist die Nikotin- oder Staubpartikelgeschwängert, dann pumpst Du den Dreck ganz prime IN Deine Kamera hinein. Also, auf das Umfeld achten und den Blasebalg "sauber" aufpumpfen, denn sonst kannst Du auch Billigdruckluft verwenden.
Reinigen ist keine große Sache, wenn man diese einfachen Regeln einhält. Du schaffst das!
