• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigen mit Alkohol und Qtips, wie gehts richtig?

dirks

Themenersteller
Hi,

hab gerade versucht ein Objektiv mit Alkohol und Qtips zu reinigen.
Leider verschmiert der Kram wie nix gutes. Es bleiben immer Schlieren und Rückstände auf dem Glas zurück.

Habe versucht anschliessend mit destiliertem Wasser nachzupolieren,
hat aber nix geholfen. Eine Mischung aus Alkohol und destiliertem Wasser hat auch keine besserung gebracht.

Was mach ich falsch?

So richtig frei von Staub kriegt man den Sensor nach meinem ersten Eindruck auch nicht wirklich. Hatte das Gefühl das ich den Staub mit dem Qtip nur hin und her verteile, aber nicht wirklich aufnehme.
 
du verwürfelst Sensor und Objektivlinse

also vorneweg, Objektive kann man ganz prima und problemlos mit normalen Haushaltsreiniger putzen, nix scharfes, Topfen Fensterputzmittel verdünnt, Tropfen Spüli im feuchen Lappen, kein Problem, die Vergütung ist schon recht beständig und hält schon heutzutage was aus, soll früher anders gewesen sein, aber wann , ich habe mit normalem Putzen nie eine Vergütung gekillt seit ich SLR habe 1981.

Der Sensor ist ein bissl empfindlicher, üblicherweise kommt schmieren immer nur vom falschen Alk oder vom gelosten Dreck der noch hin und her gewischt wird, den bekommt man mit entsprechend öfter wischen weg und nie antrocknen lassen den Alk , feucht rauf und gleich wieder die Restfeuchte aufnehmen ohne das der Alk verdunstet, das schmiert.

die guten Alk sehr nahe an 100% bekommt man nicht in der Apotheke, ich kann da ein Lied von singen, habe genug abgeklappert, selbst wenn sie gelistet sind z.B. Merck 99,8 % p.a. kann der Apotheker sie nicht bestellen , oder will nicht ?

Alternativ geht Iso oder Methyl aber auch da sind die reinen sehr selten kaum günstiger aber giftiger, deswegen bleibe ich bei Ethanol 99,8 p.a. für den Sensor, ür die Linse auch mal Bacardi oder Wodka, jeder klare trinkbare Alk ist da OK
 
Das mit dem Sensor wollt ich noch dazuschreiben,
habs aber vergessen. Was ich sagen wollte war, dass ich vorerst die Finger davon lasse, solange man nix auf den Bildern sieht, weil ich beim antesten auf einem Objektiv den Eindruck hatte ich verschmiere den ganzen Dreck nur, anstatt ihn aufzunehmen. Und wenn ich mir die Schlieren auf dem Objektiv so angugg, würd ich mir glaub ich die Kugel geben wenn ich das aufm Sensor haette.

Hab diesen 2-Prop Alkohol aus der Apotheke, aber so ganz rückstandsfrei verdunstet er halt leider net. Das mit dem Nass aufwischen probier ich jetzt nochmal.

*edit*
Also ich kann da wischen soviel ich will...es verschmiert ohne Ende.
Ist mir ein Rätsel wie man das Rückstandsfrei sauber bekommen soll.

Benutze ich vielleicht den falschen Alkohol? Auf der Flasche steht 2-Propanol. Oder liegts an den Q-Tips? Sind die original Q-Tips aus Baumwolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi dirks,

Du benutz schon den richtigen Alkohol 2-Propanaol = Isopropanol.
Gehe mal bitte in die nächste Apotheke deines vertrauens, und bestell dir dort eine Mischung aus 90 Teilen 100% Iso und 10 Teilen Äther.
Am besten in einer Pipettenflasche (schütz vor Verunreinigung des Gemisches)
Hier das warum: Iso ist als Reiniger schon ganz gut, aber beim Verdunsten zieht das Iso wieder Wasser, und deshalb verschmiert es wieder.
Jetzt kommt der Äther ins Spiel, er verbindet sich mit dem Wasser das das Iso anzieht und verdunstet.

Und ganz wichtig mit den Q-Tips nur einmal über den Sensor wischen !!! Nicht wie wild hin und her !!!

Es kann schon passieren, das Du die "Nassreinigung" mehrmals vornehmen mußt, da Blütenstaub ganzschön klebrig ist und nicht immer beim 1. mal richtig ab geht.
 
Danke für den Tipp ade,

das probier ich auch nochmal aus.

Hab gerade eben noch nen Testversuch an einem Objektiv gemacht und ich glaub es liegt an den Q-Tips. Die saugen den Restalkohol scheinbar nicht richtig auf. Richtig schlierenfrei hab ichs jetzt mit einem (nicht lachen :D) Tampon bekommen :).

Den Sensor werd ich aber so oder so nicht damit behandeln, das ist mir alles nicht ganz geheuer... Fotoservice Greb ist quasi direkt bei mir um die Ecke und fürn 10er machen die mir den Sensor sauber. Aber für hartnäckige Verschmutzungen an Objektiven ists ok.
 
dirks schrieb:
Richtig schlierenfrei hab ichs jetzt mit einem (nicht lachen :D) Tampon bekommen :).

ich lache nicht, habe selber mal mit experimentiert, weil der Q-Tipp schlecht zu führen ist im Sensor, aber mit Tampon gehts zwar, als ich dann die Spitze abgeschnitten hatte um Fläche zu bekommen, war es ein Fusselgreul, nie wieder, mit Q-Tipp feucht aber wieder alles runterbekommen. Für die Linse besser ein Microfasertuch nehmen.
 
dirks schrieb:
Richtig schlierenfrei hab ichs jetzt mit einem (nicht lachen :D) Tampon bekommen :).

nee ich lach auch nicht :D :D :D
dumm darf man sein, aber zuhelfen muß man sich wissen.

hab gerade in einem anderem forum gelesen, das es auch q-tips gibt, die "parfümiert" sind, am besten vor der reinigung die q-tips am spiegel probieren ob sie "schmieren".
 
Hab mir eben noch schnell Iso-Äther besorgt, aber das hinterlässt mit nem Qtip auch schlieren. Die lassen sich jedoch deutlich leichter mit nem Microfasertuch wegwischen, nur das ganze aufm Sensor zu machen halte ich für grob fahrlässig.
 
Hi@All,

was haltet Ihr von Brillenreinigungstücher?

Ich habe für die Objektive bis jetzt nur pos. Erfahrungen gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten