• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reines Macro für Canon - was gibt es da?

Raventhird

Themenersteller
So... noch nicht jetzt, aber bald steht endlich mal mein zweites Objektiv an (*schäm*) und ich frage daher mal: Welche Objektive (nur für Macro - keine Kombinationen mit Tele) wären für die Canon EOS 350D geeignet und empfehlenswert?

Spezifikationen:
*Es muss kein Canon Objektiv sein, aber an die 350d passen
*Nicht allzu teuer
*Abbildung mindestens 1:1
*Keine allzu grosse Brennweite, nicht mehr als vielleicht 110mm, grundsätzlich eher weniger, ich will lieber nah ran.
*Grundsätzlich von der Baureihe her ein eher neueres Objektiv, ich würd allerdings auch gebraucht kaufen.

Wäre für alle Vorschläge und Hilfen dankbar :).
 
Raventhird schrieb:
So... noch nicht jetzt, aber bald steht endlich mal mein zweites Objektiv an (*schäm*) und ich frage daher mal: Welche Objektive (nur für Macro - keine Kombinationen mit Tele) wären für die Canon EOS 350D geeignet und empfehlenswert?

Spezifikationen:
*Es muss kein Canon Objektiv sein, aber an die 350d passen
*Nicht allzu teuer
*Abbildung mindestens 1:1
*Keine allzu grosse Brennweite, nicht mehr als vielleicht 110mm, grundsätzlich eher weniger, ich will lieber nah ran.
*Grundsätzlich von der Baureihe her ein eher neueres Objektiv, ich würd allerdings auch gebraucht kaufen.

Wäre für alle Vorschläge und Hilfen dankbar :).


Hallo,

schau mal hier: http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
und hier: http://www.nnplus.de/macro/150macro.html

Die Tests werden Dir schon mal grundsätzlich weiter helfen. Generell gilt eigentlich, daß die Makros von Canon, Sigma und Tamron in den Brennweiten von ca. 100 nahezu gleichwertig sind hinsichtlich Bildqualität und Schärfe, insgesamt auch sämtliche auf sehr hohem Niveau abbilden. Frage ist halt einfach, auf was legst Du am meisten wert, schneller AF etc.

Die wirklich ganz hervorragenden 90er Tamrons liegen derzeit preislich ohne DI bei ca. 250,-- ? bzw. mit Di ca. 300,-- ?, je nach Erhaltung.

Viele Grüße

Otwin
 
Ich hab das 60er EF-S Makro und bin sehr zufrieden damit. Damit kann man auch noch Portraits in der Wohnung machen ohne auf dem Balkon gehen zu müssen.

Sehr scharf schon bei 2.8 und derzeit meine beste Linse. Dazu gibts derzeit auch noch 50,- Cashback vom Canon.

Gruß, Martin
 
*GaToR* schrieb:
Ich hab das 60er EF-S Makro und bin sehr zufrieden damit. Damit kann man auch noch Portraits in der Wohnung machen ohne auf dem Balkon gehen zu müssen.
Is aber kein vollformat. wenn man irgendwann auf eine 5d umsteigen will, muss man das ef-s in die bucht werfen.
 
Weil's noch nicht so großartig bekannt ist, werfe ich (mal wieder) das neue Tokina 100/2,8 in den Ring. Ich find das Ding klasse und es hat m.E. (wie auch das 12-24) ein sehr gutes P/L-Verhältnis :)
 
Auch SIGMA hat in dem gewünschten Bereich 2 schöne Macros, nämlich ein 2,8/50mm und ein 2,8/105mm - jeweils bis 1:1. Das 50er ist über Händler bei Ebay schon für 269,- Euronen zu haben, das 105er für 375,-. Das 90er Tamron ist vielleicht eine Spur besser, aber auch teurer.
Für mich persönlich wird es aber auf jeden Fall noch diesen Monat das neue Tokina 2,8/100 sein, weil ich schon 2 Gläser von dem Hersteller habe und absolut zufrieden damit bin. Auch der kurze Vorabtest in der aktuellen fotoMagazin läßt nur Gutes erahnen. Auch dieses ist schon für 375,-Teuronen zu haben.

Gruß Olaf
 
Das neue Tokina ist mehr als nur einen vergleichenden Blick wert!
Ich habe sie alle 3 (Sigma, Tamron, Tokina) beim Händler testen können.
Das Tokina macht mir mechanisch und von der Verarbeitung den beste Eindruck und wird in kürze den weg in meine Fototasche finden.

tobio
 
Zuletzt bearbeitet:
1Knipser schrieb:
Is aber kein vollformat. wenn man irgendwann auf eine 5d umsteigen will, muss man das ef-s in die bucht werfen.

Es wurde gezieht für ein Objektiv mit kurzer Brennweite für die 350D gefragt... ;)
Preisverfall dieses Objektiv ist sehr gering - Besonders, wenn es noch die Cashback-Aktion gibt...
 
Ich kann auch nur das EF-S 60 von Canon empfehlen. :)

Für die 3X0 D eigentlich das Perfekte Makro-Objektiv. Am 1,6 Crop hast du dann "echte" 100m (etwas weniger), sodaß es auch prima für Portrait einsetzbar ist.
Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben und der AF dank USM praktisch Geräuschlos und erlaubt jedenzeit den manuellen Eingriff in den Fokus, was gerade bei Makro ganz nett sein kann.

Hatte vorher das Sigma Macro 50 2,8 und das war, besonders was den AF anging, eine Quahl! :mad:
 
1Knipser schrieb:
Is aber kein vollformat. wenn man irgendwann auf eine 5d umsteigen will, muss man das ef-s in die bucht werfen.

Vielleicht sollten wir doch erst einmal abwarten welche Makros sich überhaupt für ein FF eignen. Bei den meisten gezeigten Bilder der 5D gibt es einen starken Schärfeabfall im Randbereich und sowas ist bei Makros, wie auch bei Landschaftsaufnahmen tödlich.

Aber warten wir mal ab!

Manni
 
für insekten würde ich eher 100mm wählen. wenn nicht sogar mehr, denn bei nem 60mm objektiv muss man schon recht dicht ran.
die 150/180 mm objektive sind dann aber schon wieder fast zu groß, wenn man ohne stativ arbeiten will.

brauchst am objektiv einen schnellen autofokus, weil du es auch jenseits der makrofotografie nutzen willst (z.b. für portraits sind die auch prima), dann wäre das 100mm canon oder u.u. das 150mm sigma zu empfehlen, da diese recht schnell fokussieren.

wird es nur für insektenmakros benutzt, dann tun sich das sigma und tamron mit ca 100mm nicht viel.
 
Danke nochmal an alle, die mir hier sehr geholfen haben. Ich habe mich jetzt letztendlich entschieden, mein Weihnachtsgeld für das Canon EF-S 60mm zu verpulvern, weil:

a) Ich mittelfristig sowieso kein Geld haben werde, um auf eine FF-DSLR umzusteigen und der Wertverfall wohl nicht soo groß sein dürfte bei den vielen 300 und 350d Besitzern.
b) Das Objektiv relativ neu ist, wovon ich mir doch technisch mehr verspreche als von einer älteren Linse.
c) Ich sehr gern nah am Objekt arbeite und mir 100mm doch zu viel wären.
d) Weil es kleiner und handlicher ist (Freihand-Arbeiten).
e) Weil es hier zusätzlich noch den Cashback-Anreiz gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten