• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reine SW-Kamera?

Noch besser wäre es doch, wenn die Kamera beides könnte (Farbe und SW), und zwar über einen "wegschwenkbaren" Bayer-Farbfilter. Für SW-Aufnahmen wird dieser dann halt einfach weggeschwenkt, so dass sich die Auflösung deutlich erhöht. Das wäre doch ein Feature, das man in allen (höherwertigen) DSLRs gerne sehen würde.

Ob das technisch geht, weiß ich allerdings nicht.
 
Mir ging gerade durch den Kopf, dass es doch mal eine nette Idee wäre, bei einer Nex-7 mit 24 MP die Farbfiltermatrix wegzulassen, also eine black&White-Version zu bauen. Die Auflösung wäre wie bei einem theoretischen Foveonsensor mit echten 24 MP. Und wäre die Dateigröße nicht auch noch kleiner ohne Farbe? Wie fändet ihr sowas? Unverkäuflich?
j.


Eine sehr schlechte Idee. Denn wie würdest du die Files dieser Kamera bearbeiten? Das richtige Bearbeiten von S/W funktionierte schon immer durch Farbverschiebung. Und wenn es keine Farbe gibt, wie soll man die Gradation steuern?
 
Eine sehr schlechte Idee. Denn wie würdest du die Files dieser Kamera bearbeiten? Das richtige Bearbeiten von S/W funktionierte schon immer durch Farbverschiebung. Und wenn es keine Farbe gibt, wie soll man die Gradation steuern?

Daran dachte ich auch schon. Dann braucht man wieder Farbfilter vor dem Objektiv, wie früher analog. Hmm... Dafür wäre die Auflösung gigantisch.

Noch besser wäre es doch, wenn die Kamera beides könnte (Farbe und SW), und zwar über einen "wegschwenkbaren" Bayer-Farbfilter. ...
Ob das technisch geht, weiß ich allerdings nicht.

Das wüsste ich auch gerne :). Könnte man dann auch auf alle Kameras übertragen. Glaube, das geht nicht, weil es zuviel Präzision rbaucht, die Pixel zu treffen. Oder kann man es elektronisch anpassen?
j.
 
Daran dachte ich auch schon. Dann braucht man wieder Farbfilter vor dem Objektiv, wie früher analog. Hmm... Dafür wäre die Auflösung gigantisch.

j.

Naja, an der Auflösung scheitert's schon seit Jahren nicht mehr. Mir fällt es schwer, mir Bereiche vorzustellen, wo ich mehr bräuchte, als die schon längst zum Standard gehörenden 15-18 MP.


Früher reichten mir bei nächtlicher Knipserei die gefühlten 4MP eines Delta 3200, und jetzt sollen 15-18 MP zu wenig sein. Ich denke nicht. ;)
 
... Könnte man dann auch auf alle Kameras übertragen. Glaube, das geht nicht, weil es zuviel Präzision rbaucht, die Pixel zu treffen. Oder kann man es elektronisch anpassen?
j.

Vermutlich bräuchte man ne Genauigkeit so im Bereich 1/8 Pixel-Pitch in xy. Also 1µm oder gar weniger. Um das über die ganze Matrix so hinzuhalten bei den normalen erlaubten Beschleunigungen brauchts wohl auch noch etwas robustere Mechanik.
Mein Fazit: Wirds wohl nicht geben die nächsten 5 Jahre.

Ich denke da eher über nen festen Umbau nach :-)
 
Eine sehr schlechte Idee.

Diese schlechte Idee kommt bei denjenigen, die einen konkreten Verwendungszweck haben, sehr gut an. Das die Möglichkeiten des Kanalmixers bei einem rein monochromen Sensors nicht mehr gegeben sind ist zwar richtig (man muss eben zurück zu den externen Filtern), dass deswegen aber gar keine Bearbeitung möglich sein soll ergibt keinen Sinn.

Naja, an der Auflösung scheitert's schon seit Jahren nicht mehr. Mir fällt es schwer, mir Bereiche vorzustellen, wo ich mehr bräuchte, als die schon längst zum Standard gehörenden 15-18 MP.

Das ist die Megapixelzahl, die tatsächliche Detailauflösung ist geringer. Ein rein monochromer Sensor bietet also bei gleicher Sensorauslösung eine bessere Detailwiedergabe und höhere Empfindlichkeit. Wenn du für dich keinen Anwendungszweck siehst, dann gehörst du nicht zur gewünschten Zielgruppe derjenigen, die gerne in hoher Auflösung größere Formate ausgeben. Diese Zielgruppe ist klein, sicherlich, deswegen gibt es auch kaum entsprechende Kameras.
 
Naja, an der Auflösung scheitert's schon seit Jahren nicht mehr. Mir fällt es schwer, mir Bereiche vorzustellen, wo ich mehr bräuchte, als die schon längst zum Standard gehörenden 15-18 MP.

Kommt auf die Verwendung an. Die monochrome Nex-7 würde etwa wie 50 MP bei Bayersensor auflösen. Ich brauche das allerdings auch nicht :D.
j.
 
Noch besser wäre es doch, wenn die Kamera beides könnte (Farbe und SW), und zwar über einen "wegschwenkbaren" Bayer-Farbfilter.
Warum nicht gleich einen aufblasbaren Sensor? ;)

Der Farbfilter ist auf dem Sensorchip aufgedampft, auf dem Farbfilter werden danach die Mikrolinsen hergestellt, alles noch in Planartechnologie in Wafergröße im Reinraum.
http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/200806/08-069E/images/no_flash.gif

Danach werden die Chips vereinzelt, ins Gehäuse montiert und dieses nach oben mit dem AA- und UV/IR-Sperrr-Filter hermetisch abgeschlossen. Letzteres ist das, was Du siehst und ggf. putzt.

Für die Empfindlichkeit wäre es schon nicht schlecht, die Farbfilter wegzulassen, allerdings hat ein reiner Si-Sensor eine stärkere Rot- und schwächere Blauempfindlichkeit - will man das ausgleichen, kostet es auch wieder etwas Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten