• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reine SW-Kamera?

jenne

Themenersteller
Mir ging gerade durch den Kopf, dass es doch mal eine nette Idee wäre, bei einer Nex-7 mit 24 MP die Farbfiltermatrix wegzulassen, also eine black&White-Version zu bauen. Die Auflösung wäre wie bei einem theoretischen Foveonsensor mit echten 24 MP. Und wäre die Dateigröße nicht auch noch kleiner ohne Farbe? Wie fändet ihr sowas? Unverkäuflich?
j.
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

Nicht unverkäuflich, aber als Serie nicht geeignet, da man ja mit allen vorhandenen Kameras auch SW machen kann. Also nur sehr kleiner Puristenmarkt und ob der dann einen entsprechenden Aufpreis zu zahlen bereit wäre....
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

Ich persönlich würde mich sehr über eine reine SW-Kamera freuen und wäre auch bereit, dafür deutlich mehr zu zahlen, sofern das ganze eine Lösung aus einem Guss wäre - soll heißen: SW-Sensor, abgestimmter Bildprozessor, SW-Monitor und EVF.
Wir haben das Achromatic+ Rückteil von PhaseOne mal gegen ein normales P45+ getestet, der Unterschied war wirklich sehenswert. Das geht nicht nur um pure Auflösung, sondern auch um die Gestaltung der Verläufe und die Qualität der Tonwerte. Ein Traum.
Ob es nun unbedingt die NEX-7 sein muss lasse ich mal offen, ich hätte da lieber etwas anderes. Erwarten würde ich das aber eh weder von Sony noch von einem anderen Großserienhersteller. Leica vielleicht, als Sondervariante der M10 - wäre nicht so unwahrscheinlich.

Kleiner wäre die Dateigröße sicherlich, da nur ein einziger Kanal gespeichert wird. Und schnell wäre die Kamera damit auch, denn weniger Daten kann man entsprechend schneller transportieren.
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

Für S/W Puristen ist doch - gerade zur Zeit - Film eine unglaublich super Lösung. Man hat immer noch viele Filme, kann es leicht und unkompliziert daheim entwickeln und hat diverse positive Nebeneffekte.
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

Dann müßtest du aber wieder mit Glasfiltern hantieren.

Ich glaube, daß die Möglichkeit, aus dem Farb-RAW die Tonwertumsetzung präzise am PC steuern zu können alle Nachteile mehr als kompensiert.

Gruß messi
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

Dann müßtest du aber wieder mit Glasfiltern hantieren.

Ich glaube, daß die Möglichkeit, aus dem Farb-RAW die Tonwertumsetzung präzise am PC steuern zu können alle Nachteile mehr als kompensiert.

Gruß messi

Faktisch mag das schon richtig sein, aber wenn man wirklich so sehr auf S/W steht, dann macht einem das glaub ich eher weniger aus.

Ich lass die Farbfilter bei meinen analogen Ausflügen aber auch weg.
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

Mir ging gerade durch den Kopf, dass es doch mal eine nette Idee wäre, bei einer Nex-7 mit 24 MP die Farbfiltermatrix wegzulassen, also eine black&White-Version zu bauen. Die Auflösung wäre wie bei einem theoretischen Foveonsensor mit echten 24 MP. Und wäre die Dateigröße nicht auch noch kleiner ohne Farbe? Wie fändet ihr sowas? Unverkäuflich?
j.

Denkst du an ein Einzelstück für dich? Dann könnte ich dir eine Adresse nennen, den du mal ansprechen könntest.

Aber wenn du an eine Serie denkst, halte ich auch den Markt für sehr überschaubar.

Dann müßtest du aber wieder mit Glasfiltern hantieren.
Warum Glasfilter!? Was willst du filtern? Ich habe eine zur reinen IR Kamera umgebaute A700, das geht komplett ohne Filter vor den Objektiven. Alles was man braucht oder was stört ist im Rahmen des Umbaus vor dem Sensor weggenommen, bzw. entsprechend ausgetauscht worden.

Ich glaube, daß die Möglichkeit, aus dem Farb-RAW die Tonwertumsetzung präzise am PC steuern zu können alle Nachteile mehr als kompensiert.
6 echt MP (Farbe) gegen 24 mögliche echte (S/W) bei der Aufnahme ist aber schon mehr als ein kleiner Unterschied in den Möglichkeiten. ;)

viele Grüße

aidualk
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

Müssen tut man natürlich nichts. Auch mit chemischen s/w-Film lief man ja nicht immer mit nem Filter drauf rum. Manche hatten nichtmal welche.

Wenn es aber etwa um Gründifferenzierung bei Landschaften, abzudunkelndes Himmelsblau, Differenzierung von Farben ähnlichen Grauwerts, bestimmte Hauttonwiedergabe etc. ging, waren die s/w-Filter das Mittel der Wahl.

Gruß messi
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

Ach so meinst du. Ich dachte du meinst, man muss dem Sensor das entsprechende Wellenspektrum ausfiltern um überhaupt arbeiten zu können, also praktisch einen "Hot-Rod" in S/W ;)

Aber das ist ja dann immer Situations- und Motivabhängig.
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

Kleiner wäre die Dateigröße sicherlich, da nur ein einziger Kanal gespeichert wird. Und schnell wäre die Kamera damit auch, denn weniger Daten kann man entsprechend schneller transportieren.
:confused: - Du weiß, wie RAW funktioniert? - die Lichtwerte der Pixel, wie sie sind.

Ob die Pixel noch ein Farbfilter davor haben oder nicht, interessiert dafür nicht die Bohne.
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

:confused: - Du weiß, wie RAW funktioniert?

Unprozessierte RAW-Aufnahmen kann man nicht sehen. Bei einer Kamera, die nur über Display und EVF verfügt wirkt sich die Reduktion von drei auf einen Farbkanal intern deutlich aus, weil die Daten ständig aufbereitet werden müssen. Du hast natürlich recht, dass sich die Reduzierung der Dateigröße nur bei der internen Verarbeitung der Daten und die Speicherung in allen Nicht-Rohdatenformaten zeigt und beim RAW-Format zu keinem Unterschied führt. Insofern ändert deine Einschränkung aber nichts an der grundsätzlichen Richtigkeit meiner Aussage. Und unterlasse bitte in Zukunft den herablassenden Ton mir gegenüber (es ist ja nicht das erste mal), ansonsten habe ich kein Interesse an weiteren Diskussionen mit dir.
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

:confused: - Du weiß, wie RAW funktioniert? - die Lichtwerte der Pixel, wie sie sind.

Ob die Pixel noch ein Farbfilter davor haben oder nicht, interessiert dafür nicht die Bohne.

Das glaube ich nicht. Ein blauer Himmel hat unterschiedliche Helligkeiten, wenn du das Bild vor dem Sensor rot, blau oder grün filterst. Mit normalem Sensor, also inkl. Farbfiltermatrix, wird man doch nicht das Bild bekommen wie aus einem Sensor ohne Filtermatrix.

Ich denke jetzt nicht an eine Kamera für mich, aber ich dachte, dass die 24 MP schon eine interessante Basis wären für so ein Modell, zumal Sony einen guten Sucher hat, der SW anzeigt (EVF). Die 24 MP dürften etwa auflösen wie 50 MP von einem Sensor mit Filtermatrix. Zudem wäre er wohl auch ziemlich rauscharm.

Von der Marke her wäre wohl eher Fuji passend. Die suchen ja immer solche Lücken, wie schon X100, 3D W3, S5 Pro etc..

Kodak hatte mal eine 760m im Programm. Luminous-landscape schriebt da:
Without an anti aliasing filter and no Bayer color matrix, the resolution of a 6 mega pixel monochrome camera is astonishing. In monochrome, 6 mega pixels effectively does what it takes 12-24 mega pixels with a color matrix.
j.
 
Mir ging gerade durch den Kopf, dass es doch mal eine nette Idee wäre, bei einer Nex-7 mit 24 MP die Farbfiltermatrix wegzulassen, also eine black&White-Version zu bauen. Die Auflösung wäre wie bei einem theoretischen Foveonsensor mit echten 24 MP. Und wäre die Dateigröße nicht auch noch kleiner ohne Farbe? Wie fändet ihr sowas? Unverkäuflich?

Eine solche Option hatte ich auch schon öfter mal bei Spekulationen erwähnt. Es wäre tatsächlich ein spezieller Nutzen, weil die Auflösung und die Empfindlichkeit ohne den Farbfilter erhöht wären. Seit den Kleinserien-Kodaks hat das niemand mehr aufgegriffen.

Lohnen würde es sich z. B. in der Klasse der D700 oder der 5DII. Aber die Nachfrage wird so gering sein, dass nur ein Hersteller ein Geschäft damit machen kann, für einen weiteren lohnt es sich dann nicht mehr. Natürlich setzt das auch eine gewisse Systemverbreitung voraus, daher bietet sich das für Sony eher nicht so an.

Und selbstverständlich ist das nur als Variante eines regulären Modells realisierbar. Bei jeder neuen Generation ist es im Prinzip denkbar.
 
Am ehesten sähe ich sowas als Rückteil für eine MF-Kamera.
Das könnte dann eben bei Bedarf einfach getauscht werden. Als sinnvollen Einsatz sähe ich am ehesten großformatige sw Fine-Prints, wo eh Mittelformat die beste Wahl ist.

Gruß messi
 
Am ehesten sähe ich sowas als Rückteil für eine MF-Kamera.
Das könnte dann eben bei Bedarf einfach getauscht werden. Als sinnvollen Einsatz sähe ich am ehesten großformatige sw Fine-Prints, wo eh Mittelformat die beste Wahl ist.

Wir haben das Achromatic+ Rückteil von PhaseOne mal gegen ein normales P45+ getestet, der Unterschied war wirklich sehenswert. Das geht nicht nur um pure Auflösung, sondern auch um die Gestaltung der Verläufe und die Qualität der Tonwerte. Ein Traum.

Hätte ich dazu schreiben sollen, dass das Achromatic+ ein reines SW-Rückteil ist? ;)
Unterhalb vom Mittelformat sehe ich als Kandidaten noch immer ganz klar Leica innerhalb der M-Reihe, die aufgrund der Unternehmensstruktur, der Geschichte und dem Kundenstamm geradezu prädestiniert für eine SW-Kamera sind. Bei denen könnte ich mir sogar eine größere Abnehmerzahl vorstellen als bei den großen SLR-Herstellern. Das wäre auch der einzige Hersteller, bei dem es mich nicht wundern würde, wenn es da morgen eine entsprechende Ankündigung gebe.
Vor einigen Jahren hätte ich die größte Chance noch bei Fuji gesehen, ohne SLR-Linie glaube ich daran heute aber weniger. Dabei wäre in meinen Augen der F-Mount der sinnvollste Anschluss, gerade wenn man das Ding nicht nur an die Konsumenten verkaufen möchte.
 
Unterhalb vom Mittelformat sehe ich als Kandidaten noch immer ganz klar Leica innerhalb der M-Reihe, die aufgrund der Unternehmensstruktur, der Geschichte und dem Kundenstamm geradezu prädestiniert für eine SW-Kamera sind.

Das wäre in der Tat ein Hammer, also 18 MP der Leica M9 m (m wie monochrom). Einen AA-Filter braucht man ja eh nicht, glaube ich. Ob sich da Käufer für vielleicht 6000 € finden? Die löst besser auf als die Sigma SD1 :).
j.
 
Mir ging gerade durch den Kopf, dass es doch mal eine nette Idee wäre, bei einer Nex-7 mit 24 MP die Farbfiltermatrix wegzulassen, also eine black&White-Version zu bauen. (...)
Unverkäuflich?

Sony ist ein Massenhersteller für den großen Markt. Die zu erwartenden Verkaufszahlen wären vermutlich kleiner als 5% des normalen Modells. Ich schätze 1% oder weniger. Kleinere Serie --> deutlich höherer Preis.

Wozu sollte Sony sowas machen? Wo doch die recht detailreichen Bilder des normalen Modells sich beliebig in BW umwandlen lassen, wohingegen mal ein farbiges Bild zwischendurch mit dem konvertierten Modell nicht geht.

Ich mag SW; aber würde es mir nicht kaufen.

Es gab insgesamt weniger als 5 solcher digitalen BW Kameras zu kaufen. Ein hochpreisiges Mittelformat- Rückteil ist dabei, Preis jenseits von gut und böse....

Servus
Bernhard
 
AW: Reine SW-Kamera? Nex-7 bw

Bei einer Kamera, die nur über Display und EVF verfügt wirkt sich die Reduktion von drei auf einen Farbkanal intern deutlich aus, weil die Daten ständig aufbereitet werden müssen.
Und Du meinst, die RGB-Pixel des Sensors werden für den EVF auf was auch immer umgerechnet und dann wieder von dort zurüch nach RGB für den LCD-Viewer? - Ich wüßte da eine einfachere Lösung....

Und unterlasse bitte in Zukunft den herablassenden Ton mir gegenüber (es ist ja nicht das erste mal), ansonsten habe ich kein Interesse an weiteren Diskussionen mit dir.
Wenn Du es als herablassend empfindest, daß ich die Frage stelle, ob Du weißt, wie RAW funktioniert, wo Deine zitierte Aussage daran zweifeln läßt ("Kleiner wäre die Dateigröße sicherlich, da nur ein einziger Kanal gespeichert wird.") und - was Du wissen magst oder nicht - beim Abspeichern die größere Datenmenge von RAW und nicht die kleinere von JPEG-Bilderm den Flaschenhals bildet - dann beurteilst Du Dich damit selbst.

Ich will übrigens nicht mit Dir diskutieren.
 
...Es gab insgesamt weniger als 5 solcher digitalen BW Kameras zu kaufen. Ein hochpreisiges Mittelformat- Rückteil ist dabei, Preis jenseits von gut und böse....
...

Wenn schon ein Mittelformat-Rückteil dabei ist, würde ich auch gleich die Machine Vision Kameras anführen. Da gibts hunderte monochrome Kamera-Modelle am Markt - nur ohne Display, Bedienelemente, Speicher.

Ein Vorteil wäre sicherlich die höhere Empfindlichkeit / weniger Rauschen bei gleicher ISO Stufe.

Bei Leica wäre ein monochromes Modell wirklich gut vorstellbar.
Die Kodak Sensoren KAF-18500 und KAF-37500 wird es auch ohne größere Probleme und Kosten ohne Bayer-Pattern geben (wie viele andere Kodak und Sony Sensoren auch). Kleine Änderung an der Kamera-Firmware, und fertig wäre die SW Kamera. Eventuell ists sogar in der Firmware schon drin - auf Abruf bereit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten