• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reine Einsteigerkamera?? Wichtige Funktionen fehlen

HubertX

Themenersteller
Hallo

habe von einem Freund die Nikon Nikon 1 V1 ( mit aktueller Firmware 1.1) ausgeborgt und die Kamera für meinen Einsatzbereich ( extreme Makrofotografie ohne CPU Objektive) getestet. Dabei sind mir einige Sachen aufgefallen.

Ohne CPU Objektiv kann man nur M Modus arbeiten. Alles andere wird blockiert. Damit stehen Belichtung-Automatikfunktionen wie Zeitautomatik nicht zur Verfügung!!

Keine Zoomfunktion im Live View Modus zum Scharfstellen von Details !!!

Nicht kompatibel mit der Nikon Camera Control Pro2 Software !!

Hat wer andere Erfahrungen gemacht?

Grüsse Hubert
 
Nein, soweit bin ich noch nicht ;)

Hast Du mal gezielt bei Nikon nachgefragt ? Ich meine, ob in einem der beschr. Fälle softwareseitig etwas in den nächsten Wochen zu erwarten ist/angedacht wird ?

Würde mich auch interessieren ...
 
...Zielgruppe des 1 Systems dürften kaum die Kunden sein, die genau Deine beschriebenen "Probleme" haben.
Warum sollte man die 1er für manuelle Objektive optimieren oder dafür Funktionen einbauen, wenn 99,8% der Nutzer das nicht nutzen (würden).

Viele Nutzer benötigen sicher auch LV-Scharfstellung-Zoom nicht.
Geschmacksache ob das Ding das können MUSS.
(siehe DSLR XY im Vergleich mit YZ - da fragt man sich auch warum man hier da diese und jene Funktion weggelassen hat)

Software?
Naja - anderes System, andere Software. Warum nicht - wäre imho ein Kritikgrund.
...im Endeffekt aber auch nur eine solche Kritik, wie man argumentieren könnte, dass doch bitte alle Kameras eines Hersteller den selben Akku hätten haben können...
 
meinen Einsatzbereich ( extreme Makrofotografie ohne CPU Objektive) ...

Nikon 1 ist eine Einsteiger Kamera PUNKT
Du brauchst Nikon D700, die unterstützt Objektive ohne CPU.
 
Die Kritikpunkte des TO sind vielleicht etwas speziell, aber die Zielrichtung der Titelfrage ist absolut berechtigt. Meiner Meinung nach richtet sich das Nikon 1 System deutlich eher an Aufsteiger aus der Kompaktklasse als an Personen, die DSLR-Erfahrung haben. Sonst wäre auf dem Hauptwahlrad PASM und nicht so ein Quatsch wie "Modus für Schnappschuss und Video gleichzeitig".

Sogar für die Nikon-eigene DSLR-Kundschaft gibt es eher wenig Anreize, sich zusätzlich Nikon 1 anzuschaffen. Es lassen sich ja nicht mal die eigenen Nikon-Systemblitze an der V1 weiterbetreiben.
 
...für jede Anwendung das passende Werkzeug.
...für spezielle Aufgaben, ein spezielles Werkzeug.

Nur für Anfänger ist das System mit Sicherheit nicht. "Aufsteiger" trifft es ganz gut. "Ambitionierte Hobbyfotografen" trifft es wohl noch besser.

Ansonsten ist es wie mit allen Kameras und Kaufberatungen:
Wenn eine Kamera alles können müsste und die Nutzer immer nur das alles wollten, dann gäbe es gar keine Kompakten, keine Bridges, Evils und Konsorten, sondern jeder würde mit der 1D oder D4 rumrennen...

...that's life.

Das Produkt sollte passend zum eigenen Anspruch gewählt werden. Und der Anspruch muss zum Produkt passen, respektive zur Bewertung.
 
....Ohne CPU Objektiv kann man nur M Modus arbeiten. Alles andere wird blockiert. Damit stehen Belichtung-Automatikfunktionen wie Zeitautomatik nicht zur Verfügung!!
Keine Zoomfunktion im Live View Modus zum Scharfstellen von Details !!! .....

Grüsse Hubert

Ganz so stimmt es nicht, bei allen Objektiven mit F Bajonett, z.B. alten Nikkoren oder Samyang ohne CPU geht sehr wohl die Belichtungsmessung und Belichtungsautomatik Modus A, auch die Zoomfunktion zum Scharfstellen, allerdings nur mit dem FT1.
Bei Fremdadaptern geht das alles nicht - leider, es wird durch die SW blockiert.
Stellt man dennoch auf Modus A, kommt diese Einblendung wegen nicht angeschlossenem Objektiv, gleichzeitig wird das Auslösen blockiert. Man sieht allerdings auf dem Display anhand der Belichtungszeit, dass die Belichtungsmessung funktioniert.
Schaltet man auf Modus M, kann man auslösen, leider erscheint dann trotz vorhandener Belichtungsmessung die Lichtwaage nicht, auch die Fokushilfe ist abgeschaltet.

Viele Grüsse
Leo
 
Warum sollte man die 1er für manuelle Objektive optimieren oder dafür Funktionen einbauen, wenn 99,8% der Nutzer das nicht nutzen (würden).

Ich glaube du verwechselst da etwas... Die genannten Funktionen sind grundsätzlich vorhanden werden bei der 1 aber bewußt von der Software deaktiviert! Find ich irgendwie sinnlos, wundert mich aber nicht... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungsmessung (und damit Nutzbarkeit manueller Objektive im A-Modus, den ich persönlich mit Abstand am meisten nutze) wäre bei spiegellosen Systemen wesentlich einfacher als bei DSLRs. Im Prinzip gibt's das für den Kamerakonstrukteur umsonst; es ist ja kein Spiegel im Weg. Von daher finde ich es von Nikon schon ziemlich fragwürdig, die Nutzung manueller Objektive per Software aktiv zu unterbinden oder zumindest signifikant zu erschweren.

Egal. Bei mFT freue ich mich über das gute Objektivangebot -- inklusive solcher Schätzchen wie das (manuelle) 7.5mm Fisheye von Samyang. Während man bei Nikon 1 darüber spekulieren kann, wieviele Jahre es noch dauert, bis die Anzahl der angebotenen Objektive zweistellig wird. :evil:

N1 ist schon schick mit klaren Pluspunkten bei Video und Autofokus. Aber dafür genauso klare Minuspunkten, insbesondere bei Bedienbarkeit für Nicht-Anfänger. Und als Gesamtsystem -- denn bei Systemen mit Wechselobjektiven sind bekanntlich die Objektiv wichtiger und wertstabiler als die Bodys -- lebt N1 einzig und alleine von der Hoffnung auf bessere zukünftige Zeiten.
 
Belichtungsmessung (und damit Nutzbarkeit manueller Objektive im A-Modus, den ich persönlich mit Abstand am meisten nutze) wäre bei spiegellosen Systemen wesentlich einfacher als bei DSLRs. Im Prinzip gibt's das für den Kamerakonstrukteur umsonst; es ist ja kein Spiegel im Weg. Von daher finde ich es von Nikon schon ziemlich fragwürdig, die Nutzung manueller Objektive per Software aktiv zu unterbinden oder zumindest signifikant zu erschweren.
Es ist ein Unterschied ob es eine Funktion nicht gibt oder ob jemand das dafür vorgesehene Teil (hier den FT1) aus irgendeinem Grund nicht kaufen mag. Das sollte man, bevor man hier so lospoltert wie der TO (man beachte die Satzzeichen), schon zu unterscheiden wissen.

Egal. Bei mFT freue ich mich über das gute Objektivangebot -- inklusive solcher Schätzchen wie das (manuelle) 7.5mm Fisheye von Samyang. Während man bei Nikon 1 darüber spekulieren kann, wieviele Jahre es noch dauert, bis die Anzahl der angebotenen Objektive zweistellig wird. :evil:
Da kommt es doch sehr darauf an in welchen Brennweitenbereich es einen zieht.

Bei mFT gibt es bis jetzt kein einziges wirklich gutes längeres Tele. An der V1 kann ich das 70-200 und das 4/300 verwenden, etwas auch nur annähernd gleichwertiges gibt es bei mFT überhaupt nicht. Ein gutes Objektivangebot sieht anders aus.

Bei Makros ist die große Schärfentiefe des kleinen Sensors sehr nützlich. Ich habe ein Sigma 2,8/105 und einen Novoflex-Balgen mit Objektivkopf. Beides arbeitet sehr gut mit Belichtungsmessung (und natürlich auch Zeitautomatik), die Sucherlupe ist sehr hilfreich. Adapterlösungen an mFT sind dagegen ohne jegliche Übertragung zwischen Kamera und Objektiv eher Notlösungen. Da gibt es ja noch nicht einmal Adapter, die eine Springblendenfunktion übertragen.

Wenn man schon eine größere Nikon-DSLR-Ausrüstung hat und sich gern mit langen Brennweiten oder Makros befasst, dann fährt man mit Nikon 1 besser als mit anderen Systemen, denn die Einschränkungen bei der Nutzung vorhandener Objektive sind erheblich geringer.
 
Also mir persönlich passen diese Adapterlösungen garnicht, egal bei welchem Hersteller.
 
Ich würde da differenzieren zwischen den reinen Objektivhaltern ohne Funktionsübertragung (z.B. OM an mFT) oder Adaptern mit Übertragung (fast) aller Funktionen (FT an mFT, Nikon F an Nikon 1).

Mit den reinen Objektivhaltern habe ich nie viel Spaß gehabt. Ich habe die eigentlich aus reinem Spieltrieb gekauft, aber nie ernsthaft Bilder damit gemacht. Es ist einfach zu umständlich.
 
Ich kann mir vorstellen, dass die echten Adapterlösungen das Ganze etwas objektivlastig machen. Ok, cool, dass man ein 70-200 an die Einser schrauben kann und dabei AF und VR perfekt unterstützt werden. In der Praxis stelle ich mir das aber etwas unhandlich vor.

Die D800 bietet mit 36 MP ja erhebliche Crop-Reserven. Insofern sehe ich nicht, wo da noch der Vorteil der Einser mit 10MP am 2.7er Crop liegen soll. Oder hab ich was übersehen? Ein 70-200 dürfte an der D800 auch deutlich besser in den Händen liegen, oder?
 
Ich kann mir vorstellen, dass die echten Adapterlösungen das Ganze etwas objektivlastig machen. Ok, cool, dass man ein 70-200 an die Einser schrauben kann und dabei AF und VR perfekt unterstützt werden. In der Praxis stelle ich mir das aber etwas unhandlich vor.
Wenn du mit Kleinbild vergleichst, dann entspricht das 70-200 VR II an der V1 (wo es mich mit seiner Leistung doch schon etwas erstaunt) einem 2,8/190-540. Für diesen Bildwinkel ist die Kamera/Objektivkombination winzig klein und handlich.

Wenn man einen gleich großen Ausschnitt aus einem Bild der D800 macht, dann hätte das ca. 5 Megapixel (wenn ich mich nicht verrechnet habe). Das wäre mir dann doch etwas zu wenig.

Die Kombination handhabt sich etwas ungewohnt, aber nicht wirklich schlecht. Noch bin ich mir nicht sicher ob ich das geringere Gewicht der V1 oder die besseren Griffe einer größeren Kamera höher gewichten soll.
 
Hallo

habe von einem Freund die Nikon Nikon 1 V1 ( mit aktueller Firmware 1.1) ausgeborgt und die Kamera für meinen Einsatzbereich ( extreme Makrofotografie ohne CPU Objektive) getestet. Dabei sind mir einige Sachen aufgefallen.

Ohne CPU Objektiv kann man nur M Modus arbeiten. Alles andere wird blockiert. Damit stehen Belichtung-Automatikfunktionen wie Zeitautomatik nicht zur Verfügung!!

Keine Zoomfunktion im Live View Modus zum Scharfstellen von Details !!!

Nicht kompatibel mit der Nikon Camera Control Pro2 Software !!

Hat wer andere Erfahrungen gemacht?

Grüsse Hubert

Das was du beschreibst ist eine spezielle Nische. Ich käme nie auf die Idee so ein Setup zu benutzen, und ich bin schon lange kein Einsteiger.

Nur weil die Kamera beim Verwenden von Steinzeit-Objektiven nicht alle Features anbietet, kann man sie wohl kaum als reine Einsteigerkamera abstempeln. "The right tool for the right job" mein Freund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten