• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reihenaufnahme 450D vs 1-Stellige

acaveman

Themenersteller
Hallo, ich war am Wochenende mit meiner 450d und meinem 70-210 usm auf einem Springreitturnier. Neben mir stand ein Fotograf der Örtlichen Presse mit einer 1-Stelligen und dem 70-200 2,8 is usm.
Er machte einige Reihenaufnahmen und seine Kamera hörte sich dabei an wie ein Machinengewehr! Bei meiner konnte ich die ausösungen mitzählen, bei ihm war es nicht möglich. Ich habe mal bei Canon die Daten verglichen, nur die 1D-Mark III sticht da mit 10 Bilder pro Sek. raus, alle anderen sind ungefähr gleich auf. Ich weiss das da preislich ein paar Tausender zwischen liegen, aber der unterschied dürfte doch nicht so gravierend sein, oder? Ich hab momentan auch nur einfache 4G Sandisk SD, lohnt sich die Anschaffung einer Extreme mit 30mb/s? Mein Problem war, das mit Reihenaufnahme die Pferde immer im Falschen Zeitpunkt getroffen wurden, also zwischen den auslösungen zu viel Zeit verloren ging. Bitte helft dem Anfänger!- Danke

LG acaveman
 
den Preisunterschied habe ich ja nicht vernachlässigt! Aber warum rattert eine 5D gefühlte zehn mal schneller wie meine obwohl sie laut Technische Daten nur 0,4 B/s mehr macht. Ist der Digic 4 so viel schneller?
 
Er machte einige Reihenaufnahmen und seine Kamera hörte sich dabei an wie ein Machinengewehr! Bei meiner konnte ich die ausösungen mitzählen, bei ihm war es nicht möglich. Ich habe mal bei Canon die Daten verglichen, nur die 1D-Mark III sticht da mit 10 Bilder pro Sek. raus, alle anderen sind ungefähr gleich auf. Ich weiss das da preislich ein paar Tausender zwischen liegen, aber der unterschied dürfte doch nicht so gravierend sein, oder?
Der Unterschied dürfte mehr als Tag und Nacht sein. Aber bei einem Preisunterschied von über 2500eur muss man den auch erwarten. Btw. gibt es auch noch ältere 1er Modelle, Mark II und Mark II N dürften ebenso noch häufig genutzt werden.
Ich hab momentan auch nur einfache 4G Sandisk SD, lohnt sich die Anschaffung einer Extreme mit 30mb/s?
Nein, dadurch wird die Kamera ja nicht schneller. Da hilft nur eine andere Kamera, die mehr fps kann.
Mein Problem war, das mit Reihenaufnahme die Pferde immer im Falschen Zeitpunkt getroffen wurden, also zwischen den auslösungen zu viel Zeit verloren ging.
3,5fps sind halt nicht die Welt, mit draufhämmern landet man dabei nur wenige Glückstreffer - aber auch mit 8,5 oder 10fps kann man den richtigen Zeitpunkt noch verpassen.
 
den Preisunterschied habe ich ja nicht vernachlässigt! Aber warum rattert eine 5D gefühlte zehn mal schneller wie meine obwohl sie laut Technische Daten nur 0,4 B/s mehr macht. Ist der Digic 4 so viel schneller?
Eine 5D schafft nur 3 Bilder/sec, da "rattert" gar nichts schneller.

Was wars denn nun, 5D, 5D Mark II oder 1D (Mark II/II N/III oder 1Ds Mark II/ III? Auch da gibt es himmelweite Unterschiede.
 
Die 450D kann nur 3,5 Bilder /sec. Ist klar, dass dir das gegen die 10 Bilder/sec der 1er wie ein Schneckentempo vorkommen muss.

Eine schneller Speicherkarte hilft dir nur bei längeren Serien, da die Cam die Serienbilder zuerst in den Puffer schreibt und von dort auf die Speicherkarte. Wobei ich nicht weiß, wie lange der Puffer der 450D reicht.

Wenn du mehr in Richtung Pferdesport machen willst, ist die Anschaffung eines 2-stelligen Bodys vielleicht eine überlegung wert. Die 40D schafft zB 6,3 Bilder/sec, da steigt die Chance, den Richtigen Moment des Sprungs zu erwischen schon gewaltig.


lg Bernd
 
so, Danke für die zahlreichen antworten! Es war eine 40D, hab gerade ein Bild gefunden bei dem ich es mit Fotome auslesen kann. Dachte eigentlich es wäre ne 1-Stellige. Naja, dann spar ich mal auf die 7D, die wird doch wohl meinen hohen anforderungen genügen, oder?

LG acaveman
 
Denk aber auch immer dran, achtung der gute Satz kommt^^, der Fotograf macht das Bild, die Camera ist nur das Werkzeug. Wichtig bei Sportsachen ist auch die Fokusgeschwingkeit. Wenn die Linse der Bewegung nicht hinterkommt, dann ist es egal ob du 3,5 oder 6 oder 7 Bilder pro Sekunde hast, die daneben liegen :rolleyes: Und die Canon 70-200ter haben einen verdammt schnellen Autofokus bzw Fokusmotor (echter USM). Dein 70-210 hat soweit ich weiß nur einen Mikro-USM- verbessert mich ruhig, wenn ich falsch liege

Aber ich hatte in meiner 450d anfangs auch UltraII Karten, also die 15/9MB/s Teile und mir letztens mal eine extreemIII (20/20MB/s) angeschafft. Vom Gefühl her kann ich eine bis 1,5 RAWausnahmen mehr machen, bis der Buffer voll ist und die Cam die geschwindigkeit drosselt. Ich finde schon, dass es sich lohnt eine extreemIII zu nehmen. Wie sich allerdings die 30MB/s Version schlägt, kann ich dir nicht sagen. Aber alzuviel mehr wird die auch nicht können, da dann der Speicherkontroller in der Cam der limitierende Faktor ist. Du merkst es primär beim Saugen der Bilder auf den PC.
In JPG hingegen habe ich absolut keinen Unterschied zwischen einer preislich billigen (nicht gerade eine blaue Sandisk) und einer schnelleren Karte gemerkt,. Die Cam hat ja nen jpg-Buffer, wer den ausreitzt sollte sich echt Gedanken über sein Klickverhalten machen :ugly:
 
sdann spar ich mal auf die 7D, die wird doch wohl meinen hohen anforderungen genügen, oder?

Da die 7D noch nicht so lange am Markt ist, ist der Preis noch relativ hoch. Imho würde bereits eine 40d die Anzahl der Bilder je Sprung fast verdoppeln (3,5 vs 6,3 B/Sec) und dass bei Gebrauchtkauf zu rund einem drittel des Preises einer 7D.
Vom Bedienkonzept her gewinnst du auch was, so ein Daumenrad ist was feines ;)

lg Bernd
 
Und die Canon 70-200ter haben einen verdammt schnellen Autofokus bzw Fokusmotor (echter USM). Dein 70-210 hat soweit ich weiß nur einen Mikro-USM- verbessert mich ruhig, wenn ich falsch liege

Ja ok mache ich :D. Das 70-210 USM hat einen Ring-USM.

Ich habe auch schon Reitturniere fotografiert mit meiner 400D und ich habe keine Probleme mit der Geschwindigkeit gehabt. Dass die 1-stelligen besser sind möchte ich nicht anzweifeln, aber fürs Hobby reicht die 400D und wenns doch mehr sein soll die 40D.
 
Und die Canon 70-200ter haben einen verdammt schnellen Autofokus bzw Fokusmotor (echter USM). Dein 70-210 hat soweit ich weiß nur einen Mikro-USM- verbessert mich ruhig, wenn ich falsch liege
:ugly:


Ich glaube du liegst Falsch, das EF 70-210mm f/3.5-4.5 USM hat nach meinen Informationen echten Ring USM!

@Killa-B: Wenn ich meine 450D verkaufe bzw. In Zahlung gebe wird die 7D bestimmt nicht mehr so teuer sein.
 
Stimmt, Ihr habt recht, ich hab das grade mit dem 70-300 IS USM verwechselt, das Teil hatte keinen Ring-USM

Ich denke aber auch eher, dass eine 7D sich einer 40/50d nicht viel gibt. Ob un 8fps oder 6,3 (50d) macht auch kaum einen Unterschied. Mehr würde ich dort den kleineren Puffer bemängeln. die 7D kann laut Pressebericht 15RAWs tragen, die 40 und 50d können lt Tests 17 schlucken. Gefühlt ist also der Puffer der 7d weit schneller voll, als bei der 40/50d

Die einzigen Vorteile der 7D lägen wohl eher in der Technik. Dort sind einige nicht zu verachtende Features aber auch einige Sachen, wo ich mich frage- warum :rolleyes:
 
Oder einfach üben. Dieses draufhalten ist eine Sünde der digitalen Welt, wo man keine Kosten für Filme hat. Mit etwas Gefühl für die Zeit, die die Kamera braucht und das Timing eines Sprunges, klappt das auch mit einer 450D... Dann lieber in ein 70-200L mit 2.8er Blende investieren.

Es geht nichts über gute Objektive...
 
Zunächst mal macht die 40D 6,5 Bilder/ Sec., 6,3 sind bei der 50D richtig angesiedelt. Der Preisunterschied bei Verkauf der 450D und Kauf einer gebrauchten 40D liegt viell. bei 100-200 € ... und der AF wird auch ein Stückl besser. Ich hab den Unterschied zwischen 350D und 40D schon gespürt, was den Ausschuss betrifft.

Allerdings macht ne 1ser (ohne s) nicht nur mehr Pics/ sec, sonder das AF-Modul ist nochmal nen Zacken besser als bei der 40D und erst recht zur 450D.

Was die 7D da leistet beim AF muss sie erst noch beweisen, aber die technischen Daten lassen mehr erwarten, als ne 40D kann.
Und der Preisunterschied wird nicht so doll sein, wenn Du Deine 450D verkaufst ??? das Ding wird ja preislich schon angeboten um 1650 € ... für Deine Cam bekommst Du um die 400€ ... nö, 1250€ ... das ist dann wohl nicht viel.

Mit ner 450D müßte Deine Aufgabe eigentlich auch zu bewältigen sein ... man muß nur wissen wie ... und eine 40/50D ; 7D oder 1D Mk ... machts dann einfach nur einfacher. Wenn Du was grundsätzlich falsch machen solltest, dann hilft auch ne 7D nicht. Zumal ich Deine Objektivpalette für suboptimal halte für ne 7D und Sportanwendungen.
 
Also wer bei Reitsport 8fps braucht, macht etwas falsch...
Ich fotografier den Kram selbst und bisher bin ich immernoch mit EINZELBILDERN am besten gefahren...
Den Grund hat der TO ja schon genannt: Bei Serienbildern liegen die Auslösungen oftmals genau zum falschen Zeitpunkt...
Nun ist aber grade Reitsport SEHR vorhersehbar (Man muss sich nur auf ein Pferd konzentrieren, Richtungswechsel erfolgen nicht wilkürlich, etc)...
Man kann also sehr schön genau den richtigen Moment abwarten und dann abdrücken...
Einzig vielleicht beim Springreiten machen schnele Serien Sinn, wenn man alle "Flugphasen" vom Absprung bis zur Landung erwischen will... aber selbst hier haben mir meine 5fps bisher gereicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten