• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reichweite beim Wireless-Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

PhilPaul

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe eine Canon 40D, ein Speedlite 430 EX II und ein 580 EX II. Gestern wollte ich zum ersten mal outdoor wireless blitzen. Location war ein Parkhausdach, es war schon richtig dunkel.

Leider hatte ich extreme Probleme mit dem Slave (430 EX II). Der hat bei etwa 50% der Bilder nicht ausgelöst. Manchmal hat er ausgelöst aber nicht synchron.

Kurz zum Aufbau: 580 EX II auf der Kamera, 430 EX II auf einem Lampenstativ mit Reflexschirm, maximal 6 Meter vom Master entfernt, freie Sicht.

Ich hab dann rumprobiert um eine Systematik zu erkennen. Das seltsame ist, manchmal reagiert der Slave aus sehr weiten Entfernungen (über 8 Meter), manchmal stehe ich mit dem Master 1 Meter neben dem Slave und er reagiert nicht.

Kann mir jemand genau sagen, wie die Technik funktioniert? Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe werden ja sowohl über Infrarot, als auch über Steuerblitze irgendwelche Signale übertragen. In welchem Winkel zueinander haben die Blitze die beste Übertragungsqualität. Kann der Reflexschirm eventuell das Signal beeinträchtigen?

Das Shooting war ein Desaster, ich überleg jetzt ernsthaft nen Funkauslöser zu kaufen, aber ETTL ist dann eben auch nicht mehr drin :(

Vielen Dank und schöne Grüße an alle aus diesem Board. Ich habe hier schon viel gelesen und muss heut zum ersten mal selber ne Frage stellen ;)

Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

Also infrarot ist es nicht, es sind normale Lichtblitze wie der Blitz auch von sich gibt, aber halt codiert. Der Master gibt Lichtblitze und der Slave erkennt die durch eine eingebaute Photozelle
Wenn du den Master nicht zum Blitzen benutzt, dann richte ihn einfach genau auf deinen Slave aus. Das ja der Vorteil eines Masterblitzes (im vergleich zu nem ST-E2) dass du durch den drehbaren Zoomreflektor zur Not genau auf die Slaves richten kannst.
Also einfach den Slave mit der Vorderseie (rote Kappe) zum Master drehen. Aber drauf ahcten, dass nicht eine Softbox oder was auch immer man alles dranklemmen kann, die Lichtsignale abschattet.

Gestern in Innenräumen hatte ich mit 4m und 6m keinerlei Probleme, aber dort reflektirt die Decke und Wände ja auch die Lichtimpulse. Hatte meinen Master (580exII) einfach mit Streuscheibe gegen die Decke ballern lassen.

Aber wo ich manchmal dachte, dass der Slave nicht ausgelöst hatte, war einfach Blitzbedingt- die Nachladezeit :rolleyes:
Sprich Reihenaufnahme und 1/1 am Blitz vertragen sich nicht :ugly: Vor allem wenn die Akkus alle werden und man die Bereitschaftslampe nemmer sieht, zum Glück hatte ich n Knecht bei, der mir gesagt hat, wenn der Blitz wieder bereit war :evil:
 
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

Hallo und Danke für die schnellen Antworten!

mÖre: Bist du sicher, dass da nichts über Infrarot läuft? Der ST-E2 sendet ja auch keine sichtbaren Signale aus, oder? :confused:

Die Pocketwizard-Lösung kenne ich bereits, ist aber absolut über meinem Budget :) Dann lieber einen 40 EUR-Funkauslöser und gleich noch den Lerneffekt mitnehmen, wenn man die Blitze manuell einstellen muss.
 
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

mit Funk (Marke billig) musst du aber immer zu den Blitzen latschen, um sie manuell einzustellen :ugly: mit nem master kannste alles in der Cam oder am Blitz direkt machen, hab gestern gemerkt wie geil das is :o
Preis liegt aber weit auf seite der manuellen Funkempfänger

Also der ST-E2 hat auch eine normale Blitzröhre drinnen, allerdings eine Rote (streu)Scheibe vor.
Du merkst es ja auch, wenn du deinen Master mal aus 'stumm' schaltest und ein Bild machst- er blitz trotzdem weil er mit dem Slave redet, aber belichtet das Motiv selber nicht
 
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

Zu Infrarot oder nicht:

Der Sender ist eine normale Blitzröhre die auch einen hohen Anteil im Infrarotbereich abstrahlt.

Die Fotodiode im Empfänger hat ihre höchste Empfindlichkeit im nahen Infrarot. Zusätzlich wird sie vom einem Rotfilter vom störenden Umgebungslicht abgeschirmt.

Es handelt sich also "größtenteils" um eine Infrarotübertragung.
 
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

Es handelt sich also "größtenteils" um eine Infrarotübertragung.

deine Meinung ! bitte mal deutlich dazuschreiben

was ist für dich Übertragung, was der Sender sendet oder was der Empfänger sieht ?

mir ! ist es schnurzpiepegal ob der Empfänger nur IR sieht, übertragen wird auch ! sichtbar also nicht pur IR

also solange ich es sehe ! ist es für mich ! keine IR Übertragung

genau wie wenn mir einer ins Ohr brüllt das es schmerzt und dabei mit den Händen Zeichensprache macht ist es für mich keine Gehörlosensprache..... :rolleyes:

für mich hat eine IR Übertragung fürs Auge unsichtbar zu sein basta.
 
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

genau wie wenn mir einer ins Ohr brüllt das es schmerzt und dabei mit den Händen Zeichensprache macht ist es für mich keine Gehörlosensprache

:lol: you make my day :top:

Sorry wegen dem OT, aber das musste ich los werden :angel:

Edit: um noch ein bisschen On Topic zu sein, nutzt man z.B. den 580 als Master, kann es kein IR sein, denn der sendet ja mit seiner Blitzröhre das Telegramm mit. Auf den US Seiten von Canon ist/war aber in der Spezifikation vom ST-E2 mal was von IR zu lesen. Also für jeden was dabei :rolleyes:
 
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

:lol: you make my day :top:

Sorry wegen dem OT, aber das musste ich los werden :angel:

Edit: um noch ein bisschen On Topic zu sein, nutzt man z.B. den 580 als Master, kann es kein IR sein, denn der sendet ja mit seiner Blitzröhre das Telegramm mit. Auf den US Seiten von Canon ist/war aber in der Spezifikation vom ST-E2 mal was von IR zu lesen. Also für jeden was dabei :rolleyes:

die US Seiten spinnen trotzdem, woher soll der
Webseitenersteller das auch wissen, der schreibt was man ihm sagt, siehe
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5593822&postcount=6

ST-E2 normale Blitzröhre wie im 550/580
 
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

deine Meinung ! bitte mal deutlich dazuschreiben

was ist für dich Übertragung, was der Sender sendet oder was der Empfänger sieht ?

Selbstverständlich die (spektrale) Schnittmenge von beidem.

Sehe Dir die spektrale Empfindlichkeit einer Si-Photodiode an.
Sehe Dir das Abgabespektrum einer Xenon-Blitzlampe an.
Multipliziere beide Spektren und bilde das Integral.

Du wirst sehen das etwa 3/4 der Übertragungsleistung zwischen 800nm und 1100nm Wellenlänge zu finden sind.


mir ! ist es schnurzpiepegal ob der Empfänger nur IR sieht, übertragen wird auch ! sichtbar also nicht pur IR
Dir ist es egal was der Slave sieht.
Dem Slave ist es egal was Du siehst.
Mir ist es wichtig das der Slave den Blitz sieht

also solange ich es sehe ! ist es für mich ! keine IR Übertragung
Wenn es Dich so stört dann mach doch einfach einen Tiefpass-IR Filter auf den Blitz, es funktioniert trotzdem und Du wirst nicht mehr irritiert.

genau wie wenn mir einer ins Ohr brüllt das es schmerzt und dabei mit den Händen Zeichensprache macht ist es für mich keine Gehörlosensprache..... :rolleyes:
für den Gehörlosen hinter Dir für den die Nachricht bestimmt war ist es aber nunmal korrekte Gehörlosensprache.

für mich hat eine IR Übertragung fürs Auge unsichtbar zu sein basta.
Ist sie ja auch, zumindest zu drei vierteln.... :angel:
 
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

Dir ist es egal was der Slave sieht.
Dem Slave ist es egal was Du siehst.
Mir ist es wichtig das der Slave den Blitz sieht

Mich hat mal interessiert, was das Model sieht. :D

Auch wenn man den Master-Blitz im Menü deaktiviert sieht man in den Augen des Models ganz deutlich eine (kleine) Reflexion die vom Master kommt. Nun ist das ja eher ein Nachteil als ein Feature, deswegen gehe ich davon aus, dass die Kommunikation über sichtbares Licht erfolgt.

Und um den Beitrag mit einem On-Topic zu beenden:
Nach einigem Erfahrungensammeln kann ich nun sagen, dass die Kommunikation zwischen Master und Slaves am besten funktioniert, wenn man die Slaves mit dem roten AF-Hilfslicht in Richtung des Masters dreht.

LG Phil
 
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

Man da erzählst du ja was ganz Neues :rolleyes::rolleyes:


Ich hatte letztens bei praller Sonne starke Probleme. Auf der Cam n 580ger. Den habe ich schon manuell auf 70mm gezoomt, damit er besser auf meine 2 430ger Sklaven zielt. diese standen etwa 2-3 m weg- in der Prallen solle. Ich selber stand im Schatten, der Master also auch. Die Sklaven so genau wie möglich in meine Richtung gedreht, damit weniger Streulicht an die ran kommt.
Die Sonne stand etwa aus 8-Uhr zu mir (also schräg hinten links).

Ab und an wollten die Sklaven schon nicht auslösen, oder immer mal nur einer der beiden. Am ende musste ich in den sauren Apfel beißen, und die Funktrigger vom Kumpel nehmen und dann leider die Blende zumachen, da ich leider kein HSS (in meinem Fall ca 1/1000-1500s) sondern nurnoch 1/320 blitzen konnte :(
 
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

in einem grossen Saal (Beelitz) wollte ich abgesetzt etwas weiter ausleuchten, 10m waren zuviel ohne ! Sichtkontakt, der Slave sollte ja nicht aufs Bild also hinter eine Säule gestellt, 10m war zuviel, die wurden nur überbrückt bei Sichtkontakt, eben mit Nebenwirkung, Slave im Bild

580 an 550
 
AW: Reichweite beim wireless Blitzen mit Speedlite 480/530 EX II

Nach einigem Erfahrungensammeln kann ich nun sagen, dass die Kommunikation zwischen Master und Slaves am besten funktioniert, wenn man die Slaves mit dem roten AF-Hilfslicht in Richtung des Masters dreht.
Die Erkenntnis sollte auch nicht sonderlich überraschen, da der Sensor für den drahtlosen Betrieb direkt über dem AF-Hilfslicht ist.. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten