• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reicht Euch ISO 200 bei der Nikon D50

tom2001 schrieb:
Das mag sein, aber deshalb hat die D50 ja auch "nur" 1/4000s kürzeste Verschlußzeit :D
Wieso kommen alle nur drauf das sie 1/8000s hat ? Russenhack ? :eek:
Ich bin zu naiv, ich glaube einfach alles, Mist!

GRUSSbill
 
killbill schrieb:
Ich bin zu naiv, ich glaube einfach alles, Mist!

GRUSSbill

Ist ja nicht weiter Schlimm, Fakt ist das man diese Situation, das ISO200 zu empfindlich ist eigentlich sehr selten hat, aber man hat sie.
Aber da brauchen wir uns auch nichts vorzumachen, selbst mit ISO100 hätte man in diesen Situationen Probleme.

Früher gab es diese Frage nur auf das Rauschen bezogen, das die Leute Angst hatten das Rauschen bei ISO200 sei dem Ihrer Bridgecamera bei ISO200 gleichzusetzen.

Wie auch immer, es fotografieren Tausende Menschen im analogen Bereich mit ISO200, "Millionen" ;) mit Ihrer Nikon auf ISO200 und alle kommen damit zurecht oder ?
 
tom2001 schrieb:
Wie auch immer, es fotografieren Tausende Menschen im analogen Bereich mit ISO200, "Millionen" ;) mit Ihrer Nikon auf ISO200 und alle kommen damit zurecht oder ?
Oder sie kaufen sich eine Canon ;) und fotografieren mit dem gruseligen ISO 100 Rauschen...

GRUSSbill
 
beiti schrieb:
Wenn man das Rauschen beiseite läßt, stören die ISO200 allenfalls im Studio, weil man dort (mit Studioblitz) die Belichtung ausschließlich über die Blende regelt. Aber man kann die Blitze ja runterregeln. Wenn alle Stricke reißen, helfen immer noch Graufilter (entweder vor dem Objektiv oder vor den Blitzen).
Ich will jetzt mal behaupten, dass die wenigsten mit einer D50 im Studio fotografiern.
 
Die D50 ist seit 3 Monaten beim mir als Zweitkamera. Sie hat ein hervorragendes Rauschverhalten + mir hat noch keine Sekunde eine niedrigere ISO-Einstellung gefehlt.
Vor allem der AF ist äußerst treffsicher, selbst bei extremem Gegenlicht.
Einzig was mich stört ist der Umstand, daß helle Stellen relativ schnell ausfressen. Trotz allem, eine Kaufempfehlung.
 
Hallo,

ich habe eine D70 und hatte anfänglich in Anflügen ähnliche Bedenken hinsichtlich spezieller Situationen.
Allerdings habe ich bisher noch kein Problem dadurch bekommen, die D70 schafft ja auch 1/8000s, die D50 AFAiK 1/4000s, das sollte meist reichen.
Ich habe mir trotzdem ein 4x-ND-Filter zugelegt, damit könnte ich die Lichtempfindlichkeit entsprechend drücken. Tatsächlich benutzt habe ich das Filter in über einem Jahr deshalb jedoch nie... ;)

Gruß

Mathias
 
Wie dem auch sei. Die D50 wegen der min. ISO200 nicht zunehmen ist Unsinn. Da brauchts schon andere Gründe. Die fehlende Messmethodentaste z.B.!
 
Ich will jetzt mal behaupten, dass die wenigsten mit einer D50 im Studio fotografiern.
Schau Dich mal im Forum um, wieviele Heimstudio-Besitzer eine 300D, 350D oder D70 benutzen. Die D50 gibt es noch nicht so lang, aber sie macht bestimmt keine Ausnahme. Geeignet ist sie genauso gut wie die anderen genannten.
 
AndreasBloechl schrieb:
Ich denke die Leute wissen von was sie sprechen. Schade das die Canonverfechter hier nicht die schwächen darlegen wollen. Das war übrigens mein erster Aspekt warum ich zur D50 gegriffen habe.

http://www.dpreview.com/reviews/nikond50/page17.asp

Tja, dann schau Dir vielleicht auch mal dieses Chart an! Dann wird auch dir vielleicht auffallen, daß die D50 gerade bei dem äußerst unangenehmen Farbrauschen am aller schlechtesten abschneidet, besonders bei den Rottönen. Die 350D ist da deutlich besser.
Und von den traumhaft niedrigen Rauschwerten der 350D bei ISO 100 mal ganz zu schweigen!
Das Helligkeitsrauschen, an dem Du dich ständig aufhängst, ist dagegen wesentlich weniger störend!!!

P.S.: Soetwas nennt man dann wohl selektive Wahrnehmung, gelle! :D
 
sorry, das mit 1/8.000s ist auf meinem mist gewachsen (war tatsächlich bei der d70)

awa andere frage - fotografiert ihr mit euren cams auch - ich bin stolz zu sagen das meine d70 20.000 auslösungen hinter sich hat, und davon kein einziges beschissenes test-chart-rausch-vignettierung-verzeichnung-backfocus-frontfocus-etc-etc-etc foto dabei war, sondern lauter fotos die mir spaß gemacht haben sie aufzunehmen!

also canonians und nikonians geht doch mal fotografieren (oder spielen)
 
Ich habe meine D50 erst zwei Wochen und auch schon 1000 Aufnahmen gemacht. Bin aber immer noch am lernen.
Ich habe ja nichts gegen Canon , ich möchte halt nur wahre Fakten darlegen.
 
AndreasBloechl schrieb:
Ich habe meine D50 erst zwei Wochen und auch schon 1000 Aufnahmen gemacht. Bin aber immer noch am lernen.
Ich habe ja nichts gegen Canon , ich möchte halt nur wahre Fakten darlegen.

Sag mal, wie sieht das eigentlich mit dem Rauschen aus, wenn man in RAW fotografiert?

Manni
 
Kann ich dir leider nicht sagen Manni. Habe das noch nicht getestet. Ich denke aber es wird die interne Verarbeitung der Cam auch dazu beitragen wieviel Rauschen zu sehen ist. Und ob da die Cam nachteile zu NikonCapture hat habe ich noch nicht getestet.
 
AndreasBloechl schrieb:
Ich habe meine D50 erst zwei Wochen und auch schon 1000 Aufnahmen gemacht. Bin aber immer noch am lernen.
Ich habe ja nichts gegen Canon , ich möchte halt nur wahre Fakten darlegen.

Tja, wahre Fakten heißt eben auch, die ganze Wahrheit zu bringen und sich nicht irgend etwas rauszupicken, wo die "eigene" Marke ganz gut aussieht und die Schwachstellen zu verschweigen! Genau das hast du getan!

Es freut mich ja wenn du mit deiner D50 zufrieden bist, ich wäre es angesicht dieses wirklich schlechten RGB-Rauschverhalten bei Rottönen und den fehlenden ISO 100 der D50 nicht!

Die Canon bietet nunmal bei ISO 100 eine Bildqualität, an die keine zwei- oder dreistellige Nikon drankommt.
 
EOS schrieb:
Es freut mich ja wenn du mit deiner D50 zufrieden bist, ich wäre es angesicht dieses wirklich schlechten RGB-Rauschverhalten bei Rottönen und den fehlenden ISO 100 der D50 nicht!

Sorry, jemand der sich eine D50 kauft, macht sicher aber normalerweise keine sorgen und ein angeblich schlechtes RGB-Rauschverhalten bei Rottönen!?!?
 
dj_moz schrieb:
Sorry, jemand der sich eine D50 kauft, macht sicher aber normalerweise keine sorgen und ein angeblich schlechtes RGB-Rauschverhalten bei Rottönen!?!?

Hängt wohl davon ab, was man fotografiert und wie hoch der eigenen Anspruch ist.

Aber mir gings ja hier auch nicht darum irgendeine Kamera schlecht zu reden, sondern nur darum die unzutreffende Pauschalaussage von AndreasBoesch richtigzustellen.
 
EOS schrieb:
Die Canon bietet nunmal bei ISO 100 eine Bildqualität, an die keine zwei- oder dreistellige Nikon drankommt.

Komisch bei Canonisten gibt es entweder die einen, die nur bei ISO 100 zu fotografieren scheinen, oder die anderen, die ständig größer ISO 800 fotografieren. Im KB-Bereich war und ist der ISO 200 Film, der meistverkaufte Film.

Alles Merkwürdig!

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten