• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reichstag (Langzeitbelichtung)

Die4me

Themenersteller
Hier ein Foto vom selben Abend


Unbenannt_HDR2-2.jpg
Reichstagsgebäude
D700 + Zeiss Distagon T* 2.8/15 ZF.2
 
AW: marie elisabeth lüders haus

Hier ein Foto vom selben Abend
Leider übershiftet.

Aber die vordere Fahne ist genial!
Wirkt fast wie eine Flamme.

EDIT:
Was hat die Wolke an der zweiten Fahne für einen seltsamen Saum?
Und mit dem grauen Schild stimmt doch auch etwas nicht.
 
AW: marie elisabeth lüders haus

Wieso Übershiftet? (komisches wort)

mit dem Schild ist alles in Ordnung.

Bildschirmfoto 2013-07-13 um 16.02.41.png
 
AW: marie elisabeth lüders haus

Wieso Übershiftet? (komisches wort)
Weil du zu nahe am Gebäude standest und es sich dadurch nach oben hin aufzuspreizen scheint.

mit dem Schild ist alles in Ordnung.
Dann liegt das bei der Größe an den feinen Streben an der Seite, dass das wie ein Geisterbild wirkt.
 
AW: marie elisabeth lüders haus

War nicht viel Platz :)

Trifft aber nicht auf die anderen Seiten des Reichstages zu. Da ist reichlich viel Platz.

Ich finde diese seltsame "Verlängerung" der ersten Fahne bis hoch in den Wolkenbereich (Farbleuchten) sehr merkwürdig - noch rätselhafter ist mir der seltsame "Negativabdruck" der zentralen Fahne mitsamt dem Farbsaum in den Wolken (auf NO)... Die zweite Fahne scheint "einen Faden zu ziehen"... (Blitz). Der folgt seltsamerweise genau den Konturen der Wolke.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: marie elisabeth lüders haus

Ja von der anderen Seite sahen die Wolken nicht gut aus und sie bewegten sich nicht in meine Richtung. Abgesehen davon hat man auf der anderen Seite die Straße und die hässlichen flachbauten von der einlasskontrolle oder was auch immer das sein soll.
 
Das kommt davon wenn man jede stürzende Linie korrigiert.


-> Stürzende Linien sind völlig normal, sinnvoll und wichtig. Stürzende Linien sind nichts anderes als Fluchtpunktperspektive.

Ich korrigiere nur dann wenn ich z.B. senkrecht auf eine Wand fotografiert habe und die kamera leicht schräg gehalten habe. alles über 15° korrigier ichnur noch minimal um z.B. die aggressivität von weitwinkel zu nehmen. aber niemals so, dass die linien parallel sind.
 
... warum nicht von der anderen Spreeseite aufgenommen, dort evtl. die Freitreppe für die richtige/bessere Höhe des Kamerastandortes einbeziehend ?
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt daran das ein mod die beiden fotos auseinander genommen hat.
@ Jockl
weil da zu der zeit die elektronik im weg steht für die Präsentation. Ich wollt halt mal was Extremes machen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten