• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reichen 200 mm für Landschaftsfotografie?

Köhlerzocker

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem mittleren Tele für meine EOS 400d - Haupteinsatzgebiet soll die Landschaftsfotografie werden.

Jetzt habe ich mich schon umgeschaut und bin irgendwie immer beim EF 70-200mm 1:4L IS USM hängen geblieben. Nicht zuletzt wegen der Cashback-Aktion (120 €) sondern auch wegen dem IS (kenn ich von meinem EF-S 17-85...) und dem Filter-Durchmesser von 67 mm, weil da mein Polfilter draufpasst...

Mein Problem ist jetzt nur - reichen die max. 200 mm Brennweite, um auch mal etwas "heranzuholen" was weiter weg ist? Welche Brennweiten nutzt Ihr dafür? Hauptsächlich fotografiere ich die Gegend rings um Dresden, bin oft an Seen (Gewässer generell) unterwegs und versuche entsprechende Lichtstimmungen einzufangen. Und dann geht´s für 2 Wochen jedes Jahr nach Norwegen wo ich die grandiose Landschaft festhalten will.

Ich hab auch hin und her überlegt ob nicht eher ein WW besser wäre - aber als ich dann mal mein L-Fotos mit meinem 17-85 iger angeschaut habe war ich meistens am obersten Brennweitenbereich unterwegs. Und einige Male hätte ich mir mehr davon gewünscht.

Bin mal auf eure Empfehlungen, Meinungen und Tipps gespannt...

Danke
 
Meine Meinung: ja. Mit 200mm am Crop hat man schon einen recht starken Tele-Effekt, der für komprimierte Landschaften bzw. das Isolieren von Details ausreichend ist. Ich habe mir auch das 70-200/4 IS hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen geholt und bin damit sehr zufrieden.
 
mir reicht für komprimierte landschaft eigentlich mein 85mm objektiv...
weiss jetzt auf anhieb nicht wozu man für landschaft mehr als 200 brauchen sollte
 
Ich bin auch der Meinung, das 200mm völlig ausreichen.
Bei Sonnenuntergang sieht das dann etwa so aus:

280812942_a5a405c1f5.jpg


Näher ran ist bei Sonnenuntergängen immer interessant, aber einzig dafür lohnt es wohl nicht.


Bei längeren Brennweiten habe ich dann oft das Problem von Dunst und Dreck in der Luft, die das Bild trüben.
Einzig bei solchen Motiven:

481783041_091905c5df.jpg


481784197_4010717873.jpg


481782443_1969886ac4.jpg


... kann man mal mehr als 200mm gebrauchen.
Aber das erscheint mir nicht soooo wichtig.

Ein 70-200/4L IS ist ja auch sonst eine sehr nützliches Allround-Tele.
Damit macht man nie etwas falsch.


Die Fotos stammen übrigens alle vom 100-400 IS.
 
Also gerade bei Landschaft finde ich, sollte man auch das 70-300 IS in die Überlegungen mit einbeziehen. Es ist optisch nicht weit weg von den 70-200ern, der IS ist Klasse und die Lichtstärke reicht allemal. Die bekannten Schwächen wie der Mikro-USM und die mitdrehende Frontlinse sind da auch nicht so schlimm, man hat ja Zeit. Dafür kostet es dann nur die Hälfte und du hast noch Luft für z.b. ein Tokina 12-24.
 
Also gerade bei Landschaft finde ich, sollte man auch das 70-300 IS in die Überlegungen mit einbeziehen. Es ist optisch nicht weit weg von den 70-200ern, der IS ist Klasse und die Lichtstärke reicht allemal. Die bekannten Schwächen wie der Mikro-USM und die mitdrehende Frontlinse sind da auch nicht so schlimm, man hat ja Zeit. Dafür kostet es dann nur die Hälfte und du hast noch Luft für z.b. ein Tokina 12-24.
- Die 300mm stören sicher nicht...
- Der IS ist aber beim neuen 70-200 f4 IS NOCH BESSER!!!
- Das Preis-/Leistungsverhältnis ist beim 70-300 IS natürlich top!

Würde sagen, beides tolle Optiken!
 
Hallo im Forum

Habe mir das 70-200 4,0 IS ausgeborgt und mein Ergebnis war, es hat fast eine unnatürliche Schärfe. Ich bevorzuge eher etwas weichere Linsen und habe mir daher die FB 200 2,8 L II gekauft. Wirklich 1A!

LG
Fema58
 
Ich bevorzuge eher etwas weichere Linsen ...


Willst mein Kit für 300€ kaufen ist auch weich :ugly:

Naja also ich habs lieber schärfer ... Aber bin bei meinem 70-200 Non IS F4 trotzdem immer bei Schärfe 0-2. 90%--0

Er hat gesagt, er will Polifilter einsetzen... Da ist das 70-300 eine blöde empfehlung, weil dauernd rumdrehen macht kein Spaß ;)
Ich weiß ja nicht, aber für Landschaft, benutze ich immer ein Stativ ...
Also bräuchte man keinen IS wenn es Haupteinsatzgebiet wäre ...
Also wäre auch folgendes möglich:
EF 70-200 F4 (auch gut ;) ) + Ef 300 F4
Zusammen etwas teurer (Gebraucht) als die IS version vom 70-200...
Wobei eben die Frage ist, ob man auf IS verzichten kann und ob man 300 braucht ... (Wie oft)

Aber mit dem 70-200 kann man nichts falsch machen ;)
 
Habe mir das 70-200 4,0 IS ausgeborgt und mein Ergebnis war, es hat fast eine unnatürliche Schärfe. Ich bevorzuge eher etwas weichere Linsen und habe mir daher die FB 200 2,8 L II gekauft. Wirklich 1A!

Interessant, das liest man nicht oft :) Du meinst sicher die "Weichheit", die sich
bei Offenblende durch den etwas schwächeren Kontrast ergibt?

Ich glaube nicht, dass schon mal jemand gedacht hat, dass sein (korrekt
justiertes) 200/2.8 "weich" (im Sinne von "nicht scharf") ist ;)

Gruß,
Goldmember
 
Moin,

danke erstmal für eure Meinungen.

Mit IS eigentlich deshalb, weil ich eher ohne Stativ unterwegs bin - mit Fahrrad (ohne Gepäckträger :rolleyes: ) oder zu Fuß.... In Norwegen dann meist auf´m Boot, wo das Stativ dann auch nicht unbedingt sinnvoll ist.

Ich denke eigentlich auch das die 200 mm ausreichend sind - es geht ja "nur" darum, etwas näher ranzuholen und mehr in den Mittelpunkt zu stellen.

Und da der Polfilter auch draufpasst werd ich mir zu 99 % das Ding mit dem L :) bestellen. Habt ihr einen günstigen und zuverlässigen Anbieter?

Schönes WE noch...
 
Hey,

ich hab mir vorher (vor ca. 3 Stunden) mein 70-200/4 IS bei Fotemia bestellt, für 986€ -120€ Cashback is das sicher nicht schlecht.

Wenn dir die 200mm zu kurz sind hol doch für 100€ einen 1,5x Telekonverter. Dann hast bis 300mm und der TK braucht sicher nicht viel Platz (und ist nicht schwer!).

So far and thanks for the fish
Manu
 
Also das 70-200 4L IS ist eine absolute Top Linse. Ich denke sogar die qualitativ beste in meiner Palette.

Absolute Kaufempfehlung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten