• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regula Variant 740-2 mfd / Blitzzündspannung e510

dolk

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen alten Regula Variant 740-2 mfd Blitz bei ebay ersteigert.

hat jemand Erfahrung mit diesem Blitz? (Forum Suche finde ich nur was zu anderen Regula Modellen)

Welche maximale Blitzzündspannung verkraftet meine e510?


Danke für Eure Hilfe / Tips

Viele Grüße

Dolk
 
Ich habe selbigen.
Er hat eine Zündspannung die für die meißten (also fast alle ;)) DSLR's ungefährlich ist.
Habe ihn oft schon an meiner E-520 dran gehabt... Kein problem und ist ein super Blitz!
 
Hallo Kaot93,

klasse, danke für die Info.

Hast Du eine Bedienungsanleitung, bzw. Einstelltips etc.

Der Blitz ist noch auf dem Postweg, und leider komplett ohne Anleitung.


Viele Grüße

Dolk
 
13,4 V (zum Vergleich: alter Olympus OM T32 max. 11 V) - E-Kameras vertragen ca. 230 V (z.B. problematisch mit alten Metz-Blitzen, kann man aber eher dem Blitz anlasten)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Eine Anleitung habe ich nicht, jedoch (gehe ich mal davon aus, da meiner es hat) Hat der Blitz einen Manuellen modus (neben den Computerblenden).
Bei mir hieß es Probieren ;)
Aber das geht recht schnell, das gut einschätzen zu können.
 
Vorsicht, von den Regula 740gern gibt es verschiedene Modelle:

Regula Variant 740 221 V
Regula Variant 740 2MC 17 V 06.05.2009 gemessen von Adam M.
Regula Variant 740-2MFD 13,4 V 21.11.2009 gemessen von Emil G.
Regula 742-2 SCA 25 V
Quelle http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php


Grundsätzlich sollte man alles über 24V vermeiden.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Hallo,

die Blitz ist angekommen. Funktioniert manuell prima. Er ist allerdings mit Leitzahl 40 selbst in der schwächsten Einstellung noch extrem stark.

Für mit Blitz nur leicht aufgehellte Lichtsituationen werde ich Ihn wohl durch einen Bouncer etc. leicht abdunkeln müssen.

Die Automatikeinstellungen funktionieren (wie erwartet) komplett nicht.


Der Blitz ist 'ne Menge Spass für's Geld...


Viele Grüße

Dolk
 
Naja wenn man sich ein bisschen dammit beschäftigt hat ist das auch komplett Manuell kein problem...
Es ist wirklich viel blitz fürs geld und macht auch tierisch spaß!
 
Ich habe den gleichen.
Und finde ihn klasse,nutze ihn aber eher selten.
Man bezahlt bei ebay höchstens 10-20€ dafür.
Dafür geb ich ihn nicht her hab ihn schon 25Jahre.
Nutze ihn ohne Probleme an E420.
gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten