• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regenwetter

vamos-a-ver

Themenersteller
Composition-border.jpg


Unangenehmes Wetter heute :(

Jorge
 
Hallo,
...Unangenehmes Wetter heute :(

Das kommt rüber. :top:
Die Collage geht in der Art für mich nicht. :(
Es ergibt sich einfach kein neues Gesamtbild, in dem ich zusammenhängend schauen kann.
Auch gefallen mir die beiden kleinen Bilder rechts deutlich besser als das große Hf. Dieses wirkt leider nur sehr alltäglich.

mfg Ulvik
 
Das Einzige Bild mit dem ich etwas anfangen kann, ist das rechts oben (mit der Ampel). Die anderen hätte man sich sparen können und durch die Gestaltung der Collage geht das nach meiner Meinung gute rechte obere Bild unter - schade.
Vorschlag: rechtes Bild einzeln und wenn Collage dann zwei Fotos die besser zum rechten dazu passen.

RGM
 
Danke für die ehrlichen Kommentare.

Dies sollte eigentlich keine Collage sein, sondern eine Serie, die aus der Variation eines Themas ein neues Ganzes ergeben sollte. ;)
Insofern kann man nicht die Bilder einzeln betrachten, sondern sollte sie in Verbindung zueinander setzen. Mir ist bewusst, dass jedes einzelne Bild für sich wenig Aussagekraft hat, vielleicht sogar banal erscheint, ich hoffte jedoch, dass sie sich in der Zusammenführung zu einer Einheit ergänzen würden.
Das Thema ist wie das Regenwetter nicht unsere optische, sondern vor allem unsere emotionale Wahrnehmung verzerrt. Durch die zeitliche Abfolge der Bilder sollte die Alltäglichkeit der Szene dargestellt werden. Die verschiedenen Perspektiven und Motiven sollten bildlich darstellen, dass diese Verzerrung nicht singulär auftritt, sondern uns ständig begleitet. Für den einen oder anderen mag das vielleicht weit hergeholt klingen, aber das war mein Empfinden und die Intension während der Aufnahmen. ;)

Mir ist auch bewusst, dass die Serie negative Assoziationen hervorruft und damit wenig Zustimmung findet. Trotzdem vielen Dank für Eure Kommentare!

Jorge
 
Mir ist bewusst, dass jedes einzelne Bild für sich wenig Aussagekraft hat, vielleicht sogar banal erscheint, ich hoffte jedoch, dass sie sich in der Zusammenführung zu einer Einheit ergänzen würden.
Das Thema ist wie das Regenwetter nicht unsere optische, sondern vor allem unsere emotionale Wahrnehmung verzerrt.

Bei mir ist das auch durchaus angekommen. Ich habe das Bild als Ganzes betrachtet und war überrascht, wie so banale Einzelbilder zusammen etwas interessantes ergeben. Das brachte für mich diese triste Regenstimmung sehr gut rüber, wo man schon mal trübe vorm Fenster hängt, rausstarrt und darauf hofft, dass endlich mal wieder die Sonne scheint. Das vermitteln für mich die Farben (grau, schmutziges rosa, blasses hellblau), das Gezeigte (Autos im Stau, langweile Fensterfronten, rote Ampel) und eben der Regen auf dem Glas, der die Sicht verwischt.
Keines der Bilder für sich finde ich herausragend, aber so zusammen komponiert gefällt es mir gut :top:

Gruß, apple
 
... sondern eine Serie, die aus der Variation eines Themas ein neues Ganzes ergeben sollte. ;)
Insofern kann man nicht die Bilder einzeln betrachten, sondern sollte sie in Verbindung zueinander setzen. Mir ist bewusst, dass jedes einzelne Bild für sich wenig Aussagekraft hat, vielleicht sogar banal erscheint, ich hoffte jedoch, dass sie sich in der Zusammenführung zu einer Einheit ergänzen würden.
...

Ja, aber. :)
Das ist eine schöne Umschreibung für - Collage.
Einzelbilder, zusammengestellt und im neuen Kontext betrachtet.
Das das gelingt - dafür trägst du Verantwortung, durch Blickführung.
Und mir fiel es schwer zum dritten Bild rechts oben zurückzukehren. Bin ja mit den Autos beinah schon aus dem Bild gefahren. ;)

...
Das Thema ist wie das Regenwetter nicht unsere optische, sondern vor allem unsere emotionale Wahrnehmung verzerrt. ...

Das tragen alle drei Bilder und das gefällt mir. :)

mfg Ulvik
 
Das ist eine schöne Umschreibung für - Collage.
Einzelbilder, zusammengestellt und im neuen Kontext betrachtet.
Widerspruch! ;)
Unter einer Collage verstehe ich vielmehr eine Zusammensetzung von mehreren (Foto-)Bruchstücke zu einem Gesamt-Endbild (Beispiel: http://www.collage.ws/gallery01.html).

Und mir fiel es schwer zum dritten Bild rechts oben zurückzukehren. Bin ja mit den Autos beinah schon aus dem Bild gefahren.
*lol* Ja, das stimmt.

Hier eine korrigierte Version:
Composition-flipped.jpg



Danke an Euch nun auch für die positiven Kommentare. :)

Jorge
 
Das ist eine schöne Umschreibung für - Collage.
Einzelbilder, zusammengestellt und im neuen Kontext betrachtet

Einspruch, euer Ehren.

Ich empfinde das Bild hier nicht als Collage, sondern (wie ich andernorts schon erwähnt habe) als sequenzielle, erzählende Bildfolge - auch bekannt als Comic-Strip. Die Bilder sind Panels und haben in unserem Kulturkreis eine klare Leserichtung. Dann ergibt es für mich eine durchaus lesbare und involvierende Geschichte.

Und auch hier möchte ich allen Scott McCloud's Bücher näher bringen - er handelt die Sequenzielle Kunst in einer unglaublich spannenden Art ab, und verrät sehr viel über Bildkomposition und Bildwirkung. Auch für Fotografen sehr spannende Lektüre. Und zwar alle drei Werke. Understanding Comics, Reinventing Comics und Making Comics. (http://www.scottmccloud.com)

Das wollte ich nur noch einwerfen. :)


und ... ARRRGH! NEIN! Bitte nicht die Autos spiegeln. Denn... ich fahre an denen vorbei. Die müssen nach links raus! ;)

cheers
®
 

:D Na ja, sicher.
Die machen auch Collagen.
Ist halt ein Überbegriff. Ich zitier mal wikipedia:
" Für Fotocollagen gibt es mehrere Konzepte:
Freie Anordnung der Bilder
Feste Anordnung der Bilder in einem Raster
Eine aus Detailaufnahmen zusammengesetzte Gesamtansicht"


Aber wurscht. ;) In einem kommen wir ja zusammen.
Damit, das eine neue Gesamtwirkung in einem neuen Gesamtbild entsteht.
Und, jetzt kommts.
Ich bin regelrecht begeistert, was ein einfaches Spiegeln bewirkt - zumindest für mich. Nun macht das linke Bild richtig was her. Nun fang ich auch da an zu schauen. Es beginnt ein Zeitrahmen. Dann, vom auch für das Gesamtbild günstig schräg stehenden Haus komme ich mühelos zum oberen letzten Bild.

Sehr schön. :)

mfg Ulvik
 
@Habakuk
...
Das wollte ich nur noch einwerfen. :)...
Das finde ich super. :)
Auch den Hinweis auf Scott McCloud's Bücher. Den ich noch nicht kannte und nun lesen werde.
...
und ... ARRRGH! NEIN! Bitte nicht die Autos spiegeln. Denn... ich fahre an denen vorbei. Die müssen nach links raus! ;)
bitte... DOCH!JA! Denn leider war ich im ersten Bild ganz Auto ...schwup und weg. ;)
Meine Rezeption solcher Tableaus beginnt unbewußt links oben. Da das nicht ging, bot sich sehr gut rechts unten an. und schon war ich - nun - ich wurde zum aus dem Bild fahrenden Auto.
Da die Autos gar nicht das Motiv sind kann ich deine Leserichtung nachvollziehen. Mit Anstrengung, denn auf mir lastet einfach zu viel ,geometrischer Druck'.

mfg Ulvik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten