sangiovese
Themenersteller
ich habe vor einigen tagen experimentell nachgeprueft, dass man eine canon eos mit einem tamron 17-50 nicht im amazonasregenwald ins wasser werfen sollte. sie mag das gar nicht.
beim ueberqueren eines eigentlich harmlosen baches bin ich ausgerutscht - der rest war eine kombination aus dummheit und pech.
nun, ein paar tage spaeter habe ich mal gewagt, die getrocknete kamera wieder einzuschalten. die elektronik scheint zumindest teilweise ueberlebt zu haben - allerdings sehen die bilder am display sehr unscharf aus. ich weiss nicht, ob das einfach am dreck liegt, der garantiert in die kamera bzw. auf den sensor gekommen sein muss.
hat jemand erfahrung mit dreckwasser in einer kamera? gibt es da hoffnung, sie reinigen lassen zu koennen?
das tamron sieht natuerlich auch boese aus. das wasser, das eingedrungen ist, ist mittlerweile zwar entwichen, aber klarerweise ist das objektiv durch und durch verdreckt. beim tropischen klima besteht da sicher auch grosse pilzgefahr - derzeit ist schwer zu beurteilen, ob das was man sieht einfach nur dreck ist, oder ob der pilz vielleicht schon zu wachsen beginnt. ich nehme an, fuer so ein objektiv besteht keine hoffnung mehr, oder?
aergerlich vor allem, weil das tamron noch ziemlich neu war. gluecklicherweise ist eine freundin so unglaublich nett, mich den rest des urlaubs mit ihrer canon 350d weiterfotografieren zu lassen - so kann ich wenigstens ein paar bilder mit nach hause bringen. allerdings habe ich keinen funktionsfaehigen weitwinkel. meine reise wird somit in der minimalausstattung 350d plus canon 50mm dokumentiert. auch eine herausforderung.
tipps und ideen werden gerne entgegengenommen!
beim ueberqueren eines eigentlich harmlosen baches bin ich ausgerutscht - der rest war eine kombination aus dummheit und pech.
nun, ein paar tage spaeter habe ich mal gewagt, die getrocknete kamera wieder einzuschalten. die elektronik scheint zumindest teilweise ueberlebt zu haben - allerdings sehen die bilder am display sehr unscharf aus. ich weiss nicht, ob das einfach am dreck liegt, der garantiert in die kamera bzw. auf den sensor gekommen sein muss.
hat jemand erfahrung mit dreckwasser in einer kamera? gibt es da hoffnung, sie reinigen lassen zu koennen?
das tamron sieht natuerlich auch boese aus. das wasser, das eingedrungen ist, ist mittlerweile zwar entwichen, aber klarerweise ist das objektiv durch und durch verdreckt. beim tropischen klima besteht da sicher auch grosse pilzgefahr - derzeit ist schwer zu beurteilen, ob das was man sieht einfach nur dreck ist, oder ob der pilz vielleicht schon zu wachsen beginnt. ich nehme an, fuer so ein objektiv besteht keine hoffnung mehr, oder?
aergerlich vor allem, weil das tamron noch ziemlich neu war. gluecklicherweise ist eine freundin so unglaublich nett, mich den rest des urlaubs mit ihrer canon 350d weiterfotografieren zu lassen - so kann ich wenigstens ein paar bilder mit nach hause bringen. allerdings habe ich keinen funktionsfaehigen weitwinkel. meine reise wird somit in der minimalausstattung 350d plus canon 50mm dokumentiert. auch eine herausforderung.
tipps und ideen werden gerne entgegengenommen!