• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regenwaldexperiment

sangiovese

Themenersteller
ich habe vor einigen tagen experimentell nachgeprueft, dass man eine canon eos mit einem tamron 17-50 nicht im amazonasregenwald ins wasser werfen sollte. sie mag das gar nicht.

beim ueberqueren eines eigentlich harmlosen baches bin ich ausgerutscht - der rest war eine kombination aus dummheit und pech.
nun, ein paar tage spaeter habe ich mal gewagt, die getrocknete kamera wieder einzuschalten. die elektronik scheint zumindest teilweise ueberlebt zu haben - allerdings sehen die bilder am display sehr unscharf aus. ich weiss nicht, ob das einfach am dreck liegt, der garantiert in die kamera bzw. auf den sensor gekommen sein muss.

hat jemand erfahrung mit dreckwasser in einer kamera? gibt es da hoffnung, sie reinigen lassen zu koennen?

das tamron sieht natuerlich auch boese aus. das wasser, das eingedrungen ist, ist mittlerweile zwar entwichen, aber klarerweise ist das objektiv durch und durch verdreckt. beim tropischen klima besteht da sicher auch grosse pilzgefahr - derzeit ist schwer zu beurteilen, ob das was man sieht einfach nur dreck ist, oder ob der pilz vielleicht schon zu wachsen beginnt. ich nehme an, fuer so ein objektiv besteht keine hoffnung mehr, oder?

aergerlich vor allem, weil das tamron noch ziemlich neu war. gluecklicherweise ist eine freundin so unglaublich nett, mich den rest des urlaubs mit ihrer canon 350d weiterfotografieren zu lassen - so kann ich wenigstens ein paar bilder mit nach hause bringen. allerdings habe ich keinen funktionsfaehigen weitwinkel. meine reise wird somit in der minimalausstattung 350d plus canon 50mm dokumentiert. auch eine herausforderung.

tipps und ideen werden gerne entgegengenommen!
 
AW: regenwaldexperiment

Nun, wenn du mit dem Tamron und deiner EOS unscharfe Bilder machst, wird es wohl am Objektiv liegen.. Wenn du mit einem anderem Objektiv an deiner EOS unscharfe Bilder machst, sollte vielleicht mal der Sensor manuell gereinigt werden..

Das Tamron taugt wohl nichts mehr, manche sagen man soll es in Destilliertes Wasser legen und dann Lufttrocknen lassen... Aber so Treads gibts hier schon genügend..
 
AW: regenwaldexperiment

Das mit dem destiliertem Wasser hätte ich auch gesagt, hat mir schonmal meine coolpix gerettet!

Ohne Gewähr!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten