• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regenschauer

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 192837
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 192837

Guest
Hallo zusammen!

Gerade wurde es plötzlich dunkel und es fing an zu regnen, und da ich gerade nichts zu tun hatte, wollte ich irgendwie die Stimmung einfangen, wenn man eben am späten Nachmittag hinaus in den Regen schaut. Ich habe Verschiedenes ausprobiert, etwa die Rahmen der Scheiben mit ins Bild zu nehmen (Bild 1), und bin schließlich bei einer Großaufnahme auf das nachbarliche Fallrohr gelandet (Bild 2).

Da wie so oft die Distanz zum eigenen Bild fehlt: Ist die Stimmung (in der Großansicht) halbwegs getroffen, oder ist das Motiv allzu trivial? Mit Bitte um offene Rückmeldung …

Gruß Jens

Anhang anzeigen 4650127 Anhang anzeigen 4650128
 
Bild 2 gibt die Stimmung eigentlich schon recht gut wieder, insbesondere, da Du ein etwas älteres Objektiv genutzt hast. Der leichte Schleier im Hintergrund macht sich recht gut, ebenso wie die gute Durchzeichnung im unscharfen Bereich. Ich find's nicht schlecht, auch von der Komposition her nicht. Ist recht klassisch.
 
Danke dir!

Ja, beim zweiten Bild habe ich ein Zeiss Sonnar 3.5/135mm (M42) verwendet (weiß nicht mehr, ob bei Offenblende oder minimal abgeblendet). Das Objektiv hat schon Charakter, kommt aber leider viel zu selten zum Einsatz …

Gruß Jens
 
Auch gleich ein Sonnar! Ja, gute Objektive. Habe ein 50er (ZM), das ich sehr gerne benutze. Aber ab Blende 2.8 muß ich da schon mit EVF/LV arbeiten, der Focus shift ist leider sehr ausgeprägt. Aber ja, das etwas "altmodische" Bokeh gefällt mir persönlich auch besser. Die Asphärischen Linsen wirken auf mich in den meisten Fällen wie übertriebener Weichzeichner.
 
Auch gleich ein Sonnar!
Naja, die MC-Version, die ich habe, bekommt man schon in gutem Zustand für um die 60 Euro; von daher also eher das untere Ende der Altglas-Fahnenstange (aber nichtsdestoweniger ein schönes Objektiv).

Das mit den asphärischen Linsen geht mir erst so allmählich auf. Ich habe beim ersten Bild das TTArtisan 1.4/50mm ASPH. verwendet, momentan mein "Immerdrauf". Schärfe, Farben und Kontraste sind wirklich (gemessen vor allem am Preis) erste Sahne – aber eben auch, wie ich langsam merke, etwas charakterlos. Im Nachhinein denke ich, dass Bild 1 vermutlich stimmungsvoller gewesen wäre, wenn ich mein 50er Summicron-R genommen hätte, aber jetzt ist es draußen schon wieder trocken. Ein anderes Mal vielleicht …
 
Hallo zusammen!

Gerade wurde es plötzlich dunkel und es fing an zu regnen, und da ich gerade nichts zu tun hatte, wollte ich irgendwie die Stimmung einfangen, wenn man eben am späten Nachmittag hinaus in den Regen schaut. Ich habe Verschiedenes ausprobiert, etwa die Rahmen der Scheiben mit ins Bild zu nehmen (Bild 1), und bin schließlich bei einer Großaufnahme auf das nachbarliche Fallrohr gelandet (Bild 2).

Da wie so oft die Distanz zum eigenen Bild fehlt: Ist die Stimmung (in der Großansicht) halbwegs getroffen, oder ist das Motiv allzu trivial? Mit Bitte um offene Rückmeldung …

Gruß Jens

Die Stimmung des Tages, so wie Du sie beschrieben hast, kommt gut rüber, wie ich finde.
Bei Bild 1 sind mir zu viele "unscharfe" Linien (Fensterrahmen) im Bild; es wäre m.E. besser, wenn es nur einer der beiden wäre (lieber der senkrechte als der waagerechte).
Bei Bild 2 ist mir das Fallrohr zu zentral.

Noch eine Variante mit mehr "Tropfen" …

Gruß Jens

Bild 3 hingegen finde ich deutlich besser.
 
Danke dir! Ich habe mich langsam herangetastet … :)

Gruß Jens
 
Das dritte Bild gefällt mir hingegen von der Zusammensetzung nicht so sehr. Das Fallrohr als "Weltentrenner" zu nutzen war in Bild 2 besser umgesetzt, da kann man das Bild tatsächlich in vier respektive neun eigene Teile unterteilen, die gleichwertig angeordnet sind. Bild 3 hat ziemliches Ungleichgewicht, harmoniert in meinen Augen nicht so sehr.
 
Kann ich nachvollziehen. Aber der Regen gefällt mir einfach beim dritten Bild am besten.
Ich werde das beizeiten nochmal wiederholen – wenn es bei uns etwas reichlich gibt, dann ist das Regen. ☺️

Gruß Jens
 
aber eben auch, wie ich langsam merke, etwas charakterlos.

Ich könnte Dir da ein frühes Summilux-M (11113/11114) empfehlen, besagtes ZM Sonnar 50/1.5, aber auch die drei Pentax (SMC-FA 31, 43 und 77 Ltd), oder, wenn es ganz speziell sein sollte, Voigtländers bewußt schlechtestes Objektiv, 50/1.5 Heliar Classic. Letzteres ist extrem speziell.
 
"Summilux" und "M" klingt für mich erstmal nach Banküberfall …
Eigentlich verkaufe ich gerade eher Objektive, um mich zu verkleinern. Ich möchte erstmal nur noch ein Objektiv pro Brennweite übrig behalten (okay, ein paar Dopplungen habe ich noch weiterhin), und momentan bin ich zu meiner vollen Zufriedenheit ausgestattet. Ich überlege sogar, mein Autofokus-Zoom zu verkaufen (auch weil ich es erst ein Mal benutzt habe). Einzig im Bereich 28mm ist noch eine Lücke, aber aktuell ist ein Voigtländer Ultron 1.9/28mm auf dem Weg zu mir, auf das ich sehr gespannt bin …

Gruß Jens
 
"Summilux" und "M" klingt für mich erstmal nach Banküberfall …
Es geht eigentlich. Diese alten Objektive kriegt man schon zwischen €2k-3k5. Die meisten stören sich an der, doch etwas unglücklich gewählten, Gegenlichtblende. Die ist bei den neueren Modellen (11891f) besser gelöst und ragt nicht so sehr in den Sucher hinein.

Einzig im Bereich 28mm ist noch eine Lücke,
Zeiss Biogon 28/2.8. Kostet nicht viel, ist aber imho besser als das Ultron, das aber auch recht gut ist. Nur eben nicht so stark in den Mikrokontrasten, wie das Biogon.
 
Es geht eigentlich. Diese alten Objektive kriegt man schon zwischen €2k-3k5.
Das sind nicht die Preisregionen, in denen ich mich bewege. Meine Altgläser stammen zumeist noch aus den wenigen goldenen Jahren, als in den 2000ern alle Analogfotografen ihre alten Objektive loswerden wollten, aber die Digitalfotografen großenteils noch nicht mitbekommen hatten, dass man die adaptieren kann. Für das oben verwendete Zeiss werde ich ich keine 30 Euro bezahlt haben, oder für das sensationell gute Rolleinar-MC 2.8/85mm, mit dem ich es beim nächsten Regen nochmal versuche, vermutlich keine 50 (weiß es aber nicht mehr genau); selbst für mein neuwertiges Summicron-R 2/50mm II mit allem Originalzubehör und Karton habe ich damals mit 150 Euro schon echt tief in die Tasche gegriffen.
Wenn ich heute nochmal ein richtiges Schnäppchen machen kann, greife ich gelegentlich noch zu; ansonsten konzentriere ich mich lieber aufs Fotografieren. Das Haben-Wollen-Gefühl bei Equipment hat sich bei mir schon lange verflüchtigt. (Aber ja, wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich ein 28er- und ein 50er-M in der Tasche, das ist sicher …)

Gruß Jens
 
[...]hätte ich ein 28er- und ein 50er-M in der Tasche, das ist sicher
Den Gedanken hatte ich auch einmal. Und ja, meistens habe ich dann auch (bei kleinem Gepäck) nur ein 28er in der Tasche. Dafür dann aber auch zwei 50er (50er kann man nie genug haben!) und ein 75er. Manchmal weicht das 28er auch einem 35er (beliebt: Zeiss Distagon), manchmal sind es auch nur drei bis fünf 50er. Je nach Einsatzziel. Die Mistdinger sehen auch alle unterschiedlich aus im Ergebnis.

"Haben wollen" wollte ich eigentlich nur ein Summicron. Aber das Sonnar ist so verdammt gut... Der Rest gesellte sich irgendwann einfach dazu, nachdem ich mal ein paar Bilder damit gemacht hatte. Jetzt habe ich genug. Erneut. Vermutlich. Wir werden sehen.
 
Jetzt habe ich genug. Erneut. Vermutlich. Wir werden sehen.
Ein Mann, ein Wort. :D

Es kann ja auch sehr inspirierend sein, ein neues Objektiv auszuprobieren. Momentan bin ich aber in der Phase, mir zu sagen: Du hast alles, was du für gute Fotos brauchst – jetzt lerne endlich mal, sie auch zu machen.

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten