• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regen im Medienhafen

Ndungu

Themenersteller
Hallo zusammen

Nach dem unheimlichen Zuspruch der Nachtumwandlung nun eine Scene im Regen.Medienhafen in Düsseldorf.Regenstimmung eingefügt.Wenn jemand eine einfache Art der Regenspritzer auf glattem Boden hat so wäre ich dankbar wenn er es mir mitteilen würde.



und hier das Original



LG Uwe
 
Hi Uwe,

Den Regen und die Stimmung hast du prima hinbekommen. Kommt gut!

Der Regenbogen allerdings mag mich nicht überzeugen. Er sieht zu stark künstlich aus und die Logik sagt mir ohne Sonne gibt es keinen Regenboben. Eine Wolkenlücke mit einem Sonnstrahl hätte gereicht. Allerdings ist es dann nicht mehr Nacht. :p

Btw, das erste Bild ist wirklich 1A und man sieht die Arbeit!

Gruß
Michael
 
Den Regen und die Stimmung hast du prima hinbekommen. Kommt gut!

Der Regenbogen allerdings mag mich nicht überzeugen. Er sieht zu stark künstlich aus und die Logik sagt mir ohne Sonne gibt es keinen Regenboben. Eine Wolkenlücke mit einem Sonnstrahl hätte gereicht. Allerdings ist es dann nicht mehr Nacht. :p

Btw, das erste Bild ist wirklich 1A und man sieht die Arbeit!

Gruß
Michael

Hallo Michael

Mir war halt so nach Regenbogen und da die immer auf der entgegenliegenden Sonneseite zu finden sind ,muß nicht zwangsläufig Sonnenstrahlen zu sehen sein oder sehe ich das falsch.In der Intensität gebe ich dir recht.Besser wäre ein fotografierter Regenbogen gewesen als son Ding in PS zu konstuieren.vielleicht kommt mir so was nochmal vor die Linse.

Danke nochmal auch fürs 1.

LG Uwe
 
Super Idee :top:

Der Regenbogen gefällt mir allerdings auch nicht, vor allem ist er falsch rum! Rot ist immer oben, blau unten. Und ein Regenbogen kennt auch keine perspektivische Verzerrung, er ist überall gleich breit und wird nicht hinten schmaler.

http://www.top-wetter.de/kolumne/januar2003.htm

Vielleicht kannst Du das noch korrigieren und ihn etwas denzenter werden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Idee :top:

Der Regenbogen gefällt mir allerdings auch nicht, vor allem ist er falsch rum! Rot ist immer oben, blau unten. Und ein Regenbogen kennt auch keine perspektivische Verzerrung, er ist überall gleich breit und wird nicht hinten schmaler.

http://www.top-wetter.de/kolumne/januar2003.htm

Vielleicht kannst Du das noch korrigieren und ihn etwas denzenter werden lassen.

Ja danke schonmal für den Link.das kommt davon wenn man nicht richtig recherchiert sonder den Regenbogenfarben in PS vertraut :lol:

Danke und LG Uwe
 
Die übergänge im Regenbogen sind auch zu hart.

Mich Interresiert bei solchen sachen doch aber auch immer die Entstehung, sprich mit welchen filtern du gearbeitet hast.

Wäre super nenn wenn du ein Bisschen was dazu sagen kannst, gerne auch pern nachricht

lg
 
Das sind eingemalte Brushes am Boden sowie der Filter Rauschen einfügen auf einer weißen Ebene mit anschließender Filteranwendung "Bewegungsunschärfe". Für die dunklen Bildbereiche kann man das Prinzip umdrehen und weißes Rauschen auf schwarzem Hintergrund (durch Invertieren) zur Grundlage nehmen.

Der hochspritzende Regen erinnert schon eher an Hagelkörner (von der Heftigkeit und Höhe). Ein wenig mehr Glanz auf dem Boden und eine Pfützenbildung würde den realistischen Eindruck noch verstärken, Uwe.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich Interresiert bei solchen sachen doch aber auch immer die Entstehung, sprich mit welchen filtern du gearbeitet hast.
lg

Steffen hat in seinem Beitrag schonmal die Vorgehensweise beim eingefügten Regen beschrieben.Der Rest ist eigentlich die normale Vorgehensweise beim Illustrieren.Siehe hierzu "Baustelle III" hier im Forum.Da sind die einzelnen Vorgehensweisen beschrieben.

Der hochspritzende Regen erinnert schon eher an Hagelkörner (von der Heftigkeit und Höhe). Ein wenig mehr Glanz auf dem Boden und eine Pfützenbildung würde den realistischen Eindruck noch verstärken, Uwe.
LG Steffen

Steffen,da hatte ich bestimmt noch die Regengüsse am Gardasee in Erinnerung,da war es schon so heftig :lol:
Im Ernst,die sind eigentlich wirklich zu groß,aber ohne Regentropfen war mir der Vordergrund zu langweilig.Pfützen hatte ich probiert,bin aber daran gescheitert,shit happens.

LG Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten