• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regen Fotografieren

Activetraveller

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich versuchte heute meine ersten Regen-Fotos zu machen. Zuest versuchte
ich die einzelnen Tropfen einzufangen.
Hier 2 Beispiele
http://img194.imageshack.us/img194/7386/80998758.jpg
http://img197.imageshack.us/img197/392/94104440.jpg

Einstellungen
Brennweite: 300mm
Blende F/5.6
Belichtungszeit 1/3200
ISO: 6400


2 Beispiele mit etwas längerer Belichtungszeit

http://img6.imageshack.us/img6/6149/87094820.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/3949/61593576.jpg

Einstellungen
Brennweite: 85mm
Blende F/10
Belichtungszeit 1/40
ISO: 200


Könnt ihr mir dazu einige Tipps geben wie man den Regen richtig fotografiert?
Eigentlich wollte ich ein paar Bilder mit Belichtungszeit von ca. 10 Sekunden machen, leider hat das nicht geklappt da nur noch alles weiss auf dem Bild war.

mfg
htybeler
 
Hi,

also ich könnte dir zB eine andere Bildidee geben, denn der Hintergrund den du gewählt hast lässt mich nicht sehr viel vom Regen sehen:D

Was ich mir so vorstellen würde wäre zB: Du suchst in der Nacht eine Spot-Strassenlaterne und einen möglichst nassen Boden (mit Wasserpfützen zB)....der Regen wird vom Lichtkegel hervorgehoben, die Pfütze sorgt für ein paar schöne reflexe und es gibt Spritzer:)...der rest veschwindet in der Dunkelheit. Habs zwar noch nie getestet aber so ca. ISO1200, f/8, 2sec sollten funktionieren...sonst halt eifach ausprobieren...Perspetive, Zeit etc....
An dem technischen deiner Bilder ist nicht viel auszusetzen nur sieht man der Regen hier schlicht und einfach nicht so super;)

Wenn du Lust hast probieres aus! (Aber stell dann auch das Ergebnis rein plz:rolleyes:)

MfG

Toby
 
Noch ein kleiner Nachschlag den ich beim durchforsten des Forums entdeckt habe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=262646 :top:

hf

Toby
 
Ich habe mich neulich das gleiche gefragt und bin mit diesem Bild für den zweiten Versuch einigermaßen zufrieden. Besonders ist es nicht, aber man sieht den Regen wenigstens einigermaßen (zumindest in originaler Auflösung als PNG, bei dieser Version fehlt schon die Hälfte...).

Ansonsten brauchst du wirklich mehr Kontraste im Bild, damit das funktioniert. Die Idee mit der Straßenlaterne ist daher super. Sähe bestimmt auch als B/W gut aus.
 
hi htybeler

gerade heute hats in winterthur sowas von geschifft...:rolleyes:

eine idee wäre, wenn du im vordergrund einen tisch oder eine fläche hast auf denen die tropfen aufprallen und etwas dynamik ins bild bringen...sonst sieht es nur so waus wie streifen im bild. eine pflanze dazu und beregnen lassen.

die verschlusszeit würde ich möglichst hoch halten....ich hab meins mit 500s geknipst (sorry ist unscharf..ist nur ein beispiel) :-)

wenn du länger belichten willst glaube ich fast das 10 sek. zu viel sind deswegen weill es dann wirklich sehr sehr hell wird und sich eher nach dunst/nebel ausschaut. die isowerte von dir waren ja schon bei 200iso...

wenn du dennoch langzeitbelichten möchtest...müsstes du ev. einen graufilter nutzen da dieser dir hilft die verschlusszeit zu verlängern. und du kannst bei 100iso bleiben.

hoffe ich hab deine frage richtig verstanden und wünsche dir viel spass beim regenfotografieren.
gruss
daniela
 
Meine Erfahrungen sind, dass du mit einer langen Brennweite, einer mittleren Blende und vor allem einem dunklen Hintergrund die besten Ergebniss hinbekommst. Wie du dann den Verschluss wählst ist eine Frage wie du den Regen sehen magst, als Striche oder Tropfen.

Grüße
Joh
 
1 Blitz entfesselt hinter den Regen und einen Blitz vor dem Regen platzieren.
Das Licht sollte die Regentropfen schoen sichtbar machen.

Habs selber aber noch nie ausprobiert:ugly:
 
wenn du länger belichten willst glaube ich fast das 10 sek. zu viel sind deswegen weill es dann wirklich sehr sehr hell wird und sich eher nach dunst/nebel ausschaut. die isowerte von dir waren ja schon bei 200iso...

wenn du dennoch langzeitbelichten möchtest...müsstes du ev. einen graufilter nutzen da dieser dir hilft die verschlusszeit zu verlängern. und du kannst bei 100iso bleiben.


Hi Daniela
Genau das war mein Problem, bei langem belichten war es einfach zu hell. Ein dunkler Hintergrund hätte da wohl schon etwas geholfen oder nicht?

Die Antworten von euch allen haben mir jedenfalls schon sehr geholfen, freue mich schon auf den nächsten Regen :)

@:Kraftakt: sehr gut Idee, werde es auf jeden Fall mal probieren. Kann einfach ein zwei Wochen dauern aber stelle es dann hier rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten