• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

regen anlage für studio

EF-FOTO

Themenersteller
hat jemand schon mal sowas gebaut?
oder weis jemand woman sowas herbekommt und wie sowas ausschaut?
 
Hi,

ich war da mal bei einem Shooting dabei wo einfach am Boden eine riesige Plane ausgebreitet wurde und an der Decke die Sprinkleranlage aktiviert wurde (das war in einem, kurz vorm Abriss stehenden, Bürogebäude).

Was auch sicher geht ist ein Shooting in der Waschbox an der Tanke. Einfach Lanze auf zerstäuben drehen und nach oben richten. Dann müßte es eigentlich runterregnen!? Das ideale wäre daran dass man Wassertemp etc. super einregeln kann.

lg
dr
 
nun ja will das ja im studio machen, und nicht grade alles unter wasser setzen
 
Ich würde mir ne etwa 10-15cm hohe Wanne aus Aluminium schweißen. Oben drauf kommt Lochblech. Die Wanne würde ich ca. 1,5x1,5m groß machen. an einer Seite nen Anschlußrohr wo nen Schlauch mit ner kleinen Pumpe angeschlossen wird. Ans andere Ende dann noch ne Duschbrause.

So würde ich es machen.

Gruß,
Micha
 
Aus Aluminium schweissen... Hm, find ich recht aufwendig.

Wäre es nicht einfacher, eines dieser günstigen Kinderplanschbecken als Auffangbehälter zu nehmen? Vorteil: das gibts in versch. Größen, ist günstig, weich (Verletzungsgefahr!) und meist können die Kammern einzeln aufgeblasen werden, so dass die Höhe verstellbar ist.

Und normalerweise sind die bei pfleglicher Behandlung auch dicht. Ich würde aber vorsichtshalber ein paar Handtücher drunter legen.
 
eine Idee wäre auch eine Scheibenwaschanlage von Autos mit Zerstäuberdüse vorne dran, die gibts auch für den nach träglichen einbau zu kaufen. Da bekommt man ein 5liter Tank eine kleine Pumpe und vielleicht sogar gleich die Zerstäuberdüse mit, sonst kann man sich die billig auf einen schrottplatz besorgen. Muss man nur noch einen 12Volt anschluss haben
 
eine Idee wäre auch eine Scheibenwaschanlage von Autos mit Zerstäuberdüse vorne dran, die gibts auch für den nach träglichen einbau zu kaufen. Da bekommt man ein 5liter Tank eine kleine Pumpe und vielleicht sogar gleich die Zerstäuberdüse mit, sonst kann man sich die billig auf einen schrottplatz besorgen. Muss man nur noch einen 12Volt anschluss haben

Kannst Du schlichtweg vergessen.

Damit die "Regentropfen" als solche überhaupt sichtbar werden, müssen die Tropfen Überdimensioniert werden.

Für einen nätürlichen Regenfall zu erzeugen ist auch eine normale Sprenkleranlage von oben kaum zu gebrauchen.

Ich halte den Gedanken im Studio eine Regenanlage zu Installieren, schon aus Gründen der Sicherheit als kaum realisierbar. Strom und Wasser vertragen sich bekanntlich nicht.

:evil:
 
Oha, es gibt einfacheres. Deshalb wird dies ein Warn-Posting.

Ja, wir haben sowas ähnliches schon mal gemacht.

Ich arbeite bei den Wuppertaler Bühnen. Für ein Stück des Tanztheaters Pina Bausch haben wir eine große Regenanlage. Sind im Prinzip dicke Schläuche, die von noch dickeren Pumpen mit Wasser versorgt werden, quer über die Bühne (12x12 m²) gehängt. Mit Löchern drin, wo das Wasser rausregnet. Unten drunter Teichfolie, extra stark.

Damit ein Wasserdurchbruch keine Todesfolgen hat, wird die gesamte Elektrik unterhalb der Wassersprüher abgeklemmt :ugly:

Und wir haben glücklicherweise auch niemanden, der die Wohnung unten drunter gemietet hat, dem hätte es bestimmt ein paarmal durch die Decke geregnet.

Deshalb: Viel Abstand zu 230V halten (Du ahnst gar nicht, wo das Wasser überall hinrinnt), Am Besten ganz auf Netzstrom verzichten (Sicherungen raus), da, wo es gar nicht anders geht, nur mit FI (max. 30, besser nur 3mA Fehlerstrom, teuer!)

So, das wars. Viel Spass beim Duschen.

Gruß,
Sebastian

Oder doch die Dusche nehmen ;)

ps: Ich kenne Dein Studio nicht. Bei Badezimmern ist ein FI vorgeschrieben, für die meisten anderen Räume nicht (oder war es zumindest lange nicht). Aus Kostengründen wird/wurde oft auf ein FI verzichtet.

pps: mit 5 Litern kommst Du gar nicht weit. Die sind allein schon im Schlauch. Ich würde eher mal so mit 200-300 Litern rechnen, die ständig im Umlauf sind.
 
Location draussen suchen - gutes Wetter bestellen oder dicke Beleuchtungsanlage bestellen - und Regen bestellen !


Ach ja - wegen der Bestellungen : Bei der Beleuchtungsanlage und dem
Regen kann Dir vielleicht die freiwillige Feuerwehr oder das THW helfen.
Je nach dem ist das in Verbindung mit einer Spende möglich und machbar.
Oder / und Du bietest Deine Fotokünste den Jungs beim nächsten
Feuerwehrfest an !


Schöne Grüsse, Börnie


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten