• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reflexlatenz ??

plutina

Themenersteller
hallo,
beim Versuch TAT (Tropfen auf Tropfen) - Bilder zu machen entstand
das Bild

drop reflexlatenz.JPG

und war aus offensichtlichen Gründen schon im Papierkorb.
Im letzten Augenblick fiel mir auf, daß hier der Reflex des Tropfens später als der Tropfen abgelichtet ist.
Kann mir das jemand erklären.
 
In diese Richtung ("rolling shutter") spekuliere ich auch. Das würde aber bedeuten, dass die Aufnahme bei einer kürzeren als der Blitzsynchronzeit entstanden ist, also vermutlich mit länger abbrennendem Studioblitz oder HSS? Daher die Frage nach der Belichtungszeit...

Gruß, Graukater
 
Da es die einzig denkbare Erklärung ist, kann umgekehrt daraus geschlossen werden, daß der Tropfen nicht mit einem kurz abbrennenden Blitz, langer Belichtungszeit bei schwachem Umgebungslicht "eingefroren" wurde, wie man das wohl eigentlich machen sollte.
 
als Nachtrag hier die exifs

Hersteller: CASIO COMPUTER CO.,LTD.
Kamera: EX-F1
Firmware: 1.02
Datum: 18.01.2008 10:23:06
Blende: f 3,4
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/320 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Spotmessung
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 40,6 mm Real
Auflösung: 2816 x 2112 Pixel (Fein)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Kompression: 2,0:1
Makromodus: Manueller Fokus
Dateilänge: 1257515 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 18.01.2008 10:23:06
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 18.01.2008 10:23:06
FlashPix Version: V 1.00
Minimaler Blendenwert: f2.8 (real f2,80)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
KB-Brennweite: 200 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Aufnahme-Modus: Normal
Bildqualität: Fein
Fokus-Modus: Manueller Fokus
Motiv-Distanz II: 0,000 m
Weißabgleich II: Auto
Farbsättigung II: Aus
ISO-Wert / CCD Empfindlichkeit: 100
Vorschau Bildgröße: 320x240 Pixel
Vorschau Dateilänge: 13728 Bytes
Weißabgleich Bias: 0,96
Blitz-Distanz: Aus
Timer-Aufnahme: k.A. (18)
BestShot Mode: Aus
Enhancement: Aus
Filter: Aus
 
Eigentlich gehen wir bei einer Frage in diesem Forum erstmal davon aus, das es sich um eine DSLR handelt.

Da das hier nicht der Fall war, ist die Antwort "Schlitzverschluß" unzutreffend. Die EX-F1 verwendet einen kombinierten elektronischen und mechanischen Verschluß, wobei der mechanische als Zentralverschluß ausgeführt ist.

Insofern der "rolling shutter effect" des elektronischen Verschlusses.
 
Exakt. Ich gehe ebenfalls davon aus, dass die 1/320s jenseits dessen liegt, was die Exilim auf mechanischem Wege realisieren könnte. Demnach kam der elektronische Verschluss zum Einsatz; und wenn der den Bildsensor 'zeilenweise' ausliest, würde das genau zum "Rolling Shutter"-Effekt passen und das Bildresultat erklären.

Gruß, Graukater
 
Kann man - mit so einer Kamera - das Bild überhaupt "richtig" aufnehmen, also so, wie man es "eigentlich" ja macht:

- Verschlusszeit egal, einfach lang - in stockdunkler Umgebung
- Belichtung einzig mittels Blitz

Kann die Blitze steuern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten