• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reflexion

mammut139

Themenersteller
Hey!
Ich hab mal eine Frage, ich habe heute ein paar Bilder gemacht mit gegenlicht.
Durch die Sonne gibt es dann ja so Kreise auf dem Bild (wegen dem UV Filter und so )
Aber woher kommen die lilanen Streifen/Wellen/?/ unten in der Mitte vom Bild ?


mfg. Tim

sorry
hier kommt das Bild
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das nennt sich Lensflare. Wobei hier nur schwer erkennbar ist, was davon dem Filter und was dem Objektiv zuzuschreiben ist.
 
passieren gerne bei aufnahmen mit teilweisem, oder vollem gegenlicht. dagegen helfen können gelis... wobei die bei vollem gegenlicht auch nicht mehr viel nützen.
 
Wer hat dir gesagt, dass du einen UV-Filter brauchst? (gib dem mal einen Tritt in den Allerwertesten).
Ich wage mal die Behauptung, ohne den Filter hätte das Bild wesentlich besser ausgesehen!
 
Neben einer Gegenlichtblende, reicht es oft den Bildwinkel ein wenig zu ändern.
Beides im Zusammenspiel ermöglicht ein Bild ohne die Blendeffekte.
Dazu muß aber auch das Objektiv selbst beitragen. Also die inneren Reflektionen sehr klein gehalten werden.
Und ist Kennzeichen eines guten Objektivs.

Und selbst mit dem kann man Blendflecken provozieren.
Siehe die Bilder 4 und 5 im Beispiel.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6786980&postcount=18

mfG


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=692210&page=2

EDIT: Sensoren sind nicht UV empfindlich; und selbst für den Film war es schon überflüssig.
Zum Schutz taugt es auch nicht, da es meist nur aus BK7 Glas gemacht ist. Jede noch so preiswerte Kit Frontlinse ist besser vergütet.
Hat eine Wölbung und wird durch den muscheligen Bruch des Filterglases schlimmer beschädigt, als wenn sie mit der Gegenlichtblende auf die Straße fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Sensoren sind nicht UV empfindlich;

Das ist so nicht richtig. Die Sensoren haben selber einen UV-Filter.

Zum Schutz taugt es auch nicht, da es meist nur aus BK7 Glas gemacht ist. Jede noch so preiswerte Kit Frontlinse ist besser vergütet.
Hat eine Wölbung und wird durch den muscheligen Bruch des Filterglases schlimmer beschädigt, als wenn sie mit der Gegenlichtblende auf die Straße fällt.

Das ist allerdings richtig, das kann ich nur unterschreiben! :top:

Nochwas zum Thema Kratzer auf der Frontlinse: klick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten