• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reflex AF 8/500

r.b.p

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung damit?
Wieso ist das mit dem AF gelöst? Bl. 8 u. AF geht trotzdem, warum?
Fokussiergeschwindigkeit?
Schärfe?

Die allg. bekannten Eigenarten von Spiegelobj. sind mir bekannt.
Wie sehen diese Punkte speziell bei diesem aus?

Grüsse
 
Ich kenne das Objektiv und war immer gut damit zufrieden. AF Geschwindigkeit und Schärfe sind angesichts der Brennweite gut - nicht überragend, aber gut. Schau mal hier, da gibt es einige Meinungen zu dem Objektiv, Beispielbilder und ich glaube auch einen Link der erklärt, wie das mit dem AF gelöst wurde (ich bekomme das aus dem Kopf auch nicht zusammen und kann nur sagen, daß es eine konstruktive Besonderheit ist, die die Funktion des AF bei diesem Objektiv und Lichtstärke 8 ermöglicht): http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69824

Das Objektiv ist meiner Meinung nach sein Geld wert. Besonders gut fand ich daran immer, daß es ein wirklich kompaktes und leichtes Paket für die Brennweite ist. Aber es gibt halt auch spiegeltypische Nachteile (die auch Minolta/Sony nicht umgehen können), die mal mehr und mal weniger eine Rolle spielen, bzw. die jeder anders wertet.
 
Wieso ist das mit dem AF gelöst? Bl. 8 u. AF geht trotzdem, warum?
Schau mal, wie der AF einer handelsüblichen Spiegelreflexkamera funktioniert. Zum Beispiel hier: Grafik 1: ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01a.html, Grafik 2: ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01b.html
Pro Liniensensor zweigt man beim aufgeblendeten Objektiv zwei gegenüberliegende Strahlenbündel ab (zu erkennen in Grafik 1) und vergleicht das Muster, das auf den AF-Sensoren landet (Grafik 2) und kann durch diesen Phasenvergleich erkennen, ob das Motiv vor, in oder hinter der Schärfenebene liegt.
Grafik 2 will den Unterschied zwischen den f/2,8- und den f/6,7-Sensoren zeigen. Das Bild zeigt: Je weiter außen die Strahlenbündel liegen, desto größer die Messbasis, desto genauer kann der AF arbeiten. Die 2,8er Sensoren lassen sich nur mit entsprechend lichtstarken Objektiven nutzen, die 6,7er Sensoren mit allen Minolta- und Sony-AF-Objektiven (mit Konverter arbeiten dann nicht mehr alle).
Wir ignorieren jetzt mal den geknickten Strahlengang eines Spiegelobjekivs und malen einfach nur in die Mitte der "Shooting Lens" von Grafik 1 den runden Spiegel des Spiegelteles, der verhindert, dass Lichtstrahlen entlang der optischen Achse laufen. Eben weil die Strahlenbündel aus der Mitte ausscheiden, haben wir "nur" die Lichtstärke f/8, und zeigen sich die Unschärfekreise als die charakteristischen Kringel. Die Strahlen aus dem Randbereich (Sensor f/6,7) wandern aber wie gewohnt durchs Objektiv. Zumindest der zentrale AF-Sensor kann weiter arbeiten, weil ihn die Lichtstrahlen entlang der optischen Achse nicht interessieren. Alle anderen AF-Sensoren lassen sich mit den Minolta- und Sony-Spiegelteleobjektiven nicht nutzen.
 
Geile Antwort!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten