• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Reflektorschirm / welchen? / Unterschiede silber, gold, etc.?!

DeAndy

Themenersteller
Hallo Leute,

ich glaube fast das die Suchmaschine hier im Forum gerade nicht funktioniert, denn ich bin sooo verwundert, das ich "nix" zum Thema finde: unterschiede von reflektorschirmen! :confused:

Ich möchte gerne zu Beginn ein Lampenstativ (bereits vorhanden) mit einem Reflektorschirm versehen. Ich habe in einem Turorial gesehen, wie jemand schöne und wirklich leicht umzusetzende Portraits macht. Dieser hatte einen Relektorschirm (silber) der mit einem Systemblitz angestrahlt wurde.

Nun habe ich mir den Walimex 2 in 1 angeschaut. Doch nun sehe ich auch von Delamax zB einen, der innen abwechselnd gold und silber ist. (wohl etwas wärmere ausleuchtung).

Dann gibts noch die Variante mit weiß. ich vermute das hier auch das Licht weicher ist, nur eben ein wenig Licht geschluckt wird?!

Meine Frage, was würdet ihr eher empfehlen? bin da "noch" absoluter laie. ;)
Auch von der Größe, reicht hier der Schirm mit 109cm für welchen Bereich? Oberkörper?!

Über Hilfestellungen oder auch Anregungen wäre ich sehr dankbar.

lG
Andy
 
Ich habe in einem Turorial gesehen, wie jemand schöne und wirklich leicht umzusetzende Portraits macht. Dieser hatte einen Relektorschirm (silber) der mit einem Systemblitz angestrahlt wurde.

Würde ich auch empfehlen, weil der silberne Schirm weniger Licht schluckt als ein weisser, schont er den Aufsteckblitz und schleudert weniger Photonen in der Weltgeschichte rum, die ggf. dort landen, wo Du sie nicht haben willst.

Nun habe ich mir den Walimex 2 in 1 angeschaut. Doch nun sehe ich auch von Delamax zB einen, der innen abwechselnd gold und silber ist. (wohl etwas wärmere ausleuchtung).

Mein Tip, vergiss den Misch-Masch!

Dann gibts noch die Variante mit weiß. ich vermute das hier auch das Licht weicher ist, nur eben ein wenig Licht geschluckt wird?!

Die "Weichheit" des Lichts wird in erster Linie durch die Größe der effektiven Lichtquelle, in diesem Fall des Schirms, bestimmt. Das mit dem Lichtschlucken stimmt indes.

Meine Frage, was würdet ihr eher empfehlen? bin da "noch" absoluter laie. ;)
Auch von der Größe, reicht hier der Schirm mit 109cm für welchen Bereich? Oberkörper?!

Empfehlung silber, bei Aufsteckblitz erst recht. Ist aber, wie vieles auf der Welt, auch zum Teil Geschmacksache. Ein 1m Schirm reicht für den Hausgebrauch.

Anbei noch zwei Beispiele (allerdings mit Studioblitz):

Silber:


Weiss:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten