• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Reflektor befestigen - Muss es ein Sunbounce sein?

oa-noir

Themenersteller
Hallo zusammen,

hatte die letzten Tage ein paar Shootings, wo ich bei einem alleine unterwegs war. War mit meinem Model an einer sehr schönen Location, die allerdings kaum Schatten geboten hat.
Dabei hatte ich meinen Faltreflektor von Delamax, 107cm im Durchmesser, der mir bisher eigentlich sehr gute Dienste geleistet hat. Allerdings war es mit dem Modell alleine schwer bis unmöglich, den Reflektor irgendwie alleine zu halten und gleichzeitig zu fotografieren.
Hab mich umgesehen nach Lösungen, wie ich den Reflektor im Außeneinsatz irgendwie befestigen kann und bin dann auf zwei Hauptoptionen gestoßen:

1.) Ein Reflektorhalter, wie diesen hier.
>> Vorteil wäre in erster Linie natürlich der Preis. Ich kann meinen jetzigen Reflektor weiter benutzen und der ist trotz seines niedrigen Preises schon relativ vielseitig. Ich benutze meistens die weiße Seite zum Aufhellen und die leicht durchsichtige, weiße Beschichtung zum Abschatten.

2.) Ein California Sunbounce.
>> Die Dinger sind natürlich super, aber eben auch sehr teuer. Zumal es wahrscheinlich nicht mit dem Reflektor an sich getan wäre, sondern ein Griphead noch dazu müsste. Kann man einen mit Zebra/Weiß-Beschichtung auch zum Abschatten benutzen oder brauch ich dafür nochmal eine extra Bespannung? Ich weiß, dass es die Sun Swatter gibt, aber das wäre ja nochmal ein stolzer Preis zusätzlich.

Hat mich enorm genervt, dass ich den Reflektor nicht richtig benutzen konnte. Ich bin doch öfter mal alleine unterwegs, gibt ja nicht viele Assistenten :rolleyes:, deswegen bräuchte ich schon eine zuverlässige Lösung, für die ich allerdings nicht unbedingt Organe verkaufen möchte.

Hat jemand einen Ratschlag oder einen Bericht, wie ihr das alleine macht?

EDIT: Budget habe ich jetzt bewusst erstmal keins angegeben. Wenn es überhaupt nicht anders geht, werde ich auch den nötigen Betrag ausgeben müssen für den Sunbounce, wollen aber natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe oft vor dem gleichen Problem gestanden, und habe mir selber eine Lösung gebaut. Ich habe einfach ein Aluwinkel benutzt, an dem ich aussen zwei Leimzwingen befestigt habe. In die mitte habe ich ein 16mm Rundholz (mittlerweile ein Metalspigot) geschraubt. Das ganze hängt an einem Schirmneiger (bei mir ein Phottix Varos II) auf einem Walimex WT-806. Mit dem Schirmneiger ist der Reflektor in alle Richtungen schwenk und drehbar. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Der Lampenhalter und der Neiger könnten natürlich noch gegen andere Teile ausgetauscht werden, dann könnte man es noch günstiger gestalten, allerdinds sind diese Teile preisleistungsmässig schon ziemlich gut...

comp_DSC_0145.jpg

comp_DSC_0146.jpg

comp_DSC_0148.jpg

comp_DSC_0149.jpg

comp_DSC_0156.jpg

Gruss Heiko
 
Hat mich enorm genervt, dass ich den Reflektor nicht richtig benutzen konnte. Ich bin doch öfter mal alleine unterwegs, gibt ja nicht viele Assistenten....

Moin

es gibt Dinge in der Fotografie.....die man nicht hinterfragen muss, weil...
einen Assi wird man immer mal brauchen :evil:

oder du must "anderes Licht" machen....:p

es gibt von mir nix zu empfehlen, weil letztlich kann nur eine zweite Person,
einigermaßen zielgenau einen Refelktor halten/führen....


wie soll das mit Stativ gehen :confused:

und dabei ist es egal ob NoName Teile oder teures von Sunbounce :cool:
Mfg gpo
 
1.) Ein Reflektorhalter,

So ein Dingens habe ich, allerdings von einem anderen Hersteller. Als Schattenspenderhalter für den 100 x 170 cm Diffusor (oder auch mit schwarzem Bezug) weitgehend problemfrei.

Weitgehend, weil:
  • die Konstruktion von meinem Dings zwei Klemmnasen hat, in die man den Diffusorrahmen einspannen muss. Die Nasen öffnen nicht weit genug, also ist es eine (Stoff-mürbende) Quälerei, das Zeug zu montieren.
  • Draußen sind 1,7 m2 schon eine nette Segelfläche. Da habe ich den Assi zum Festhalten des Stativs nötig :)
  • Als Reflektor geht es trotz anderslautender Meinungen auch, allerdings muss dein Model sehr diszipliniert am Ort verharren -- da klebt der Assi dann auch ein x auf den Boden und gut ist :) -- und der Reflektor sollte wirklich nur flächig aufhellen und nicht Effektlicht liefern. Also: weiß OK, Silber eher nicht so einfach.
 
es gibt von mir nix zu empfehlen, weil letztlich kann nur eine zweite Person,
einigermaßen zielgenau einen Refelktor halten/führen....[/B]

wie soll das mit Stativ gehen :confused:

Mit etwas Übung schaffst du das schon. Oder müssen bei dir die Assis auch die Blitze in Position halten?
 
@Heiko: Na, das sieht doch mal gut aus, danke!
Darf ich fragen, was dich das ungefähr gekostet hat?


Moin

es gibt Dinge in der Fotografie.....die man nicht hinterfragen muss, weil...
einen Assi wird man immer mal brauchen :evil:

oder du must "anderes Licht" machen....:p

es gibt von mir nix zu empfehlen, weil letztlich kann nur eine zweite Person,
einigermaßen zielgenau einen Refelktor halten/führen....


wie soll das mit Stativ gehen :confused:

und dabei ist es egal ob NoName Teile oder teures von Sunbounce :cool:

Ich hinterfrage gar nichts, ich stehe nur vor einem Problem und möchte es lösen. Habe ja schon geschrieben, immer jemanden mitnehmen geht nicht und will ich auch nicht. Ich fotografiere Menschen und da meistens Amateure, die sich mit fünf Leuten außenrum nicht wohl fühlen.

Und ich weiß, dass man einen Reflektor zielgenau führen kann, wenn man z.B. einen á la Sunbounce hat, den man mit einem Griphead an ein Lampenstativ befestigt. Funktioniert fast einwandfrei, ist allerdings eben teuer.

Weitgehend, weil:

  • (...)
  • Draußen sind 1,7 m2 schon eine nette Segelfläche. Da habe ich den Assi zum Festhalten des Stativs nötig :)


  • Beschweren des Stativs funktioniert nicht? Mein jetziger ist ja nur nicht mal einen Quadratmeter groß.
 
Beschweren des Stativs funktioniert nicht? Mein jetziger ist ja nur nicht mal einen Quadratmeter groß.

Klar funktioniert das Beschweren -- aber Stativ, Reflektor, Kamera, Objektive, Belichtungsmesser, Gegengewichte … müssen erst mal vor Ort und das schleppt dann besser auch gleich der Assi. So kommt der Herr Lichtbildner frisch und ausgeruht ans Set und kann das Model mit entspannten Worten auf das Kommende einstimmen, derweil der Assi die vorbereitete Kamera in die dargebotene Linke legt, um hernach an seinen Arbeitsplatz, dem Stativ mit dem Reflektor, zu eilen. Dort muss er nur das tun, was er abseits der Tragephasen am Besten kann: Ballast sein :)
 
Die Sachen für den "Halter" bekommst du für ca. 10-20€ in jedem Baumarkt. Die Preise für den Neiger und das Lampenstativ findest du bei Amazon. Als "Beschwerung" des Statives benutze ich ein 5kg Sandsack.

Gruss Heiko
 
Klar funktioniert das Beschweren -- aber Stativ, Reflektor, Kamera, Objektive, Belichtungsmesser, Gegengewichte … müssen erst mal vor Ort und das schleppt dann besser auch gleich der Assi. So kommt der Herr Lichtbildner frisch und ausgeruht ans Set und kann das Model mit entspannten Worten auf das Kommende einstimmen, derweil der Assi die vorbereitete Kamera in die dargebotene Linke legt, um hernach an seinen Arbeitsplatz, dem Stativ mit dem Reflektor, zu eilen. Dort muss er nur das tun, was er abseits der Tragephasen am Besten kann: Ballast sein :)

Ich glaube, ich hab deinen Punkt verstanden :lol:
Was hälst du von der Möglichkeit, Reflektorhalter mit einem C-Stand zu kombinieren? Da könnte man theoretisch den Galgen auch relativ hochfahren, um den Reflektor als Abschatter zu verwenden?
 
und dabei ist es egal ob NoName Teile oder teures von Sunbounce :cool:
Mfg gpo

Ganz egal dann doch nicht, da abgesehen von einem china Nachbau eine Sunbounce es keine Noname gibt und die Falter doch ziemlich wackeln/ flattern im Gegensatz zu nem straffen Sunbounce.

Alternativen wären ihmo höchstens noch Lastolite Skylite bzw Nachbauten von Calumet oder was in der Art.


Ich würde sagen man kommt, wenn man es (Licht) halbwegs sinnvoll und ohne Frust führen will nicht an nem Assi vorbei.
Ist natürlich auch etwas witterungsbedingt bzw Windabhängig.

Dazu kann man eigentlich oft auch Personen zweckentfremden die dem Model nahe stehen wenn man selbst keinen zur Hand hat.
 
Ich glaube, ich hab deinen Punkt verstanden :lol:
Was hälst du von der Möglichkeit, Reflektorhalter mit einem C-Stand zu kombinieren? Da könnte man theoretisch den Galgen auch relativ hochfahren, um den Reflektor als Abschatter zu verwenden?

Der Vorteil des C-Stand gegenüber einem normalen Stativ liegt eher in der robusteren Säule, die halt durch Gewicht erkauft wird. Was oben auf den Spigot kommt, ist C-Stand und Dreibein gleichermaßen wurscht -- also kannst du auch einen Galgen drauf tun.

Ich habe wie gesagt diesen Arm mit doppeltem Kugelgelenk (Quenox Reflektor- & Hintergrundhalter mit Spigot-Anschluss und Kugelgelenk) und der hält wirklich hervorragend und passt sowohl auf C-Stands als auch Dreibeine. Wie gesagt, die Klemmung ist jetzt nicht so prickelnd bei der Montage, dafür hält sie das Segel sehr stabil und weil der Arm per Kugel gelagert ist, kann ich ihn in sehr bizarre Winkel bringen …

Weil der Reflektor mittig balanciert montiert werden kann, ist mir der Arm mit Klemmen lieber als der Galgen, wo sich am runden Rohr die Klemmen immer der Schwerkraft folgend nach unten drehen. Für den kleineren Lastolite Reflektor funktioniert der Arm übrigens prächtig.
 
Ganz egal dann doch nicht, da abgesehen von einem china Nachbau eine Sunbounce es keine Noname gibt und die Falter doch ziemlich wackeln/ flattern im Gegensatz zu nem straffen Sunbounce.

Alternativen wären ihmo höchstens noch Lastolite Skylite bzw Nachbauten von Calumet oder was in der Art.


Ich würde sagen man kommt, wenn man es (Licht) halbwegs sinnvoll und ohne Frust führen will nicht an nem Assi vorbei.
Ist natürlich auch etwas witterungsbedingt bzw Windabhängig.

Dazu kann man eigentlich oft auch Personen zweckentfremden die dem Model nahe stehen wenn man selbst keinen zur Hand hat.

Jap, normalerweise nehme ich dafür die Begleitpersonen, die das Model mitbringt bzw. mitbringen darf. Es gibt allerdings eben auch Aufnahmen, die emotional eine gewisse Intimität mit sich bringen und da stören andere Leute einfach.

Die von Lastolite schau ich mir mal an, danke!

@f:11 - Klingt logisch, ja. Verdammt, dann muss ich mal weitergucken..
 
Also ich nutze einen Sunswatter Pro auf einem Manfrotto 420CSU CombiBoom mit zwei Sandsäcken beschwert. Das geht auch bei mittleren Windgeschwindigkeiten ganz gut. Man muss nur schauen das man den Swatter längs zum Wind dreht, so dass er keine große angriffsfläche hat. Und wenn mal eine Böe rein greift dann hat er den Vorteil das der Halter / Klemme gegenüber anderen Systemen nicht fest klemmt sondern es immer noch beweglich ist und der Swatter sich dann in den Wind dreht ohne das alles umfällt.
Die Sandsäcke nehme ich oft leer mit und packe dann vor Ort Steine rein. Hab auch schon nur mal den Rucksack ider Koffer unten an das Stativ gebunden, hält bei leichte Wind auch.

Reflektoren ans Stativ kannst du vergessen, die Sonne ist so schnell, da trifft es alles nur das Model nicht. Eine vernünftige Lichtführung ist so nicht möglich. Hier wäre eventuell sogar noch ein billig Reflktor im Vorteil da die das Licht überall hin reflektieren, nur nicht in eine Richtung. Die Sunbounce sind nämlich so straff das das Licht wirklich nur genau in eine Richtung geworfen wird.
Ohne Assi setze ich daher immer einen Blitz ein, da bin ich wesentlich flexibler mit...
 
Hallo,
wie von einigen Vorrednern schon beschrieben,ist die Handhabung von Reflektoren draußen ohne Assi schwierig.Ich nutze in dem Fall lieber auf eine weitere aktive Lichtquelle (Blitz).
 
Reflektoren ans Stativ kannst du vergessen, die Sonne ist so schnell, da trifft es alles nur das Model nicht. Eine vernünftige Lichtführung ist so nicht möglich. Hier wäre eventuell sogar noch ein billig Reflktor im Vorteil da die das Licht überall hin reflektieren, nur nicht in eine Richtung. Die Sunbounce sind nämlich so straff das das Licht wirklich nur genau in eine Richtung geworfen wird.
Ohne Assi setze ich daher immer einen Blitz ein, da bin ich wesentlich flexibler mit...

Ok, das ist ein echt gutes Argument, was ich gar nicht bedacht habe. Da bringt mir dann ja im Endeffekt der Sunbounce auch nichts. Danke!

Hallo,
wie von einigen Vorrednern schon beschrieben,ist die Handhabung von Reflektoren draußen ohne Assi schwierig.Ich nutze in dem Fall lieber auf eine weitere aktive Lichtquelle (Blitz).

Danke :) :top:

Carsten...das wollte doch keiner hören :p

da sollen C-Stands und Sandsäcke geschleppt werden....
aber alles ganz intim :D:eek::top:
Mfg gpo

Oder ich kann auch einen Briese-Schirm mitnehmen, oder? :)
Was mit intim gemeint ist, hast du ganz offensichtlich nicht verstanden, danke aber für deinen Beitrag, gpo.
 
Oder ich kann auch einen Briese-Schirm mitnehmen, oder? :)
Was mit intim gemeint ist, hast du ganz offensichtlich nicht verstanden,

Moin

sei sicher...ich habs verstanden :top:

es gehört aber zur Planung eines Jobs> jedes Teil mit einzubeziehen...
also jedes Teil was man einzusetzen gedenkt...:cool:

was das Intime angeht...habe ich ein "gewisses Verständnis"
aber nur ein "gewisses" denn...>>>

Fotografie ist eben auch ein gutes Stück Technik....
und wenn meine größte Briese nicht auf die Waldlichtung passt...
muss die Kettensäge mit, natürlich den Förster vorher fragen, oder....

es lassen und sich was neues ausdenken :top:
Mfg gpo
 
es gehört aber zur Planung eines Jobs> jedes Teil mit einzubeziehen...
also jedes Teil was man einzusetzen gedenkt...:cool:

was das Intime angeht...habe ich ein "gewisses Verständnis"
aber nur ein "gewisses" denn...>>>

Fotografie ist eben auch ein gutes Stück Technik....

Genau da unterscheiden wir uns. Es ist eben kein "Job" für mich, sondern Spaß. Mag sein, dass du damit deinen Lebensunterhalt bestreitest, ich tue es nicht und deswegen ist Fotografie für mich nur zum kleinsten Teil Technik.

Der Reflektor hilft mir, meine Idee umzusetzen. Wenn die Sonne nicht mitspielt, schatte ich ab oder helle auf. Das war's. Es ist für mich Mittel zum Zweck. Und daher meine Fragestellung; Ich will nicht, dass mich die Technik beim fotografieren behindert. Sie soll Hilfsmittel sein und nicht bestimmen, wie ich fotografieren kann/soll.
Ich weiß von anderen Threads, wie deine Sichtweise auf sowas ist, vor allem in Sachen Lichtführung. Aber ich bitte dich auch zu respektieren, dass meine Art zu fotografieren ein gewisses Maß an Vertrauensbekundung zwischen mir und Modell ist, wo Technik mehr als zweitrangig ist.

Danke dennoch für deinen Beitrag, ich weiß, du meinst es gut ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten