• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reflektionen auf Edelstahl

Horst54

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo


hoffe irgendwer hat damit schon seine Erfahrungen gemacht .
Ich soll für einen Kunden unserer Firma etwas Fotografieren, es handelt sich dabei um eine art Tisch mit einigen Apparaturen ....alles aus Edelstahl für den medizinischen Bereich.
Beim Licht vermute ich mal das ich nicht alleine mit tageslicht auskommen werde, besitze zwar eine kleine Studioblitzanlage??was aber beim Edelstahl zu Reflektionen führen dürfte?.kann mir da jemand sagen wie ich das vermeiden kann ??


Gruß Malle
 
Gar nicht ;-)

Du kannst Licht über eine große Fläche auf dein Motiv reflektieren. In deinem Fall sollte es besonders gut klappen, da dein Motiv nicht wegläuft.
Unter Umständen reicht es, eine weiße Decke oder Wand anzustrahlen (ohne Blitz) und lange zu belichten.

Ich nehme an, daß bei deinem Motiv große Schärfentiefe gefragt ist. Also weiches Licht einschalten, ISO 100, Blende zu, Stativ festzurren, Spiegelvorauslösung an, lange Belichtungszeiten und einfach fotografieren. Eventuell bietet es sich an, mit einem Polfilter zu arbeiten.

Ich habe es (damals mit einer guten Kompaktkamera, der G3) immer so gemacht, daß ich in einer weißen Raumecke von mir gearbeitet habe. Die Kamera stand mit dem Rücken zur Ecke, das Motiv auf einem kleinen Tisch mit weißem Belag davor, etwas weiter in den Raum gerückt. Der 500-Watt-Halogenstrahler strahlte in die Ecke zwischen Wänden und Decke, so daß das Licht sehr flächig verteilt wurde. Die Kamera fotografierte leicht von oben herab auf das Motiv. Das Ergebnis war ein gut ausgeleuchtetes Bild mit leichten Schatten. Durch einen zweiten Strahler hätte ich diese Schatten beseitigen können, wenn es erforderlich gewesen wäre. Zur Produktfotografie in kleinem Rahmen würde ich auf eine Studioblitzanlage verzichten und an der Belichtungszeit drehen. Ist das Motiv groß, wären möglicherweise mehrere Strahler erforderlich, oder eben doch eine Studioblitzanlage, mit der ich mich leider nicht auskenne.

OT:
Eingestellt und ausgelöst wurde über eine Computerfernsteuerung per USB-Kabel und Notebook. Das ich für die Aufnahme eine möglichst hohe Auflösung brauchte und die 4MP der G3 im Vergleich zu einer heutigen Spiegelreflex leicht rauschig waren, habe ich immer mehrere Auslösungen gemacht und gemittelt. Das Ergebnis nach fünf Aufnahmen waren pixelperfekte Bilder ohne Rauschen, die per Software stark vergrößert werden konnten. Alternativ lassen sich beliebig lange Belichtungsreihen mit allen erdenklichen Einstellungsvarianten anfertigen, da die Kameraeinstellungen aus der Ferne verändert werden können, ohne die Kamera zu berühren.
 
Am gleichmäßigsten werden die Reflektionen mit einem Lichtzelt

Vielleicht kannst Du sowas, wenn Du es nicht öfter brauchst, aus ein paar Bettlaken o. ä. improvisieren.
 
Hallo


ich Danke euch für die Tipps, aber wie ich es im Endeffekt mache muß ich noch sehen, da der Tisch nicht gerade klein ist....ca. 1,6 m breit x 1 m tief x 1,4 m hoch und da ist ein Lichtzelt etwas problematisch.

Gruß Malle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten