• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reduzierring = Step-Up-Ring?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61052
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_61052

Guest
Hallo.

Ich möchte mir die Nahlinsen Raynox 5320 Pro kaufen. Diese gibt es nur mit 72mm Durchmesser. Sie passen wunderbar an das Sigma 150er Makro. Allerdings möchte ich diese auch an meinem 85 1.8 verwenden, welches ein Frontgewinde von 58mm hat.

Also benötige ich einen Step-Up-Ring von 58 -> 72 mm. Ist ja klar. Doch welchen nehmen? Ich bin sehr verwirrt. :confused::confused::confused:

Hier gibts z.B. einen Step-Up-Ring. Doch ist die Verarbeitung ok? Diese Webseite verkauft schonmal billig verarbeitete Sachen. Ich möchte das der Ring auch eine Weile hält und 5 EUR mehr machen den Braten nicht fett.

http://www.enjoyyourcamera.com/Lens...ep-Up-58mm-72mm-Filter-adapter-ring::190.html

Folgendes habe ich auch noch gefunden, einen sog. "Reduzierring" von B+W. Ist das das gleiche wie ein Step-Up-Ring?

http://www2.computeruniverse.net/products/90321832/d2/Technische-Daten/b-w-1e-reduzierring.asp

Über Hinweise wäre ich echt dankbar!!! :top:

PS: Möchte keine Werbung machen wegen den Links.
 
Sollte ín diesem Fall das Gleiche sein, Zitat von der Seite:

"72E, 58 Objektivanschluss" also Reduzierung von Filter 72E auf Objektiv 58mm.
Leider ist da ja kein Bild dabei, um es ganz sicher zu zeigen:)
Qualitätsmäßig sollten auch die Jungs von Enjoyyour camera das hinkriegen, einfaches Drehteil aus Alu, schwarz eloxiert. Ich denke, es gibt da auch gar nicht so viele Hersteller, dass die also oft einfach nur anders gelabelt werden.
 
"72E, 58 Objektivanschluss" also Reduzierung von Filter 72E auf Objektiv 58mm.

Ja das klingt erstmal ok. JEdoch stellt sich mir die Frage, ob auch die richtigen Gewinde jeweils auf der Innen- bzw. Außenseite drauf sind, so dass ich den Ring da ordentlich dazwischen schrauben kann. :confused::confused:

Qualitätsmäßig sollten auch die Jungs von Enjoyyour camera das hinkriegen, einfaches Drehteil aus Alu, schwarz eloxiert. Ich denke, es gibt da auch gar nicht so viele Hersteller, dass die also oft einfach nur anders gelabelt werden.

Klingt jetzt blöd. Aber mir wär ein "richtiger" Metall-Ring irgendwie lieber. Hast du Erfahrungen mit solchen Alu-Ringen gemacht?
 
Ich habe den hier gekauft und bin voll zufrieden damit. :top:
 
Gemäß dem BILD bei EYC ist das doch genau der, großes Innengewinde zur Aufnahme des Filters, kleines Außengewinde zum Eindrehen ins Objektiv.
Das sind doch alle Informationen!
Bei dem B*W ist das halt verbal beschrieben, bezeichnet aber doch das gleiche. Sonst such doch mal, ob Du von dem B+W irgendwo ein Foto findes.
Und auf der Seite von EYC ist doch auch nochmal mit Zeichnungen der Unterschied zwischen STep-up und Step-Down beschrieben. Was willst Du noch mehr?

Ich kenne diese Art Ringe - von unterschiedlichen Anbietern - ausschließlich aus Aluminium. Wüsste nicht, dass die jemand in Edelstahl oder Messing anbietet. Aber wer weiß.....
 
Alu reicht vollkommen, bei so einem großen Ring erst recht.
Ich benutze Ringe (auch eloxiertes Alu) die nur eine Filtergröße überbrücken und sogar die sind recht robust.

Wenn dir dich die Schrauberei nicht nervt, kannst du dir in der Bucht um den selben Betrag ein 7er Set Step-Up-Ringe zulegen, dann kannst du von 77mm in Schritten bis auf 52mm up-steppen. Ist zwar vielseitiger, allerdings nicht so bequem wie ein Ring, der mehrere Durchmesserschritte überbrückt.

lg Bernd
 
Danke für die Antworten.

Ich denke der einzige Unterschied bei den B+W-Teilen ist, dass die Bezeichnung andersrum erfolgt. Also von Filter->Linse und nicht wie sonst üblich. Auch scheint mir deren Bezeichnung "Reduzier" unglücklich gewählt, handelt es sich doch eigentlich um einen "Erhöhungs"-Ring. Aber ich glaub, das hängt von der Betrachtungsweise ab... :rolleyes:

Ich denke hier gibts ein Bild vom B+W:

http://www.fotologisch.com/B-W-Filter-Adapter-Reduzierring-Nr-1E-720x075580x75-i_317.html
 
Danke für die Antworten.

Ich denke der einzige Unterschied bei den B+W-Teilen ist, dass die Bezeichnung andersrum erfolgt. Also von Filter->Linse und nicht wie sonst üblich. Auch scheint mir deren Bezeichnung "Reduzier" unglücklich gewählt, handelt es sich doch eigentlich um einen "Erhöhungs"-Ring. Aber ich glaub, das hängt von der Betrachtungsweise ab... :rolleyes:

Ich denke hier gibts ein Bild vom B+W:

http://www.fotologisch.com/B-W-Filter-Adapter-Reduzierring-Nr-1E-720x075580x75-i_317.html

Das hatten wir schon öfter hier. Kleine Eselsbrücke:

Man muß sich als Betrachter in die "Rolle" des Filters versetzen und von dort aus auf das Frontgewinde des Objektivs schauen. Dann ergibt sich von selbst ob reduziert oder erweitert wird um zu passen.
 
Was ist denn besser? Lieber einen großen Filter und dann reduzieren (step down) oder lieber einen kleinen Filter und dann Step up? Ich habs doch richtig verstanden oder?
 
Besser ist zu reduzieren, denn wenn du als Beispiel einen 58mm Filter auf ein Objektiv setzt das eine 77mm Frontlinse hat wird es sicherlich zu Abschattungen kommen.
Sind die Unterschiede sehr Gering und du bnutzt ein für KB ausgelegtes Objektiv an einer APS-C Kamera kann es funktionieren, aber zu empfehlen ist es aber wohl eher nicht.
 
Nur als Anmerkung da der Thread schon 3 Bärte hat...
Es ist mir nach wie vor schleierhaft, wieso hier im Forum oftmals von Filter->Objektiv ausgegangen wird. Ich kenn nur Fotohändler, Webshops, etc die von Objektiv->Filter ausgehen, steht sogar oft dabei (lens to filter). Macht auch Sinn, immerhin ist das Objektiv (normalerweise) das "Hauptelement". Wenn man also im Laden einen Reduzierring (aka Step-Down) verlangt, kann es zu überraschenden Vignetierungen kommen, da der Objektivdurchmesser verkleinert wird. Kleines Objektiv (z.B. 49mm) -> großer Filter (z.B. 77mm) = Step-Up
Beispiel mit Foto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten