• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Redner am Rednerpult fotografieren - wann ist der richtigen Zeitpunkt um Auszulösen?

triangle

Themenersteller
Vermutlich ein unendliches Thema und schon 100mal durchgekaut. Ich finde hier im Forum dazu aber nichts.

Ein Redner am Rednerpult, ein Musiker, Sänger oder Schauspieler auf der Bühne.

Ich finde hier im Forum keine Hinweise, wie ich lerne kann zum richtigen Zeitpunkt auszulösen.

Man hat keine Möglichkeit den Akteur an die richtige Stelle zu platzieren. Vielleicht kann man die Chance den Kamerastandpunkt verändern, um auf den Hintergrund etwas Einfluss zu nehmen.

Aber wann löse ich die Kamera aus? Es gibt Veranstaltungen, da kann man nicht 2 Stunden Serien ballern um das perfekte Foto sich auszusuchen, sondern mal 10-20 Auslösungen vornehmen. Dann muss das Bild im Kasten sein.

Wie nehme ich Einfluss, dass ich nicht immer wieder den falschen Moment ablichte. Augen zu, Hand vor dem Gesicht, verzerrte unnatürliche Gesichter bzw. Gestiken sind meine Probleme.

Wie kann ich gezielt Redner fotografieren lernen und üben? Welche Grundregeln sind zu beachten?

Gibt es einen guten Thread hier im Forum?
Kenn jemand ein gutes Buch zu dem Thema?
Wohl möglich gibt es Videotutorial?

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Redner am Rednerpult fotografieren - wann ist der richtigen Zeitpunkt zum Auszulö

Wie nehme ich Einfluss, dass ich nicht immer wieder den falschen Moment ablichte. Augen zu, Hand vor dem Gesicht, verzerrte unnatürliche Gesichter bzw. Gestiken sind meine Probleme.

Da hilft nur üben und ggf. mehrer Bilder machen. Nicht mit Serienbildfunktion, sonst sind die Augen halt 3mal geschlossen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Redner am Rednerpult fotografieren - wann ist der richtigen Zeitpunkt zum Auszulö

Da hilft nur üben unf ggf. mehrer Bilder machen.

Sehe ich genau so... Den Redner dabei genau beobachten und die nächste Bewegung vorausahnen.
Meistens wirkt es am besten wenn z.B. der Redner gerade mit einer Hand etwas gestikuliert...
Am schwierigsten ist eine vernünftige "Stellung" des Mundes beim reden zu erwischen, so dass es nicht völlig unvorteilhaft aussieht... kommt aber auch auf den Redner an wie schwer oder einfach das ist..
Da du beim Mund gar nicht schnell genug reagieren kannst hilft hier wirklich nur mehrfaches Auslösen - es müssen ja keine 2 Stunden sein, aber 3-5 Minuten mit 10-20 Fotos sollten es schon sein um sicher ein gutes dabei zu haben.
 
AW: Redner am Rednerpult fotografieren - wann ist der richtigen Zeitpunkt zum Auszulö

Na ja, um zu vermeiden, dass man geschlossene Augen, Hände vor dem Gesicht usw. fotografiert, hilft eben nur, nicht in diesen Momenten auszulösen.
Geübte Redner nehmen auf Fotografen Rücksicht und posieren ein wenig :-)
Da man sich Redner aber nicht aussuchen kann, hilft es, Momente abzuwarten, in denen eben alles (mehr oder weniger) stimmt.
Was auch hilft: Sich nicht verstecken, sondern so positionieren, dass der Redner sieht, dass eine Kamera auf ihn gerichtet ist. Die meisten Menschen schauen dann mal hin.
Ansonsten hilft Praxis. Und für die üblichen Redner-am-Rednerpult-Bilder sollten dann ja drei HF, drei QF reichen.

mfg, pgs
 
AW: Redner am Rednerpult fotografieren - wann ist der richtigen Zeitpunkt um Auszulös

Na ja, um zu vermeiden, dass man geschlossene Augen, Hände vor dem Gesicht usw. fotografiert, hilft eben nur, nicht in diesen Momenten auszulösen.
Genau das will ich lernen. Lernen geht aber nur, wenn man nachvollziehen kann, wann für ein gutes oder schlechtes Foto ausgelöst wurde. Ich kann aber anhand des Fotos nicht mehr den Moment im Satz nachvollziehen. Die Methode mit "Trial and Error" 50 Shots abzudrücken um zufällig einen Treffer zu landen stellt mich nicht zufrieden.

Mich interessiert, wann ein Redner die natürlichsten Posen zeigt.

Z.B.
- am Satzende
- beim Einatmen
- während einer Geste mit den Händen
- in einer rhetorischen Frage
- wenn er einer Zwischenfrage lauscht
- vor der Rede nach dem Auftritt
- nach der Rede beim Schlussapplaus

Im Google habe ich mal nach Bildern mit Suchbegriff Bundestag Rede gesucht. Halb geöffnete Münder mit einer Handgestik sehen für mich z.B am gefälligsten aus. Geschlossener oder offner Mund gehen meistens gar nicht. Das war mir vorher noch nicht klar.

Hat nicht doch jemand eine Idee, in welchem Tutorial das Thema erarbeitet wird? Ich will das Rad nicht von neuem erfinden.

triangle
 
AW: Redner am Rednerpult fotografieren - wann ist der richtigen Zeitpunkt um Auszulös

Halb geöffnete Münder mit einer Handgestik sehen für mich z.B am gefälligsten aus. Geschlossener oder offner Mund gehen meistens gar nicht. Das war mir vorher noch nicht klar.

Mich interessiert, wann ein Redner die natürlichsten Posen zeigt.
Von den genannten Varianten würd ich "wenn er einer Zwischenfrage lauscht" vorziehen.

Manfred
 
AW: Redner am Rednerpult fotografieren - wann ist der richtigen Zeitpunkt um Auszulös

Mich interessiert, wann ein Redner die natürlichsten Posen zeigt.

Z.B.
- am Satzende
- beim Einatmen
- während einer Geste mit den Händen
- in einer rhetorischen Frage
- wenn er einer Zwischenfrage lauscht
- vor der Rede nach dem Auftritt
- nach der Rede beim Schlussapplaus

dann besuch am besten ein rhetorikseminar. ganz ehrlich versteh ich dich nicht ganz, du siehst doch im sucher was der redner/akteur gerade macht und kannst dementsprechend auslösen?
oder willst du countdown zählen bis er zb ausatmet und dann abdrücken?
ich mein das jetzt nich blöd oder so, aber kann dein problem leider nicht ganz nachvollziehen...
gruß
marcus
 
AW: Redner am Rednerpult fotografieren - wann ist der richtigen Zeitpunkt um Auszulös

Das ist simple Körpersprache, die kann man lernen, auch selbige lesen lernen. Da brauchts dann auch keine 10 oder 20 Bilder. Unbedingt auf das Licht und den den Hintergrund achten. Ein bischen Augen-Kommunikation, dann kann man die eine oder andere Bewegung vorausahnen. Wie bei der Konzertfotografie unter schlechten Lichtbedingungen: Nicht mitten in der Bewegung abdrücken, sondern am Umkehrpunkt. Postitionier dich so, dass die "bewegtere" Hand die abgewandte ist, dann fuchtelt die nicht so oft vorm Gesicht rum.
Ein gewifter Redner macht keine natürlichen Posen, er post. Wenns natürlich aussieht dann ist er ein guter Rhetoriker. Der eine lernt vom Fotograf, der Fotograf vom Redner. Das haben wesentlich schlichtere Geister auch schon geschafft:
http://www.unsere.de/01_hitler_fotos.htm
 
AW: Redner am Rednerpult fotografieren - wann ist der richtigen Zeitpunkt um Auszulös

[...]

Mich interessiert, wann ein Redner die natürlichsten Posen zeigt.

Z.B.
- am Satzende
- beim Einatmen
- während einer Geste mit den Händen
- in einer rhetorischen Frage
- wenn er einer Zwischenfrage lauscht
- vor der Rede nach dem Auftritt
- nach der Rede beim Schlussapplaus

Hat nicht doch jemand eine Idee, in welchem Tutorial das Thema erarbeitet wird? Ich will das Rad nicht von neuem erfinden.

Ähm, willst du jetzt immer auf ein Satzende oder ein Atmen, Verzeihung, Einatmen warten? Und dann, nachdem du festgestellt hast, dass da gerade jemand einatmet, auslösen? Laß doch mal das Analysieren und Aufblähen und überlege dir, wann ein Redner am besten aussieht:

Wenn man erkennt, dass er das macht, was ein Redner gemeinhin macht: Reden. Dass er redet, erkennt man daran, dass er den Mund offen hat.
Und wenn man ihm noch in die Augen sehen kann, ist das auch gut. Und wenn er gestikuliert, ist das auch gut. Und wenn er rot anläuft, auch. Hauptsache, der Betrachter erkennt, was der Typ da vorne macht.

Ansonsten verlasse dich auf dein Gefühl und die Fähigkeit, zu antizipieren.

Ich habe jetzt einfach mal mein Blog nach den letzten fünf Fotos, auf denen Menschen reden, durchsucht. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich auf Atmen oder Satzbau geachtet habe. Ich warte halt, bis es "gut aussieht". Bei Reden am Pult usw. hast du ja sogar noch den Vorteil, dass es eine kontrollierte Situation ist.


Diese Frau atmet gleich ein.


Der Herr in der Mitte redet. Der Herr rechts nicht. Später vielleicht?


Hier wird geredet. Gestikuliert weniger.*


Hier auch.


Ganz klar: Hier wird geschrieen.

*Das ist keine wie auch immer geartete Herabwürdigung, sondern eine tatsachenbeschreibung. BTW: Ich hasse diese präventiven Erklärungen.


mfg, pgs
 
AW: Redner am Rednerpult fotografieren - wann ist der richtigen Zeitpunkt um Auszulös

Wie oben shcon erwähnt: gerade die Stellung des Mundes z.B. die essentiell für ein gutes Bild ist, kann man auch mit genauester kenntnis von Rhetorik, etc nicht so exakt vorhersehen bzw. nicht so schnell reagieren, dass jedes Bild ein Treffer ist...

Ich häng auch mal was an... waren jeweils aus einer Serie von vielleicht 5-10 Bildern.

Bild 1 und 2 empfinde ich als relativ gelungen vom Ausdruck des Redners her (wobei es bei Redner 1 deutlich leichter war als bei Redner 2 - liegt eben auch an der Sprechweise und "Artikulations-Intensität" der jeweiligen Person).
Bild 3 (als Gegenbeispiel) ist eher suboptimal... hier bringt die Mundstellung nichts rüber... es sieht aus als hätte der Redner nur den Mund offen und würde nicht reden... hier hab ich das Timing einfach vergeigt..

(OT: Wer sich über die Perspektive wundert die nicht zu den 50mm in den Exifs passt: Es war ein 135/2,8... die 50/2,0 kommen vom M42-Adapter)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten