Kusie
Themenersteller
Angeblich die "DSLR Killer". Schaut selbst.
http://www.reduser.net/forum/showthread.php?t=21835&page=3
http://www.reduser.net/forum/showthread.php?t=21835&page=3
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich muss schon sagen... RED erstaunt mich immer wieder!
Was diese kleine klitsche für Higtech-Produkte zur Marktreife bringt, die bei den grossen Herstellern noch nicht einmal in den Köpfen der entwickler existiert, ist einfach unglaublich!
Man schaue sich nur den Mysterium Monstro 617 an:
Ein 186x56mm (!!!!) Sensor mit 261MP, der dabei auch noch 25fps bringt
Endlich digitales Grossformat und dann auch noch Filmtauglich....
Darüber hinaus das wechselbare Bajonett und die restlichen optionalen "Baukastenkomponenten" (inkl. einem 3D-Kit um mit 2 Sensoreinheiten 3D zu filmen)
Jetzt müsste man nur noch das Geld dafür haben...
PS.: Ich finde dieses "Cyborg-Design" genialScheint wohl doch Borg-Technologie zu sein *g*
Die Fotofunktion ist wohl eine draufgabe.
Das heisst so viel wie Ätsch-Bätsch-reingelegt!, oder bin ich zu pessimistisch?Specifications and Delivery Dates are subjects to drastic changes. Count on it and you won't be disappointet.
Tja schon komisch, oder? Da machen die Branchenriesen so ein Bohei um den KB Vollformatsensor und schwierig das alles ist mit der Entwicklung, und dann bretzelt ihnen so ein Branchen-Outlaw neben diversen KB-Sensoren auch einen 186x56mm Großformatsensor mir 13+ Blenden Dynamikumfang und 25 fps um die Ohren. Also wie soll das gehen, das diese Firma das jahrzehntelange Know-how der Chipgiganten wie Sony & Co. im Sensorbau einfach mal furchtbar popelig aussehen lassen... Ich muss sagen: ich glaube das alles erst wenn ich es sehe. Die werden niemals die Stückzahlen verkaufen,dass sich ein solch teure Sensorproduktion lohnt, oder?das ist sowas von krass! so riesensensoren, einfach unglaublich
Das denke ich mir auch, ich glaube, es handelt sich bei der Vorstellung um einen Werbegag, zumal es auch "nur" in dem Forum vorgestellt wird. Also ich denke, dass die schon so ein modulares Konzept vorstellen werden in der nächsten Zeit, aber nicht mit einem Mittel- oder gar Grossformatsensor im Angebot. Ich meine, wer will denn mit einem Grossformatsensor im Panoramaformat filmen mit einer Auflösung, die afaik kein Ausgabegerät beherrscht und ist für diese Nischenanwendung auch noch bereit, einen Betrag im oberen fünfstelligen Bereich hinzulegen - der Markt dafür dürfte seeeehr klein sein.Tja schon komisch, oder? Da machen die Branchenriesen so ein Bohei um den KB Vollformatsensor und schwierig das alles ist mit der Entwicklung, und dann bretzelt ihnen so ein Branchen-Outlaw neben diversen KB-Sensoren auch einen 186x56mm Großformatsensor mir 13+ Blenden Dynamikumfang und 25 fps um die Ohren. Also wie soll das gehen, das diese Firma das jahrzehntelange Know-how der Chipgiganten wie Sony & Co. im Sensorbau einfach mal furchtbar popelig aussehen lassen... Ich muss sagen: ich glaube das alles erst wenn ich es sehe. Die werden niemals die Stückzahlen verkaufen,dass sich ein solch teure Sensorproduktion lohnt, oder?![]()
Dass das nix für Hobbyfotografen und -filmer ist, ist mir auch klar, und dass die kleineren Sensoren von professionellen Filmproduzenten begrüsst werden, kann ich mir auch denken - die Frage nach der Zielgruppe bezog sich vor allem auf das Grossformat-Teil. Einerseits generiert das so abartig viele Daten, die wohl niemand verarbeiten will, andererseits ist das Format 3:1 imho auch für bewegte Bilder nicht wirklich geeignet.Öh, wer dafür bereit ist, Geld auszugeben? Hollywood?
Red hat erstmal einen Riesenwirbel im professionellen Filmmetier gemacht, indem sie ihre Red One vorgestellt haben. Anscheinend läuft es nicht so schlecht und sollten sie tatsächlich den Riesensensor zur brauchbaren Marktreife bringen (also mit Optiken und alles einsetzbar), dann müsst ihr nicht lange warten, bis Kinofilme darauf gedreht werden.
Von Hobbyanwendern redet dort kein Mensch, das ist professionelle Ausrüstung für Filmprofis und das zu einem für dortige Verhältnisse günstigen Preis.
Ich werd den Link gleich mal an einen Freund in eben diesem Metier weiterschicken und schauen, was er da sagt.
Momentan ist es für Fotoamateure uninteressant, aber wer sagt denn, daß es das sein soll? Wie ich das sehe, ist das Mittelformatteil mit einem "echten" 60x45 Sensor nicht übermäßig teuer und für professionelle Fotografen durchaus denkbar. Zumal es das Teil auch mit Mamiya-Bajonett geben soll.
Von dem Großformatteil ganz zu schweigen, wobei das für die Fotografie ein nicht sonderlich brauchbares Seitenverhältnis hat.
Einen Film auf Mittel- oder gar Großformat aufgenommen würde ich mir schon gerne ansehen. Das muß Maßstäbe setzen! Wenn es denn soweit kommt...
Das Konzept an sich ist aber mal wirklich genial, kann mir vorstellen, daß einige Fotografen auch dem modularen Konzept verfallen. Da kann man sich dann von Nikon und Canon (und RED) die besten Objektive zusammensuchen und je nach Lust und Laune verwenden. Endlich mal!
andererseits ist das Format 3:1 imho auch für bewegte Bilder nicht wirklich geeignet.
wie die es schafen die datenmenge weg zu speichern... das wird wohl weniger ein problem der dsp's sein, als eins der speichermedien und deren anbindung.
OK, das ist ein Argument.ist nicht so weit von 2,66:1 entfernt.. wobei es dann bei den 16:9 ausschnitten für TV und so zu erheblichen verlusten kommen würde. Wobei das ja heute teilweise auch kaum jemanden stört.
Aber überlegt mal: sollten die tatsächlich so ein Riesenteil für den Preis rausbringen, welche Rechtfertigung haben dann die gängigen MiFo-Rückteil-Hersteller noch für ihre Preise?