• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rechtslage: Bilder aus dem Nationalpark Bayerischer Wald

flash

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat sich schon jemand erkundigt, ob Bilder aus dem Nationalpark Bayerischer Wald kommerziell verwertet werden dürfen, oder braucht man dafür eine Genehmigung?
Mir geht es dabei vorallem um Bilder aus den Tiergehegen, wie z.B. Bilder von Wölfen.

Danke und Grüsse
Flash
 
Du hast schon Recht, Scorpio, den Weg kann ich immer noch gehen. Aber vielleicht hat sich ja schonmal wer die Mühe gemacht, da nachzufragen...
 
Wenns ein normaler Tierpark/Zoo wäre, dann müste man natürlich eine Genehmigung einholen - das ist klar.
Wenn es irgendwo im Nationalpark auf freier Wildbahn wäre, dann natürlich nicht - ist auch klar.
Wie diese speziellen Tiergehege einzustufen sind, wüsste ich dann aber auch nicht.
Ich würde tippen, dass man kene Probleme bekommen würde, solange nicht spezielle Einrichtungen des Geheges auf den Bildern zu sehen sind.
Ist ja auch von ausserhalb des Geheges hineinfotografiert, nehme ich an? Dann würde ich erst recht kein Problem sehen.........
Aber wenn man sicher gehen will, dann ist Nachfragen natürlich besser - auch wenn man damit vielleicht erst schlafende Hunde weckt .......... ;)

Andreas
 
Aloha,

Wenn Du die Bilder wirklich kommerziell verwenden willst, frag nach. So eine Location Fee liegt bei ca. 80 ? pro Bild, wenn Du also deine Preise für die Bilder berechnest, solltest Du den genauen Preis wissen und einkalkulieren. Ich weiß von der bayerischen Schlösserverwaltung, daß sie per Anwalt gerne mal abmahnen lassen. Wenn die Kollegen vom Nationalpark da ein Beispiel nehmen kann das schnell teuer und blöd enden, da Du ja explizit eine kommerzielle Nutzung anstrebst. Mich nervt das auch, aber meine Haustierfotos will halt auch keiner... da knirsche ich mit den Zähnen und zahle eben die location fee. Oder du gehst auf Wildlife-Pirsch... :top:

Bei kommerzieller Nutzung kann man sich sehr schnell ein Ei legen und der Verdienst + deine Rücklagen gehen plötzlich für einen Rechtsstreit drauf. Zwar gilt auch hier wo kein Kläger, da kein Richter, aber persönlich bewege mich nicht so gerne auf dünnen Eis.

Das ist aber alles meine ganz persönliche Meinung...
 
Danke für Eure Antworten. Dann werde ich nachfragen, wenn ich dorten bin, ob ich die Bilder verwerten darf, oder nicht.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
 
So sehr ich es auch verstehe, dass die ihre Tiere nicht totgeblitzt sehen wollen, so sehr aergert es mich dennoch - Lichtfuehrung ist nunmal das wichtigste Mittel der Fotografie :/

Vor allem in der NATURfotografie! Schon mal in einem Freigehege gewesen? Blitzen ginge nur von vorne (=erstklassige Lichtführung). Oder schicks Du Deinen Assi ins Bärengehege, damit er sich links vom Bären mit einem Aufheller hinstellt?:evil::evil::evil:
 
Vor allem in der NATURfotografie! Schon mal in einem Freigehege gewesen? Blitzen ginge nur von vorne (=erstklassige Lichtführung). Oder schicks Du Deinen Assi ins Bärengehege, damit er sich links vom Bären mit einem Aufheller hinstellt?:evil::evil::evil:

Wenn ich sie mal satt habe, waere das eine relativ guenstige Moeglichkeit, sie loszuwerden :lol::lol::evil:

Es soll geruechteweise aber auch Freigehege mit freilaufenden Tieren geben...
 
Es soll Leute geben, die das in der Wildlifefotografie auch mit vorhandenem Licht wunderbar hinbekommen.

Grundsätzlich finde ich die >Regelung des NP sehr fair. Die Auflagen sollten eigentlich für jeden selbstverständlich sein
 
So sehr ich es auch verstehe, dass die ihre Tiere nicht totgeblitzt sehen wollen, so sehr aergert es mich dennoch - Lichtfuehrung ist nunmal das wichtigste Mittel der Fotografie :/

Meine Lieblingsobjekte sind Tiere im Zoo oder in Wildparks. Aber geblitzt habe ich da noch nie und es trotzdem zu echt guten Ergebnissen gebracht, die ich leider hier nicht veröffentlichen darf, weil die Zoos das ja verbieten........ Ich habe auch absolut kein Verständnis für Blitzer im Zoo, die armen Tiere sind schon gestresst genug.
 
Da sind z.B. Wildschweine drinnen. Die sind so dressiert, dass sie warten, bis man die Blitzanlage aufgebaut hat. Wenn der Fotograf "Cheese" ruft, grinsen sie in die Kamera!

Die haben dort ein weißes Schaf, das stellt sich auf Befehl direkt neben den Bären, damit dessen Schattenseite nicht absäuft...:D:D:D
 
nachdem der Link oben nicht mehr geht ...

http://www.nationalpark-bayerischer...z_lusen/tier_freigelaende/tipps_und_infos.htm

Zitat von der Website:
Fotografieren im Tier-Freigelände

Fotografieren im Nationalpark Bayerischer Wald, besonders auch in den beiden Tier-Freigeländen ist grundsätzlich erlaubt, auch für kommerzielle Zwecke.
Füttern Sie die Tiere keinesfalls – es dient der Gesundheit der Tiere!
Der Einsatz künstlicher Lichtquellen ist nicht gestattet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten