• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rechtsfrage (mal wieder)

Ralf_St

Themenersteller
Hallo (und sorry, wenn falsches Unteforum),

ich habe schon die verschiedenen Threads zu Rechtsfragen durchforstet und möchte mir dennoch Meinungen von Euch für folgenden Fall einholen.

Eine Tanzschule macht eine Veranstaltung mit Einladung der Öffentlichkeit. Zweck ist, dass die Teilnehmer ihr erlerntes Können Eltern, Verwandten, Bekannten und auch der Öffentlichkeit vorstellen können. Die Akteuere sind Kinder bis junge Erwachsene (überwiegend jugendliche). Dargeboten wird Hip Hop, Brake Dance, Balett.

Die Idee ist es, die Veranstaltungen zu fotografieren und Bilder, die folgende Kriterien erfüllen, auf der Homepage zu veröffentlichen. Und zwar Bilder auf denen ganze Gruppen und die Umgebung zu sehen sind. Einzelne Personen können natürlich im einen oder anderen (Ausnahme-)Fall wiedererkennbar sein. Allerdings als Teil des Ganzen und nicht als Einzelportraits.

Ist das kritisch oder fällt das unter "Öffentliche Veranstaltung", "Beiwerk" usw. und sollte deshalb eher unbedenklich sein.

In der großen Hoffnung, keine Moral- Phädophilen- Sonstwas Diskussion loszutreten (denn diese Themen sind in absolut keiner Weise berührt), freue ich mich auf alle Antworten.

Viele Grüße


Ralf
 
Ich würde es nicht machen, denn bei der Veranstaltung dürfte es sich nicht um eine mit privatem Charakter handelt. Tanzaufführung auf dem Stadtfest sähe ich anders. Da auch zusätzlich noch minderjährige dabei sind, würde ich es lassen.
 
ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber mit der frage bist du hier denkbar falsch. im besten falle kannst du eine subjektiv moralische antwort bekommen, die du ja garnicht willst, seh ich auch ein, solche diskussionen sind ätzend. wad u willst, ist eine rechtsverbindliche antwort, ob ja oder nein. und diese antwort kann dir nicht mal ein anwalt geben, denn unser deutscher paragrafendschungel ist sowas von wischi-waschi, da rennst du einfach voll rein. allerdings ist der anwalt auch der einzige, der wenigstens halbwegs dein problem beurteilen kann.
 
Du brauchst von ALLEN fotografierten Personen eine Erlaubnis
(Eltern für die Kinder), um es zu veröffentlichen (natuerlich schriftlich), insb. wenn auch eine indirekte Art der Vermarktung dabei ist !

Da ist nix öffentlich, da kommst Du auch nicht drumherum.
 
Du brauchst keine Erlaubnis aller Personen, jedenfalls nicht bei Gruppen.

Vielmehr ist das Problem, dass Du Dich auf privaten Grund befindet. Da müsstest Du eigentlich fragen.

Ehrlich gesagt würde ich mir keinen großen Kopf drum machen. Gerade bei solchen Veranstaltungen sind Fotografen gerne gesehen. Du kannst der Tanzschule ja später eine CD-ROM überlassen. Und mindestens 50 andere Personen werden auch ihre Miniknipsen dabei haben.
 
Bringt nichts das Argument "machen andere ja auch"...
...auch wenn das die Realität oft trifft. ;)

So wie eric die Anfrage des TO beantwortet hat, trifft es das schon.
Für die Veröffentlichung/kommerzielle Nutzung braucht es das Einverständnis der bei diesem Event fotografierten (bzw. eben von den zu veröffentlichenden) Personen.
Punkt.
Und es ging hier dem TO eben ums "Rechtliche".

Die Praxis ist natürlich i.d.R. eine andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die schnellen Antworten !

Vielmehr ist das Problem, dass Du Dich auf privaten Grund befindet. Da müsstest Du eigentlich fragen.

Die Tanzschule möchte, dass ich die Veranstaltung fotografiere und will die Bilder auf Ihrer Homepage veröffentlichen. Diese Frage ist also schon geklärt.


Was haltet Ihr von der Idee, mit einer nicht öffentliche Seite im Internet den Mitgliedern die Bilder zugänglich zu machen. Alle erhalten einen Veranstaltungscode und ein Password (alle die gleichen Zugangsdaten). Die Bilder wären nur dem "geschlossenen" Teilnehmerkreis der Veranstaltung zugänglich.

Das Hauptproblem ist ja die unerlaubte Veröffentlichung und ggf. eine unerlaubte kommerzielle Nutzung der Bilder.
 
Das ist vom Prinzip her schon eher eine Lösung.

Meine mich zu erinnern, dass das so auch teilweise bereits gehandhabt wird.
Auch an "normalen" Schulen usw...

Wenn das so realisiert werden kann...
...ist es auf jeden Fall also eine Überlegung wert, meine ich.

Auch, wenn das die Problematik "an sich" nicht in ihrer "Gänze" löst:
Gegenüber den Personen, die eben kein Einverständnis geben, verstößt auch diese Lösung dann (bzgl. der Aufnahmen, die sie abbilden).

Recht ist eben sehr komplex.

Um solche Fragen "definitiv" geklärt zu haben, ist das/ein Forum auch nicht der richtige Ort.
 
wad u willst, ist eine rechtsverbindliche antwort

Nein! Das will ich nicht!

Erfahrungswerte könnte es ja auch noch geben. Nach dem Motto "Wir machen es in der und der Situation so und so" und hatten damit noch nie Probleme. - Oder "... damit sind wir so und so auf die Nase gefallen".

So exotisch dürfte mein Anwendungsfall ja eigentlich nicht sein. Es werden ja nicht alle nur Pflanzen und (tote) Tiere fotografieren ;):lol:

Eine Rechtsauslegung von nicht Juristen auf der Basis von Halbwissen oder auf Basis von Vermutungen und ohne praktische Erfahrung in ähnlich gelagerten Situationen, ist sicher auch nicht sehr zielführend.
 
da liegt der hund begraben, weil etliche es so gemacht haben...
als beispiel: ich wohn in einer 30-zone, in der man nicht parken darf, es aber trotzdem jeder machte und sich kein mensch drum scherte...bis die gemeinde einen "hilfssherriff" engagierte. von da an regnete es tickets. juristisch gesehen einwandfrei, gewohnheitsrechtlich hat hier die luft gebrannt.
aus eigener erfahreung, wenn ich in der schule fotografiere, ists den meisten recht, die kommen und wollen ne cd mit den bildern. aber jedes jahr, das gott werden lässt, ist einer dabei, dems nicht passt, das er abgelichtet wurde. ich muss dir ganz ehrlich sagen, ich würde den weg des geringsten widerstands gehen, die bilder machen und auf datenträger dem inhaber der tanzschule geben, soll der sich um die veröffentlichung kümmern, immerhin will er ja auch, das du die bilder machst. er hat sich da ne billige methode des outsourcings geschaffen.
mfg oscar
 
Eine Tanzschule macht eine Veranstaltung mit Einladung der Öffentlichkeit.
Sowas ist ein "Ereignis der Zeitgeschichte", und sofern eine Veröffentlichung auch in diesem Zusammenhang erfolgt, sehe ich weit und breit keinen Grund, warum Fotos davon nicht - in diesem Zusammenhang - veröffentlicht werden können sollten.

Die ortsansässigen Lokalzeitungen werden ja auch mit Bild darüber berichten...

Die Idee ist es, die Veranstaltungen zu fotografieren und Bilder, die folgende Kriterien erfüllen, auf der Homepage zu veröffentlichen.
Man sollte zusehen, daß der Zusammenhang zu dem Ereignis gut erhalten bleibt. Und auf Fotos verzichten, die die Abgebildeten lächerlich machen, oder sehr unvorteilhaft aussehen lassen - auch bei ansonsten durchaus zulässigen Veröffentlichungen gibt es ja das berühmt-berüchtigte "berechtigte Interesse des Abgebildeten", das einer Veröffentlichung im Wege stehen kann.

________________________________________________
Auch das neue "Rechtsdienstleistungsgesetz" (das Meinungen und Kommentare zu Einzelfällen ausdrücklich zulässt) ändert nichts daran, daß es sich bei allen Aussagen, Informationen und Meinungen zu rechtlichen Fragen ausschließlich um die allgemeine Betrachtung der Rechtslage handelt, nicht aber um die "Besorgung fremder Rechtsgeschäfte im Einzelfall" und auch nicht um einen "Rechtsrat". Logisch irgendwie, oder?
 
Danke für Deinen Beitrag TomRower.

... Und auf Fotos verzichten, die die Abgebildeten lächerlich machen, oder sehr unvorteilhaft aussehen lassen ...
Das finde ich ebenfalls sehr wichtig. Es gilt für mich in jedweglichem Zusammenhang mit Fotografie.


Dann ist das doch sowieso alles das Problem der Tanzschule...
Rate mal wen die gefragt haben :lol::lol:

Ich stehe zur Zeit immer wieder vor ähnlichen Problemen. Zuletzt habe ich Bilder in Form einer Liste ausgedruckt und bei dem veranstaltenden Verein ausgelegt. Leute haben dann auf Anfrage gewünschte Bilder auf CD erhalten.

Mir wäre für verschiedene Situationen die Idee mit dem geschlossenen Bereich auf meiner Homepage am Liebsten. Dann einen Veranstaltungs-Code an die Teilnehmer austeilen und bei der Anmeldung ein paar "Spielregeln" bestätigen lassen(anklicken einer Checkbox unter geeignetem Text) .

Wahrscheinlich mache ich das und teile hier in ein paar Wochen die Erfahrungswerte mit. Man wird mich schon nicht gleich ins Gefängnis sperren, wenn damit noch jemand ein Problem hat. Ich halte es für Vernünftig und bin der Meinung, dass es meinen Respekt bezüglich persönlichen Interessen demonstriert.

Vor Kurzem habe ich ein Konzert fotografiert. Dabei war eine Zuschauerin erkennbar auf einem Bild. Ich habe sie gefragt, ob Sie ein Problem hätte, wenn man Sie auf der Homepage der Band wiedererkennen könnte - am Rand eines Bildes. Damit bin ich fast in ein Wespennest getreten und konnte sie gerade noch besänftigen. Bisher hatte ich ausnahmslos positivste Reaktionen in solchen Situationen erhalten. - Man lernt halt nie aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten