• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rechtliches zu einem zeichen oder slogan

mario0815

Themenersteller
Hallo Leute,

bevor ich mir jetzt die Finger verbrenne, was sollte ich tun ?
Ich hab bei der wedemark rally ein paar Bilder geschossen un ddiese dann bearbeitet.
Nun fand ich die idee ganz cool die Bilder wie Werbeanzeigen aussehen zu lassen sprich bei einigen hab ich nur einen Schriftzug eingeführt bei bmw gleich mal das zeichen von BMW mit dem Satz Freude am fahren (momentan falsch das Fahren ja groß geschreiben wird.
Ich mach ja keine Werbung damit und verdien mit den Bildern auch nichts, ist das okay?
anbei mal 2 Beispiele. Beim Trabant gibts die Marke ja nicht mehr aber wie siehts bei bmw und anderen aus ?

Ich würde das gerne noch öfter machn einfach weil es spass macht.
Oder sollte ich das lassen?

gruß
Mario
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Komplexes Thema, bei dem die Antwort lautet: Kommt drauf an.

Wenn Du eine genaue Antwort willst: Frag einen Anwalt für Markenrecht. Der kann dir das aber auch nicht in drei Sätzen erklären.
 
Ich würde die Finger von jedem Logo oder Markenschriftzug lassen, bei dem ich nicht die ausdrückliche Genehmigung habe!
Aber ich schnalle mich auch im Auto an, obwohl ich noch nie einen Unfall hatte.
 
Ohne Rücksprache, Einverständnis/Zustimmung (schriftlich!) immer Finger weg von BMW!!!
 
Meine 2 Cent:

Der unbedarfte Betrachter könnte u.U. meinen, dass die Werbung tatsächlich von BMW kommt. Und da wärst Du nicht der Erste, der von der Rechtsabteilung ordentlich einen auf's Dach bekommt. (Gleiches Thema mit vermeintlichen Werbevideos...)

So lange Du es nur für Dich machst, wird es keinen stören. Nur zeigen kannst Du die Bilder dann nicht.
 
So pauschal kann man das nicht sagen.

Lieber j.heimberger, guck Dir mal www.karstenundschubert.de/.../Fotorecht_Fotografen_01.pdf an. Dort ist das ganz gut erklärt.

Du hast vollkommen Recht, materiell rechtlich kann man das nicht so pauschalieren, jedoch gibt es Kommunikationsabteilungen, die sind sensibler als andere und jetzt kannst Du Dir aussuchen, wo auf einer möglichen Skala die bajuwarischen Damen und Herren stehen.;)

Ein Streit kostet immer Zeit und Nerven und wenn es "nur" um ein Hobby und nicht um den Beruf geht ...:o

Liebe Grüße!
 
ich kann sie ja auch wieder löschen, werde ich wohl auch tun denn Ihr geht fast alle in die Richtung das es nicht so clever ist.
Vielleicht frag ich bei den bayern mal nach aber dann müsste ich das vermutlich immer tun und ich hab eigentlich keine Lust so einen Aufwand zu betreiben für "just for fun"
das so ein Bild mit dem Original Werbetext mehr wirkt ist ja denk ich jedem klar.
 
Natürlich kannst du sie wieder löschen. Dennoch ist die Vorgehensweise dann grundsätzlich falsch. "Ich wurstel mal und korrigier dann" hält nicht Stand.

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen - nicht alles wird fünf Sekunden nach Veröffentlichung beklagt. Aber veröffentlicht ist veröffentlicht, das musst du dir grundsätzlich merken.
 
jedoch gibt es Kommunikationsabteilungen, die sind sensibler als andere und jetzt kannst Du Dir aussuchen, wo auf einer möglichen Skala die bajuwarischen Damen und Herren stehen.;)

Das stimmt. Aber Kommunikationsabteilungen – jedenfalls kompetente und da können wir jetzt endlos weiterdiskutieren ;-) – wissen auch was ein Shitstorm ist, wenn man die eigenen Markenfans drangsaliert. Deshalb verschickt man eher freundliche Aufforderungen als gleich die Kavallerie in Bewegung zu setzen.

Wenn Du (z.B. durch den Kontext) darlegst, dass das Deine persönlichen Fake-Werbungen sind dürfte da eher wenig passieren. Aber bitte nicht heulen, wenns ganz anders kommt ;-)
 
Lieber j.heimberger, guck Dir mal www.karstenundschubert.de/.../Fotorecht_Fotografen_01.pdf an. Dort ist das ganz gut erklärt.

Ich muss gestehen, dass ich beim querlesen jetzt nichts passendes in dem Artikel gefunden habe. Da geht es um Markenrecht im Zusammenhang mit eigener/fremder Werbung. So weit ist man hier doch gar nicht. Hier präsentiert man Werbung(?), die im Zweifel vorgibt, direkt von der benannten Firma zu kommen. Und das dürfte der verwerfliche Punkt sein. Wenn ich da so danebenliege, lasse ich mich natürlich gerne korrigieren.
 
Wenn ich mich in das pdf so reinlesen siehts garnicht so schlecht aus.
Der Hinweis mit dem Kontext und der Fakewerbung ist aber warscheinlich auch nicht so schlecht. Dann gibts quasi keine Verwechselungsgefahr.
Ich möchte die Marken ja nicht schikanieren, sondern denjenigen die Freude an Ihrem automobil haben damit etwas besonderes geben.
gruß
Mario
 
Bitte nicht schon wieder. :mad:
Leute, wir sind kein Rechtsberatungsforum!


Es ist zudem eine ziemlich unsinnige Idee, ein Bild mit einer vermeintlichen Rechtsverletzung erstmal zu veröffentlichen (hier als Anhang oder per IMG-Tag per Direktanzeige) und dann zu fragen, ob eine Veröffentlichung rechtliche Probleme bereiten würde. Und das auch noch anonym.

Der Erste - und wahrscheinlich Einzige! -, der Probleme bekommt, wenn es welche gibt, bin nämlich ich, weil mein voller Name und meine ladungsfähige Anschrift im Impressum steht und sonst keine. Schon gar nicht die des Rechtsverletzers.
Und ich habe absolut keine Lust auf Post von findigen Anwälten!

Denk mal drüber nach, lieber TO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten versteckt sind leider immernoch die Meinungen/Ratschläge/Befehle, die entweder in roter Schrift als Warntext oberhalb des Buttons stehen, welcher bei jedem Post geklickt werden muss, oder wahlweise in den angepinnten Threads...
 
...Beim Trabant gibts die Marke ja nicht mehr aber wie siehts bei bmw und anderen aus ?

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Die Wortmarke "Trabant" ist weiterhin geschützt und zwar von: KARLOVA HOLDINGS, s.r.o., Laurinská 2 SK-811 01 Bratislava, SK

Das Logo "Trabant" ist dagegen geschützt von: Verein Internationales Trabant-Register e.V. Dr. Friedrichs-Ring 12 D-08056 Zwickau, DE

Diese Information ist frei beziehbar über folgenden Link: http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/einsteiger
 
Von Braun, Telefunken, AEG Dual u.s.w. kann mach aber durchaus noch Dinge kaufen da die Markerechte weiterveräussert wurden.
Trabant gibts ja nun grad nicht.
Ich wollte hier auch keine Diskussion anstoßen was das angeht sonder wissen wie ein bekanntes Logo oder Slogan auf einem Bild wirkt. bzw ob es erlaubt ist und da fand ich jetzt gibt es schon unterschiede zwischen Marken die noch aktuelle sind und welche die nur noch von Clubs und Vereinen getragen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten