• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rechtlich: Fotos verkaufen // Österreich

deymore

Themenersteller
Hallo!

Betreibe seit ca. 2 Jahren sehr erfolgreich eine Event- und Photocommunity.
Fotografiere mit ein paar Freunden ca. 10 Events in der Woche und präsentiere es der Öffentlichkeit.

Jetzt hatte ich schon mal indirekt das Vergnügen mit der Innung der Fotografen. www.fotografen.at

Die geglaubt haben das wir die Fotos verkaufen bzw. in den Fotografen Geld dafür bezahle, was ja nicht stimmt bzw. was der Innung gestört hat das wir uns FOTOGRAF gennant haben.

Jetzt meine Fragen was ist wenn ich wirklich die Fotos verkaufen will? Muss man da wirklich ein "Fotografengewerbe" haben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Fotograf" = reglementiertes Gewerbe = entsprechener Eignungsnachweis erforderlich...

"Pressefotograf" = freies Gewerbe = kein Eignungsnachweis erforderlich...

Quelle:
http://www.bmwa.gv.at/BMWA/Schwerpunkte/Unternehmen/Gewerbe/Unterntaetigkeiten/default.htm

Gewerbe ist aber nur die eine Seite.


Finanz und Einkommenssteuer die andere: Ein verkauftes Bild stellt ein Einkommen dar. Über der Freigrenze (ca. 700 Euro jährlich) besteht Einkommenssteuerpflicht. Auch kannst du eine Rechnung stellen, natürlich nur ohne Umsatzsteuer.

Soweit mein Wissensstand.

Beste Grüße
Herbert
 
In Österreich ist nur Pressefotograf ein freies Gewerbe wie oben erwähnt, Eventfotograf für ein Portal kann man da auch darunter zählen, sobalds ans Bilder verkaufen geht für nicht redaktionelle Zwecke wirds schon undurchschaubar - ob das jetzt noch erlaubt ist oder ob man dafür Fotograf (gebundenes Gewerbe in Österreich) sein muss.

Wenn du Pressefotograf als Gewerbe anmeldest, dann aber auch gegen Auftrag fotografieren gehst für nicht redaktionelle Zwecke wird dir relativ schnell die Konkurrenz am hals hängen und dich Anzeigen.

Leider werden die letzten gebundenen Gewerbe in Österreich ziemlich aggressiv verteidigt, Deutschland ist da schon einen schritt weiter und viele Gewerbe sind schon frei. Angeblich soll 2012 ein größerer Schub an gebundenen Gewerben frei werden (gibt doch mal was gutes an der EU :D) und da soll angeblich auch Fotograf dabei sein ;)

Es gibt übrigens im Bereich des gebundenen Gewerbes "Fotograf" mittlerweile in Österreich Teilbereiche, die man etwas einfacher Anmelden kann, aber da bewegt man sich dann immer in sehr engen Grenzen (ich glaub Eventfotograf gibts da eben auch, wo man gegen Auftrag einen Event fotografieren darf und die Fotos dann auch verkaufen darf). Bei fotografie.at hab ich da mal was drüber gefunden.

Nur "Fotograf" nennen darfst du dich meines wissens nach in Österreich auch nur, wenn du das gebundene Gewerbe "Fotograf" angemeldet hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten