• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

reagiert der Sucher auf Anpassung von Belichtung/Blende?

Marwinho

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin DSLR-Einsteiger und hatte davor ne Suppenzoom. Diese zeigte mir beim Blick durch den Sucher und gleichzeitiger Anpassung der bsp. Belichtungszeit sofort die Veränderung an. Sprich kürzere Verschlusszeit, dunkleres Bild. Dies zeigte mir der Sucher an.

Bei meiner Neuen 500D geschieht dies zwar über den liveView-Modus genauso, jedoch ändert sich beim blick durch den Sucher nichts, bei den vorgenommenen Anpassung, sprich man muss beim fotografieren per Sucher nach Gefühl an Blende und Verschlusszeit hantieren.

Ist das so normal bei SLRs oder hab ich da ne funktion übersehen? Weder Google, die Foreninterne Suche noch das Handbuch konnten mich hierbei aufklären.

Vielen dank für eure Antoworten im vorraus...
 
was die blende betrifft ,hat die 500d sicherlich auch eine abblendtaste,mit der man die tiefenschärfe besser beurteilen kann.:)
 
..
 
Der optische Sucher einer DSLR zeigt normalerweise immer das hellstmögliche Bild, was das Objektiv bietet, d.h. bei Offenblende. Es gibt eine Schärfentiefeprüftaste (wahrscheinlich auf der linken Seite des Bajonetts, wenn sich das innerhalb der 3stelligen nicht geändert hat, mit der man die Blende auf Arbeitsblende stellen kann (also schließen), wodurch auch das Sucherbild abdunkelt.
Frage mich nur gerade, was es mir bringt, einen Sucher abzudunkeln. Das Bildergebnis ist ja auch von der Verschlusszeit und ISO abhängig, was der Sucher nicht anzeigt.
 
Frage mich nur gerade, was es mir bringt, einen Sucher abzudunkeln. Das Bildergebnis ist ja auch von der Verschlusszeit und ISO abhängig, was der Sucher nicht anzeigt.

Dass das Bild im Sucher dunkler wird, ist ja nur ein Nebeneffekt (Blende zu -> weniger Licht). Der eigentliche Sinn der Abblendtaste ist, dass man den im Vergleich zur Offenblende größeren Schärfebereich überprüfen kann. Ist jedoch - zumindest bei meiner 350D - nur schwer zu erkennen (dürfte bei den neueren dreistelligen nicht wirklich besser sein).
 
Der Umstand, den du da erklärst, war mir schon klar. ;)
Mein fehlendes Verständnis bezog sich auf den Umstand, den der TO anfangs beschrieb, also warum sich die Sucherhelligkeit in Abhängigkeit der eingestellten Blende ändern sollte (ohne Schärfentiefetaste zu benutzen, im "Normalbetrieb"). Eine Voransichtfunktion durch den Sucher was die Bildhelligkeit angeht ware damit trotzdem nicht adäquat gegeben, weil das tatsächliche spätere Bildergebnis zumindest noch von Zeit und ISO abhängt.
 
Der Umstand, den du da erklärst, war mir schon klar. ;)
Mein fehlendes Verständnis bezog sich auf den Umstand, den der TO anfangs beschrieb, also warum sich die Sucherhelligkeit in Abhängigkeit der eingestellten Blende ändern sollte (ohne Schärfentiefetaste zu benutzen, im "Normalbetrieb").

Das wird ein EVF gewesen sein - ein Electronic Viewfinder, d.h. man sieht durch das Okular auf ein dort eingebautes Display. Und das berücksichtigt natürlich dann die Helligkeitsausgleich, der sich durch eine längere Zeit oder empfindlichere ISO ergeben würde, gleich mit. Man sieht also, ob das Bild richtig belichtet ist. Was es nicht kann, ist im Voraus die Verwischungen darstellen, die sich durch eine längere Zeit ergeben :ugly:

Ich hatte so einen damals an meiner Minolta Dimage 7hi. War nicht schlecht, aber natürlich kein Vergleich zu der Qualität eines optischen Suchers und zum Schärfebeurteilen gar nicht zu gebrauchen.

LG;
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten