• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RC-6 für die Eos 60D

Backstage_Erlangen

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir für meine neu erworbene Eos 60D auch gleich den Fernauslöser RC-6 zugelegt. Nun habe ich leider ein Problem diesen einzusetzen.
Laut Bedienungsanleitung, muss zur Verwendung des RC-6 die Betriebsart auf Fernsteuerung stellen, Diese Betriebsart ist aber immer mit der Selbstauslösung (2 sec oder 10 sec) kombiniert.
Kann ich den Fernauslöser auch ohne Selbstauslöser verwenden?
 
Ja, im Prinzip musst du ihn einfach einstecken und statt den Auslöser an der Kamera mußt du den Auslöser an der Fernbedienung benutzen. Das sollte schon reichen, eingestellt werden muß da nix.
 
Wenn der RC-6 an der 60D wie der alte RC-1 an der 7D funktioniert, stellst Du an der Kamera einen der beiden Selbstauslösermodi ein (egal welchen). Der RC hat zwei Stellungen, in einer löst er sofort aus (oder 1x drücken öffnet und ein weiteres Mal drücken schließt bei "Bulb" den Verschluß, sinngemäß "Start/Ende" bei Movie), in der anderen Stellung macht er 2s Pause.

HTH und schönes Wochenende!

Hanns
 
im Prinzip musst du ihn einfach einstecken

Einstecken? Was muss man denn bei der Kombi RC-6 und 60D wo wie einstecken?

Ich muss heute Abend mal nachschauen, da ich die RC-6 bisher nur einmal iVm der 60D benutzt habe.

Gruß,

Thorsten
 
Nein du musst nix einstecken, ich habe den RC-6 mit dem RS 60 verwechselt, sorry. Ich sollte heut besser nichts mehr ins Forum schreiben :confused:
 
So,

hab's gestern mal ausprobiert, ohne allerdings im Manual noch mal nachgelesen zu haben. Ein sofortiges Auslösen im IR-Modus scheint nicht möglich. Mich persönlich stört's aber auch nicht.
 
der RC-6 löst generell nach ca. 2 Sek aus, nen anderen Modus/2te Taste gibts da nicht..
 
Wobei man aber an der 60D zwischen einem IR-Modus und einem IR-Modus mit 2 Sekunden Auslöseverzögerung wählen kann. Trotzdem löst die Kamera auch im IR-Modus nicht unmittelbar aus. Ich hab's aber gestern nur mit AF probiert. Wie's bei MF aussieht, kann ich nicht sagen.
 
der RC-6 löst generell nach ca. 2 Sek aus, nen anderen Modus/2te Taste gibts da nicht..
Da bin ich ja richtig froh, noch so ein "altes Ding" zu haben!:top:

Hanns

Edit hat beim großen Fluß in den Kundenrezensionen zum RC-6 Hinweise auf zwei Modi gefunden, Normal und 2s (Schieber auf der Rückseite).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stellst Du an der Kamera ein. Wüsste nicht, dass die RC-6 dafür einen Schiebeschalter auf der Rückseite besitzt.
So, eben habe ich mit meinem Schwiegersohn telefoniert (dem habe ich so ein Ding zu Weihnachten geschenkt): Die RC-6 hat auf der Rückseite einen Schiebeschalter! Er selbst hat damit an der 7D schon beide Modi (2s Verzögerung und sofort auslösen) praktiziert, das funktioniert definitiv. Offensichtlich gibt es dafür aber keinen Ein-/Aus-Schalter.

Er konnte nur nicht genau sagen (und in dem Moment auch nicht testen), ob an der Kamera "Selbstauslösung 2s/Fernsteuerung" bzw. "Selbstauslösung 10s/Fernsteuerung" einen Unterschied machen oder ob beide gleichwertig funktionieren.

Wie gesagt, bei der 7D uns somit slightly OT, 'tschlligung!:angel:

Trotzdem, HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Na dann muss ich mir die Rückseite der RC-6 wohl doch noch mal etwas genauer ansehen. ;)
 
Tatsächlich. Das Ding hat einen Schiebeschalter für sofortige und zweisekündig verzögerte Auslösung. Stellt man ihn auf sofortige Auslösung, dann wird auch die 60D ohne Verzögerung ausgelöst. Jetzt frage ich mich allerdings, wozu es an der 60D die Möglichkeit gibt, per Drive-Taster zwischen IR und IR2 umzuschalten, denn die Einstellung an der RC-6 scheint immer Vorrang zu haben.

Auf jeden Fall danke für die nützliche Info.

Gruß,

Thorsten
 
[...]Jetzt frage ich mich allerdings, wozu es an der 60D die Möglichkeit gibt, per Drive-Taster zwischen IR und IR2 umzuschalten, denn die Einstellung an der RC-6 scheint immer Vorrang zu haben.
Bei der 7D heißen diese Modi "offiziell" lt. Handbuch bzw. Menütext "Selbstauslösung 2s/Fernsteuerung" bzw. "Selbstauslösung 10s/Fernsteuerung". Das könnte man vielleicht so interpretieren: Selbstauslösung 2s bzw. 10s und in jedem Fall Fernsteuerung aktiv?

Für mich ist das plausibel, denn die Selbstauslösung wird ja über den (eingebauten) Auslöser gestartet.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Mal eine andere Frage, die IR-Schnittstelle der 60 sitzt ja vorne an der Handwulst, heißt das dann also auch, dass ich mich mit der Fernsteuerung nicht hinter der Kamera aufhalten darf um diese damit auslösen zu können?!
 
Im ungünstigsten Fall heißt es das. Wenn es keine reflektierenden Flächen gibt, dann wird das IR-Licht den Sensor nicht erreichen können. Ist halt wie bei Deinen fernbedienbaren AV-Geräten auch, wobei es empfindlichere und weniger empfindliche Sensoren gibt.

Grundsätzlich dürfte man mit der IR-Fernauslösung draußen und bei starkem Sonnenschein aber schnell an die Grenzen stoßen. Eine sinnvolle Ergänzung könnte ggf. ein IR-Repeater wie dieser hier sein.

Gruß,

Thorsten
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten