• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raynox DCR-250 Makro auf 18-55 Kit Objektiv

Souly

Themenersteller
Hi,
ich wollte fragen ob jemand erfahrungen mit dem Raynox DCR-250 Makro Aufsatz hat.

Und Ob es auf auf dem 18-55 Kit Objektiv lohnt.

Danke im vorraus,
David
 
Hallo David,

ich habe zwar nicht das Kit-Objektiv, aber den Raynox-Adapter.
An Objektiven, die für Crop gerechnet sind, wie z.B. meinem Sigma 18-125, zeigt es eine starke Vignettierung.
Ich denke, das wird bei der Kit-Linse ähnlich aussehen.

Mit dem Tamron 28-75 sah das Ganze dann schon besser aus und am liebsten habe ich den Adapter mit meinem alten Sigma 70-300 APO Macro benutzt:

spinne3.jpg


Mittlerweile besitze ich ein Tamron 90mm Macro, die Bildqualität ist natürlich nicht zu vergleichen und die Schärfentiefe hat man auch besser im Griff.
Den Adapter schmeiße ich aber trotzdem oft noch in die Fototasche, wenn ich nicht so viel schleppen will.

Gerade für den Einstieg in die Macrofotografie ist der Raynox meiner Meinung nach eine gute Anschaffung.

Hier gibts einen alten "Test" von mir.
 
aber mit dem Raynox Adapter muss man an das Objekt der Begierde immer recht nah ran - oder?
Ich meine, es wären so zwischen 9 und 12 cm
 
Mittlerweile besitze ich ein Tamron 90mm Macro, die Bildqualität ist natürlich nicht zu vergleichen und die Schärfentiefe hat man auch besser im Griff.
Den Adapter schmeiße ich aber trotzdem oft noch in die Fototasche, wenn ich nicht so viel schleppen will.

Ich bitte um Vergebung, dass ich diesen Thread aus der Versenkung hole, aber meine Frage bzw. meine Fragen sind hier, denke ich, am besten aufgehoben ;)

Wie sieht es denn beim DCR-250 im Zusammenspiel mit einem 1:1-Makroobjektiv, wie z.B. dem Tamron 90, aus? Welcher Abbildungsmaßstab wird erreicht, wie groß ist der Arbeitsabstand und was ist von der Bildqualität zu halten?

Kurz: Ist es eine brauchbare Alternative neben Balgen, Zwischen- und Umkehrringen, um über 1:1 hinauszukommen, wenn man bereits ein Makro-Objektiv besitzt?
 
Packs auf das 50-200....wozu willst du es auf ein vollwertiges Makro packen?
Dann wird der Tiefenschärfebereich mal richtig übel :lol:
 
Packs auf das 50-200....wozu willst du es auf ein vollwertiges Makro packen?

Weil das Makro "nur" bis 1:1 geht und ich wissen will, ob der Raynox Vorsatz (neben Zwischenringen, Konvertern etc.) ein geeignetes Mittel ist, darüber hinaus zu gehen?

Dann wird der Tiefenschärfebereich mal richtig übel :lol:

Hat aber eher was mit dem Abbildungsmaßstab und der Blende zu tun als nur mit dem Objektiv und interessiert mich zunächst einmal nicht.
 
das Cosina ist ein 1:2 und erreicht mittels Achromat die 1:1

Bei einem 1:1 Objektiv wie dem Tamron wirds mit dem Raynox nicht besser, da ist es besser einen Zwischenring oder Balgen zu verwenden.
 
das Cosina ist ein 1:2 und erreicht mittels Achromat die 1:1

Bei einem 1:1 Objektiv wie dem Tamron wirds mit dem Raynox nicht besser, da ist es besser einen Zwischenring oder Balgen zu verwenden.

da geht's mir jetzt wie Goethe: Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. ;)

Warum soll bei 1:1 plötzlich eine magische Grenze sein, die Nahlinse vekürzt die minimale Fokus-Einstellung, damit steigt die mögliche Vergrößerung. Irgendwann ist halt Schluss weil das Objekt dann nur noch mm von der Frontlinse weg ist und man keine vernünftige Beleuchtung mehr erhält. Aber sonst ist's OK.
 
dann probiers aus.

Glauben heisst nicht wissen, ich hatte mal nur aus Spaß eine Nahlinse auf meinem FA 100/2.8 und hatte damit keinen Spaß.
 
ich hab es ausprobiert an einem Canon 100er Macro und es funktioniert, war aber auch eine hochwertige Achromat-Nahlinse, das wäre aber die Raynox meines Wissens auch.
 
meine erfahrungen belaufen sich auf die Pentax T9 nahlinse, nenne ich sie mal so in Verbindung mit dem FA 50/2.8 und DFA 100/2.8

tiefenschärfe ist minimal, man kommt damit auf den abbildungsmaßstab von 2:1

für dreidimensionale Objekte ist es eher problematisch, wei ebenen objekten ist die qualität als sehr gut zu bezeichnen

die T9 kommt aus dem medi bereich und hat halt dort andere aufgaben

zur montage ist ein pentax ringblitz erforderlich
 
Der Spaß mit dem Cosina und der 1:1 Linse hält sich auch schon in Grenzen. Man hat einen irre flachen Schärfebereich. Macros aus der Hand gehen damit fast gar nicht.
 
Der Spaß mit dem Cosina und der 1:1 Linse hält sich auch schon in Grenzen. Man hat einen irre flachen Schärfebereich. Macros aus der Hand gehen damit fast gar nicht.

das Problem der geringen Tiefenschärfe ist bei den hohen Vergrößerungen prinzipbedingt, bis hin zur Mikroskopie...
Das hat nichts damit zu tun, dass eine Nahlinse bei mehr Vergrößerung als 1:1 angeblich nicht mehr funktionieren soll ;)
 
für den 'normalen' Anwender der sich nach der 'Geiz ist Geil' Mentalität Wunder von dem Raynox erhofft wird sich die totale Ernüchterung einstellen.

  1. das Tamron Makro hat Probleme mit dem AF
  2. mit dem Raynox vor dem Tamron wirds noch schwerer bis fast unmöglich ein scharfes Bild zu bekommen
doch Lothman weiss es ja besser, deshalb klinke ich mich hier an dieser Stelle aus.
 
das ist wie mit den haaren

Ein haar auf dem kopf ist relativ wenig.
ein haar in der suppe ist relativ viel

grundsätzlich sollte es mit dem raynox und dem tamron oder sonst einem objektiv funzen, die frage ist nur ob es sinn macht

ich verzichte seit der istD und jetzt auch mit der K10d auf uv filter und allem schrammel den man nicht braucht.

gute objektive sollte man nicht durch irgendein geschraubsel in der bildquali verschlechtern, bei billigheimern verbietet es sich von selbst, es sei denn man steht auf bildfehlern welcher art auch immer

Vorschraub, macro, nah oder sonstwas linsen gab es schon vor 30 jahren, hab damals auch das eine oder andere ausprobiert, eigentlich war alles nicht der richtige bringer

Balgen und zwischenringe sind von der bildquali gut, revers adapter sind mit balgen oder direkt an der cam auch gut.

irgendwann hab ich mir dann vor urseiten mein erstes pentax macro K50/4 gekauft, kostete damals nen halbes monatsgehalt, aber ich habs nie bereut und der spaß an der makrowelt ist ungebrochen

das loch vorne in der camera muß zwar gestoft werden, aber nicht mit jedem müll der angeboten wird.

soll jeder kaufen was er haben möchte, ich mache auch keine speziellen hersteller schlecht. klar auch pentax hat nieten gebaut, die konnte man aber meist am preis erkennen.

ne gute festbrennweite kaufen und dann mit nem balgen anfangen, ist günstig, top bilder und es übt, übt und übt
 
das Tamron Makro hat Probleme mit dem AF

Ich fokussiere im Makrobereich üblicherweise manuell, also wird das zu verschmerzen sein.

mit dem Raynox vor dem Tamron wirds noch schwerer bis fast unmöglich ein scharfes Bild zu bekommen

Wenn Du das auf den Abbildungsmaßstab beziehst: so viel schlimmer als ein Balgen oder Zwischenringe bzw. Konverter kann's jetzt auch nicht sein. Oder was meinst Du damit?

Deine zwei Punkte, die gegen den Raynox am Makro sprechen, sind sehr ernüchternd, ich muß schon sagen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten