• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RawTherapee - RAW entwickelen und ursprünglichen Look beibehalten

chrisshh

Themenersteller
Hallo, wir haben hier einen Haufen RAW Datein, aufgenommen mit einr 5DmIII.
Es wurden parallel keine JPGs geschossen. Die Fotos wurden outdoor und in schwarz/weiss gemacht. Nun ist es das Ziel, die RAW Datein in JPGs zu entwickeln und exakt den Look der s/w Fotos zu behalten - es soll also nix geändert werden. Ich ärgere mich, da ich unwissend bin und RT das erste Mal nutze, seit gestern damit herum, dass alle JPGs die ich bisher entwickelt habe von RT automatisch bearbeitet werden. Meine Fragen nun:
a) kann RT überhaupt JPGs entwickeln die auf eben den ursprünglichen Werten basierend gleich bleibend sind, (Weissabgleich, Stil (Monochrome) etc) oder bin ich da auf dem falschen Pfad?
b) wenn RT die JPGs als eben diese ursprüngliche Aufname aus den RAWs heraus entwickeln kann, was muss ich einstellen, damit ich die ursprünglich gewollten s/w Fotos erhalte?
c) und wenn nicht, welche Software kann dies?

Ich danke schon einmal und hoffe auf hilfreiche Antworten.

PS sorry wenn ich etwas umständlich schreibe, ich hab von Fotografie nicht viel Ahnung!!
 
Kein RAW-Converter kann automatisch und 1:1 die JPG Umwandlung vornehmen, die die Kamera vornimmt. Hättet ihr neben den RAWs auch JPGs gespeichert, dann wäre das natürlich einfacher.

Jetzt musst du einfach ein Bild nehmen und so bearbeiten, dass es dem Vorschau JPG, welches im RAW eingebettet ist, so nahe wie möglich kommt. Die Bearbeitung kannst du dann auf alle RAWs kopieren. Fertig.

Je nach Betriebssystem gibt es verschiedene Möglichkeiten das eingebettete Vorschau-JPG aus dem RAW zu extrahieren. > http://goo.gl/5SgOyX
 
Kein RAW-Converter kann automatisch und 1:1 die JPG Umwandlung vornehmen, die die Kamera vornimmt.

Canons DPP sollte das können, die Engines sollten die Parameter identisch auswerten.
 
Das mit der Batchkonvertierung würde voraussetzten das die Kamera immer alle
Bilder mit den gleichen Einstellungen bearbeiten würde was nicht der Fall ist.
Auch die Kameraentwicklung geht individuell auf das Motiv, also Helligkeitsverteilungen,
Schwarz- und Weißpunkt ..., der Bilder ein.
Eine automatische Bearbeitung aller Bilder in DPP funktioniert natürlich,
wobei man dann auch gleich in Jpeg fotografieren könnte.
 
Das mit der Batchkonvertierung würde voraussetzten das die Kamera immer alle
Bilder mit den gleichen Einstellungen bearbeiten würde
Das ist falsch. Batch-Konvertierung heißt nichts anderes, als dass mehrere Bilder hintereinander weg konvertiert werden, statt jedes einzeln zu konvertieren. Sprich: Bilder markieren, Konvertierung anstossen und warten, DPP damit fertig ist.
 
Auf RawTherapee bezogen ist es das nicht. Einfach ganz lesen:
"Eine automatische Bearbeitung aller Bilder in DPP funktioniert natürlich, ..."

Es ging hier ja um RawTherapee und da bringt es nichts, eine einzelne ermittelte Abstimmung,
auf alle anderen Bilder zu übertragen nur weil sie sie aus der selben Kamera stammen.
Ich bis sicher auch in DPP werden die automatisch ermittelten Einstellungen von einander
abweichen. Genau das meinte ich damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging hier ja um RawTherapee und da bringt es nichts, eine einzelne ermittelte Abstimmung,
auf alle anderen Bilder zu übertragen nur weil sie sie aus der selben Kamera stammen.
Das bringt auch bei Canon DPP nichts. Aber die Entwicklungseinstellungen haben nach meinem Dafürhalten nichts mit Batchbearbeitung zu tun.
Bilder eintwickeln ist eine Sache, diese danach dann im Stapel (= Batch) nach JPG zu exportieren, die andere.
 
Es gibt eine Möglichkeit, die originale Verarbeitung mit RT einzuarbeiten. Mit Version 4.2.x gibt es die Möglichkeit DCP Profile zu benutzen. Lade dir die Demo von Adobe Lightroom und installiere sie. Suche dann im Programmordner nach den passenden DCP Dateien für Deine Kamera (sind ganz kleine Textdateienn nur ein paar Kilobyte groß) und kopiere sie dir irgendwo hin. Danach kannst Du Lightroom wieder löschen. Jetzt öffnest Du mit RT eine Raw Datei und gibst Du unter

Farbe-->Farbmanagement-->DCP/ICC Profil die passende Datei an.
Jetzt klickst Du darunter an, was übernommen werden soll (Tonwertkurve,Basistabelle etc.), und schon sieht Dein Bild aus, wie Deine
Kamera es anzeigt.
 
Es gibt in RawTherapee den "Benutzerdefinierten Profilgenerator". Dies Tool liest die Exifs des Raw aus und wählt ein Bearbeitungsprofil, das den Einstellungen der Kamera weitgehend entspricht. Die Nutzung dieses Werkzeuges ist nicht trivial und erfordert grundlegende Programmierkenntnisse; es ist deshalb standardmässig nicht aktiviert.

In deinem Fall wäre es naheliegend, eine Filmsimulation der Canon-SW-Umsetzung einzubinden. Theoretischer Weg: Das Hald_CLUT_Identity_12.png abfotografieren und das SW-Bild deiner Kamera als entsprechend angepasstes PNG im HaldClut-Verzeichnis ablegen. Auch dies ist leichter gesagt als getan. Der Aufwand lohnt nur, wenn du regelmässig ähnliche Augaben zu erledigen hast.
 
"Ich ärgere mich, da ich unwissend bin und RT das erste Mal nutze" -

Warum eigentlich nicht mit dem Canon-Konverter?
 
H Die Fotos wurden outdoor und in schwarz/weiss gemacht. Nun ist es das Ziel, die RAW Datein in JPGs zu entwickeln und exakt den Look der s/w Fotos zu behalten - es soll also nix geändert werden. Ich ärgere mich, da ich unwissend bin und RT das erste Mal nutze, seit gestern damit herum, dass alle JPGs die ich bisher entwickelt habe von RT automatisch bearbeitet werden. Meine Fragen nun:
a) kann RT überhaupt JPGs entwickeln die auf eben den ursprünglichen Werten basierend gleich bleibend sind, (Weissabgleich, Stil (Monochrome) etc) oder bin ich da auf dem falschen Pfad?
b) wenn RT die JPGs als eben diese ursprüngliche Aufname aus den RAWs heraus entwickeln kann, was muss ich einstellen, damit ich die ursprünglich gewollten s/w Fotos erhalte?
c) und wenn nicht, welche Software kann dies?
Lies dir den angepinnten Beitrag durch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=770648

A) wenn du meisnt so wie in der Camera, dann nein, siehe den Verlinkten Beitrag

B) Kann dir keiner Sagen, weil keiner deine Kameraeinstellungen kennt und du keine JPGs als Referenz hast. Und wie im Link beschrieben geht das nur mit der Orignal Hrsteller Software

C) Nimm DPP, der sollte die Kameraeinstellungen automatisch.

Und RT ist zwar kostenlos, aber meiner Ansicht nicht die RAW Software für Anfänger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten