• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RawTherapee 5.7: Bilder transformieren...

Mr. Schulze

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

ich helfe meiner besseren Hälfte gerade in die Raw-Entwicklung einzusteigen.

Hierbei ist natürlich Thema, die Objektiv-Fehler zu korrigieren.

Wenn ich stürzende Linien korrigiert habe, ist das Bild oftmals nicht mehr in der "richtigen Form". Deshalb möchte ich wissen, wie ich es ein bißchen zusammen stauchen kann. Also Die Breite des Bildes gleich lassen, aber die Höhe reduzieren....

Gefunden habe ich hierzu leider nichts...

Dankeschön...
 
Gefunden habe ich hierzu leider nichts...

Hmm, ich finde auch nichts, auch in Capture One Pro nicht oder in Darktable. Vielleicht liegt es daran, dass die Module für Perspektivenkorrektur komplett sind, also (bei angemessener Nutzung :-)) keine weitere Korrektur, insbesondere kein Stauchen brauchen.

Übrigens, bevor ich an den Perspektive-Reglern schiebe, nehme ich immer eine Struktur aus der Mitte des Bildes, anhand der ich das Bild gerade rücke. Munter vertikal, gerade, horizontal durcheinanderkorrigieren oder erst am Rand gerade rücken und dann die Perspektive korrigieren führt fast immer zu verzogenen Bildern.

Es zahlt sich auch aus, schon beim Fotografieren die Kamera zumindest in einer Achse exakt zu halten, das macht die Korrektur später einfacher.

C.
 
In darktable kann man unter «Objektiv-Modell spezifisch» das «Seitenverhältnis anpassen», also stauchen oder zerren; in Capture One in der «Trapezkorrektur» den «Aspekt»; in Lightroom ist es unter «Transformieren» das «Seitenverhältnis» und in RawTherapee — nix. :grumble: Oder irre ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
In darktable ... in Capture One ...

Interessant. Obwohl ich die Perpektivkorrektur nicht selten nutze, habe ich die Aspektanpassung trotz Nachschauens nicht entdeckt ... danke für die Korrektur! Jetzt muss nur noch jemand den Trick in RT finden, dann ist alles gut:-)

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten