WERBUNG

RAWs zu dunkel

Günter7

Themenersteller
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinen Nikon D500 + Z6-2

Ich muß meine RAWs in DNG umwandeln um sie in Photoshop Rawkonverter weiter bearbeiten zu können.
Nach der Umwandlung sind die DNGs immer bedeutend dunkler. Woran kann das liegen ?

Das betrifft nur RAWs von meinen Nikons, bei RAWs von Oly. und Sony tritt der Fehler nicht auf.
Im Link befinden sich eine RAW und die dunkle DNG und eine Jpg.


Ich habe mittlerweile von anderen User NEFs bekommen, mit meinem Workflow bearbeitet, da tritt der Fehler nicht auf.

Woran kann das liegen ?
 
Gute Frage, ich habe eben mal hin und herkonvertiert und dasselbe mit Dateien aus der Z7 gemacht. Ich beobachte auch, dass Dein dng in Lightroom dunkler wird, während das Beispiel-NEF aus der Z7 identisch aussieht.

Allerdings: Öffne ich beide Dateien im GraphicConverter 12, sehen sie in meinen Augen weitgehend gleich aus. Hingegen ist der Unterschied in Affinity Photo 2 zwar sichtbar, aber nicht ganz so deutlich. Vielleicht hat sich eine Kamera-interne Einstellung aufs NEF übertragen, die Adobe anders interpretiert?

Bildschirmfoto 2023-08-19 um 12.51.06.png

Bildschirmfoto 2023-08-19 um 12.54.30.png
 
Dein dng ist schon bearbeitet

Format : image/dng
Version : 15.4
Process Version : 15.4
Color Temperature : 5800
Tint : +24
Exposure 2012 : +0.95
Contrast 2012 : 0
Highlights 2012 : -38
Shadows 2012 : +20
Whites 2012 : -26
Blacks 2012 : +24
Texture : 0
Clarity 2012 : +20
Dehaze : +10
Vibrance : +27
Parametric Shadows : 0
Parametric Darks : 0
Parametric Lights : 0
Parametric Highlights : 0
Parametric Shadow Split : 25
Parametric Midtone Split : 50
Parametric Highlight Split : 75
Sharpen Radius : +1.0
Sharpen Detail : 25
Sharpen Edge Masking : 0
Luminance Smoothing : 0
Color Noise Reduction : 25
Color Noise Reduction Detail : 50
Color Noise Reduction Smoothness: 50
 
Woran kann das liegen ?

RAW Bilder kann man ja nicht nativ auf dem Monitor darstellen, sie müssen in jedem Fall von einer Software intern in RGB umgewandelt werden. Also im Prinzip geschieht auch da schon ein vergleichbarer Prozess, als wenn Du ein JPG daraus generierst. Und möglicherweise hast Du für NEF Dateien andere Defaultparameter in der entsprechenden Anzeigesoftware eingestellt als für DNG. Insbesondere der Gamma-Wert beeinflusst die sichtbare Helligkeit des Bildes, gängig sind Werte von 1,4 bis 2,4. Der Gamma-Wert basiert auf der gleichnamigen Gamma-Funktion, eine logarithmische Funktion, die die sichtbare Helligkeit der Pixel festlegt. Das ist ungefähr vergleichbar mit der Loudness-Regelung an Audio-Verstärkern, bestimmte (Farb)-Bereiche werden verstärkt wiedergegeben, angepaßt auf das menschliche Sehempfinden, welches von dem "Empfinden" des Sensors stark abweicht.

Wenn ich mir hier die Bilder mit einem RAW Konverter anschaue (auf die Schnelle habe ich nur HDR Luminance installiert), dann werden sie gleich hell dargestellt, die Software wählt auch bei beiden Formaten per Default den Wert 2,2 als Gammawert. Stelle ich beispielsweise stattdessen den Wert auf 1.8, wird das jeweilige Bild deutlich dunkler.
 
Dein dng ist schon bearbeitet

Format : image/dng
Version : 15.4
Process Version : 15.4
Color Temperature : 5800
Tint : +24
Exposure 2012 : +0.95
Contrast 2012 : 0
Highlights 2012 : -38
Shadows 2012 : +20
Whites 2012 : -26
Blacks 2012 : +24
Texture : 0
Clarity 2012 : +20
Dehaze : +10
Vibrance : +27
Parametric Shadows : 0
Parametric Darks : 0
Parametric Lights : 0
Parametric Highlights : 0
Parametric Shadow Split : 25
Parametric Midtone Split : 50
Parametric Highlight Split : 75
Sharpen Radius : +1.0
Sharpen Detail : 25
Sharpen Edge Masking : 0
Luminance Smoothing : 0
Color Noise Reduction : 25
Color Noise Reduction Detail : 50
Color Noise Reduction Smoothness: 50
Stelle alle Einstellungen auf 0, dann hast du den org. Zustand, und das ist zu dunkel.
 
Je nach Betrachter wird dir auch nur das jpg vom dng angezeigt, das musst du manuell neu erstellen ! Hast du das gemacht.
ich habe grade beide in LR auf, da ist alles identisch, keins der Bilder ist dunkler.
Bei mir sind beide Bilder, das nef. und das von mir erstellte dng 1:1 gleich.
Anhang anzeigen 4529077
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei NEFs aus anderen und den gleichen Kameras andere User tritt der Fehler aber nicht auf.
Dann kanns doch nicht an der Software liegen.
 
In NX Studio sind Raw und Jpeg identisch und nicht zu dunkel, da werden die Picture Control Einstellungen auch berücksichtigt (NL Neutral, Helligkeit 0.00). Also muß die Helligkeitsreduktion irgendwo während der Konvertierung passieren. Lightroom und Photoshop hab ich leider nicht, dazu kann ich nichts beitragen. Für Konvertierungen exportiere ich immer 16-Bit Tiff aus NX Studio.
 
Wenn ich die RAWs in RawTherapee anschaue, dann ist das DNG viel(!) dunkler und offensichtlich verändert. RawTherapee legt bei Öffnung eines RAW ein sog. Profil (ein Bearbeitungsprofil) zu diesem RAW an, da steht quasi drin (ähnlich wie in EXIF Daten), welche Veränderungen gemacht wurden. Diese Profile haben die Extension *.pp3.

Öffne ich das NEF in RawTherapee, bekomme ich ein relativ helles, blasses, unbearbeitetes Bild. Dort kann ich anklicken, dass ich ein vorhandenes Profil auf das Bild anwenden möchte, dort wähle ich dann das o.g. Profil aus dem DNG - und siehe da, jetzt sieht das NEF Bild auf dem Monitor genauso dunkel aus.

Und anders herum geht es auch: HDR Luminance ignoriert offensichtlich die eingebetteten Profile, öffne ich das DNG und das NEF in HDR Luminance, so bekomme ich zwei mal das blasse Bild vergleichbar zu der Darstellung des NEF aus RawTherapee. Das macht für mich durchaus Sinn, warum da einmal ein Profil drin ist und einmal nicht, das kann ich nicht beurteilen.
 
Ich weiß, NX Studio bügelt den Fehler aus.
Ich habe 6 Kameras verschiedener Hersteller, ich möchte nicht jede Herstellersoftware plus freie Software installieren.
Der DNG Konverter + PS funktioniert bei allen Kameras problemlos, nur bei meiner D500 + Z6-2 sind die NEFs / DNGs zu dunkel.
Ich möchte die Kameras ungern auf Werkseinstellung zurücksetzen, um zu schauen ob der Fehler dann weg ist.
 
Ich habe 6 Kameras verschiedener Hersteller, ich möchte nicht jede Herstellersoftware plus freie Software installieren.

Warum nicht?

Ich habe alleine nur für diesen Thread, nur für Deine Anfrage "auf die Schnelle" HDR Luminance und RawTherapee installiert. Anders geht es ja nicht, irgendwie muss man den Fehler ja einkreisen. Und Festplattenplatz kostet so gut wie gar nichts mehr.
 
Ich möchte die Kameras ungern auf Werkseinstellung zurücksetzen, um zu schauen ob der Fehler dann weg ist.
kannst du nicht die Konfiguration vorher speichern und dann zurücksetzen ?
Wenn es nichts gebracht hat, kannst du die gespeicherte Konfiguration wieder in die Kamera spielen.
Also alles wieder wie vorher.
 
Warum nicht?

Ich habe alleine nur für diesen Thread, nur für Deine Anfrage "auf die Schnelle" HDR Luminance und RawTherapee installiert. Anders geht es ja nicht, irgendwie muss man den Fehler ja einkreisen. Und Festplattenplatz kostet so gut wie gar nichts mehr.

Um Speicherplatz geht es nicht, man muß sich in alle Programme wieder neu einarbeiten.
 
kannst du nicht die Konfiguration vorher speichern und dann zurücksetzen ?
Wenn es nichts gebracht hat, kannst du die gespeicherte Konfiguration wieder in die Kamera spielen.
Also alles wieder wie vorher.

Habe die Einstellungen gespeichert und Kamera zurückgesetzt, muß die Fotos noch auswerten.
Muß jetzt weg, werde morgen berichten.
 
Nachdem ich die D500 auf Werkeinstellung gesetzt, war der Fehler weg,
habe die alten Einstellungen zurückgeholt, Fehler da.
Habe nun verschiedene Parameter verändert, lange Rede kurzer Sinn...........
******* und es lag an Active-D-Lighting.*********
 
Ich nutze sie nicht und schon gar kein JPG. :D
Bedankt hatte ich mich beim TO, dass er es noch berichtet hat und andere User was daraus lernen können.
Das Posting steht hier ja noch ne Weile :) Also alles gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten