• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raws, LR, PS und dann?

gerald38

Themenersteller
Ich arbeite derzeit mit Lightroom 2.2 und Photoshop CS4.

Die Raws bearbeite ich in LR und kann sie dann ja direkt in den PS übergeben und dort weiter arbeiten falls notwendig.
Leider bekomme ich sie vom PS nicht mehr im Originalformat zurück sondern muss in einem neuen Format abspeichern.

Jetzt meine Frage.
Was macht ihr mit den Raws? Hebt ihr die nach der Bearbeitung auf?
Oder lasst ihr die imaginär bearbeitenen Raws und exportiert gar nicht in ein anderes Format solange ihr das nicht braucht? Problem: Bei der Weiterbearbeitung in PS hat man erst wieder eine zweite Datei im Ordner.

Ich bin da noch sehr unschlüssig. Habe noch nicht lange eine DSLR und somit sind fast alle Fotos im Jpg-Format auf der Platte. Habe früher einfach den Explorer geöffnet und mir die Fotos angesehen. Aber das geht ja jetzt nicht mehr dank der Raws. Weiters sehe ich in den Ordnern nicht mehr wieviele Fotos es sind da ja jetzt auch die die xmp-Dateien dabei sind. Muss man sich wohl umgewöhnen.
Habe ja jetzt im LR sowohl die Raws als auch die bearbeiteten Jpgs im gleichen Ordner.
Wird erstens eine Menge Daten auf der Platte und zweitens sehe ich natürlich alle Fotos doppelt in den Ordnern.

Wie handhabt ihr das mit den Dateien?
 
das ist völlig in Ordnung so, ein RAW-Converter wie LR oder ACR macht aus einer RAW-Datei ja erst ein Bild(-format). Die Frage stellt sich hier eher, warum musst du unbedingt in RAW fotografieren? Wenn du mit den JPEG der Canon zufrieden bist, erspar dir das ganze platz- und zeitaufwändige Gefummel mit RAW. Ok, du bist dann fotografisch kein Semipro und nach Meinung vieler User hier nicht in, zudem kannst du dann eventuell ein paar Bilder nicht mehr durch die RAW-Vorteile retten - dafür ersparst du dir die Umwandlung. Du solltest halt schon beim Fotografieren den WA und die Belichtung richtig einstellen.

Ich fotografiere in RAW und JPEG, aber 95% derJPEGs aus meiner Kamera sind perfekt und ich nutze RAW nur noch in Extremfällen, wo etwas gar nicht paßt. Die RAWs behalte ich selbstverständlich, Plattenplatz ist wirklich günstig. RAW und JPEG liegen friedlich nebeneinander im gleichen Ordner
2009/
20090201/
20090201DSC_4152.NEF und 20090201DSC_4152.JPG
 
Jetzt meine Frage.
Was macht ihr mit den Raws? Hebt ihr die nach der Bearbeitung auf?
Oder lasst ihr die imaginär bearbeitenen Raws und exportiert gar nicht in ein anderes Format solange ihr das nicht braucht? Problem: Bei der Weiterbearbeitung in PS hat man erst wieder eine zweite Datei im Ordner.

Wie handhabt ihr das mit den Dateien?

Ich arbeite ebenfalls mit LR und PS, und fotografiere ausschliesslich raws. Die wenigen Bilder, die ich in PS bearbeite übergebe ich als psd-Datei von LR. Das dadurch eine neue Datei entsteht stört mich überhaupt nicht. Wichtiger ist es für mich das unveränderte raw zu behalten. Ich wüsste jetzt auch garnicht worin das Problem einer neuen Datei liegt!?

SG Frank
 
Mein Workflow LR -> PS ist ähnlich deinem, das von mir erstellte .psd File staple ich einfach mit dem Original.

Ich würde die RAWs auf jeden Fall aufheben, da sich die Qualität der Konverter ständig verbessert und du dadurch unter Umständen in einigen Jahren noch höhere Qualität aus deinen Aufnahmen herausholen kannst.

Jörg
 
...
Jetzt meine Frage.
Was macht ihr mit den Raws? Hebt ihr die nach der Bearbeitung auf?

Gegenfrage: Was hast du früher mit den Negativen gemacht, wenn du ein Film vom Entwickeln zurück bekommen hast? Hast du die aufbewahrt? Wenn nicht, dann kannst du auch die RAW-Dateien löschen ;)

Ich fotografier ebenfalls in RAW und JPG. Meistens bin ich mit den JPEGs zufrieden und erspare mir dann den zusätzlichen Aufwand mit der RAW-Entwicklung. Die Dateien lösche ich trotzdem nicht. Vielleicht möchte ich ja später mal das Ausgangsmaterial anders bearbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten