• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rawker und iphoto (Mac) und Probleme...

KingJolly

Themenersteller
Hallo ans Forum,
zunächst einmal: ich bin kein Freund großer Bildbearbeitung. Ich arbeite mit HP und Windows Vista, habe Rawker installiert und konverte meine RAWs en bloc, die meisten davon ohne weitere Bearbeitung. So weit, so gut.
Meine Freundin hat einen 2 Jahre alten iMac mit iphoto 09 und will meine D5000 ebenfalls für Ihre Zwecke nutzen, also auch mit der RAW-Fotografie beginnen. Kurzer Versuch gestern: ein paar RAW-Bilder aufgenommen, auf dem iMac die Mac-Version von Rawker installiert, die Cam per USB verbunden und siehe an - alles ganz anders. Es öffnet sich selbstständig iphoto, es wird einen neue Datei erstellt ("Ereignis") und die Bilder ganz offenbar per iphoto konvertiert (Rawker kommt gar nicht zum Einsatz), aber qualitativ grausam. Man kann in iphoto zwar "Anpassen", ganz nett, die Farbtemparatur in Kelvin, aber ordentliche Fotos wurden keine draus. Dasselbe nochmals mit Probefotos im jpeg-Format, da geht das Prozere ganz genauso, aber die Bilder werden sehr sehr ordentlich und durch das "Anpassen" werden die richtig klasse. Was mache ich falsch? Wieso läuft das nicht über Rawker? Oder beim Mac auf RAW pfeifen, weil er (wie die D5000 auch) jpeg so klasse beherrscht? Die fertigen Fotos sollen später alle in der iphoto-Datei aufrufbar sein.
 
Es gibt das Programm "Digitale Bilder" (ich glaub in dem Dienstprogrammeordner), mit dem legt man fest, was bei Anschluss einer Kamera passiert.
 
Genau.

Das Programm "Digitale Bilder" im Ordner Dienstprogramme oder direkt im Programm-Ordner öffnen und dann die Kamera anschliessen. Dann die Kamera anklicken und Du kannst (unten links in der Leiste?) einstellen was beim Anschluss dieses Gerätes passieren soll.

Zur RAW-Bearbeitung: Es ist ganz normal, dass die Bilder erst einmal nicht so aussehen wie ein fertiges JPG bzw. wie die Bildvorschau auf dem Kamera-Display (das ist auch ein verkleinertes, fertiges JPG).

Das Grundproblem ist: Es gibt noch gar kein fertiges Bild sondern nur Sensor-Rohdaten. Und es liegt dann an Dir (dem Fotografen) die Einstellungen im Programm so vorzunehmen, dass die Bilder som aussehen wie Du es Dir vorstellst. Das ist ja genau die Arbeit die sonst die Kamera automatisch gemacht hat (aus den Rohdaten ein fertiges Bild zu erzeugen).

Wenn Du also "nur fertige Bilder" haben möchtest, dann benutze das JPG-Format und überlasse es der Kamera-Automatik wie das Bild aussieht. Wenn Du aber selber bestimmen möchtest wie das Endergebnis aussehen soll, dann verwende das RAW-Format.

Wenn es um die einzelnen Vor- und Nachteile des RAW-Formates geht: Oben im Bereich Bildbearbeitung ist in diesem Forum ein Thread angepinnt mit dem Namen

*** ANGEPINNT - ÜBERSICHT DER WICHTIGEN THREADS - EBV&Software ***

Dort findest Du auch mehrere Beiträge zum RAW-Format.


Gruss
Michael
 
Danke für die Hilfe bislang!
Am Ziel bin ich deswegen noch nicht, und RAW aufgeben will ich an dieser Stell auch noch nicht...
Gut, über "Digitale Bilder" komme ich zur angeschlossenen D5000.
Der MAC frägt an dieser Stelle zwei Dinge:
* Sichern nach >Vorschlag< "Ordner Filem Bilder Musik". Its das o.k? Oder alternativ "Andere", das sich dann öffnende Fenster bietet aber "Digita Bilder" als Programm nicht an, und Rawker finde ich auch nicht.
* Zweitens Autom. Prozess >Vorschlag< "ohne" oder Diashow oder Beschneiden oder wieder auch "andere", dann kommt man wieder auf die Auswahl, die man nach der ersten Frage auch wählen könnte, und "Digitale Bilder" ist wieder hellgrau und nicht klickbar.
Welche Grundeinstellung benötigt überhaupt iphoto? Standard ist, daß eine angeschlossene Cam iphoto öffnet, alternativ gibt es noch die Optionen Image Capture oder Kein Programm...
Fragen über Fragen und als Basiswissen bislang nur Windows...
Bitte helft mir weiter, der Anfang ist ja schon gemacht.
Ist Rawker überhaupt korrekt installiert? Der Download ist abgeschlossen, und die SuFu findet es auch, aber...genau, aber?
 
...äh, was hätte ich nach dem Download machen müssen?

Sorry, ich kenne mich mit MACs null aus.

Meine Freundin auch nicht - die arbeitet auch die ganze Woche mit W7.
Den MAC hat sie wegen der Fotos (auf iphoto, sie hat eine Kompakte, die macht nur jpegs, da geht alles super & easy), Internet und Skype - mehr nutzt sie nicht. Und: ein MAC wurde es, weil der erstens chic ist und zweites ein super Display hat. Mehr muß er nicht...alles andere machen wir auf dem HP von mir in Vista. Deshalb lädt sie auch nichts runter oder installiert etwas.
Die Hilfe-Funktionen bringen uns auch nicht weiter.

Ein freundlicher MAC-Kenner, das wäre das Gebot der Stunde...
 
Servus
Du hast eine .zip-Datei erhalten. Öffne die mit einem Doppelklick. Dann erhältst du eine Datei rawker.dmg (dmg = digital image), diese Datei enthält die Installationsdatei.
Öffne die .dmg Datei mit einem Doppelklick, dann wird dir das erste Bild angezeigt.
Du klickst auf den Ordner "Rawker" und siehst zwei Ordner, in der Rawker 2.3.2 befindet sich die "Rawker.app", welche du einfach in den Programmeordner ziehst - fertig.
Dann kannst du auf das Programm Rawker zugreifen.
 
Danke, Wolfgang,

langsam komme ich der Materie schon näher.
Die Rawker.app habe ich leider nicht gefunden, in der Datei gibt es ein "readme", ein "liesmich" und ein kleines gründominiertes Symbolfoto - ist es das?
Es öffnen sich immerhin ein Histogramm (nicht mehr löschbar) und eine Arbeitsoberfläche für die Bildbearbeitung (auch nicht mehr löschbar) - nur wie komme ich mit diesem Handwerkszeug zu den Fotos?

Denke ich zuviel in Vista und alles wäre ganz einfach?
 
Hallo Wolfgang,

danke, ja, so ähnlich sieht das aus - unter dem Foto steht nicht Rawker.app, aber ansonsten ist es das.

Wie geht es jetzt weiter?
 
Servus
Du öffnest mit cmd+N ein neues Finderfenster und ziehst die Datei "rawker.app" mit gedrückter Maustaste auf den Ordner "Programme", der dir in der Seitenleiste links im Finderfenster angezeigt wird und lässt dort los - fertig.
Dann kannst du unter "Programme" > "rawker.app" die Anwendung öffnen und sie müsste dir auch im Programm "Digitale Bilder" angezeigt werden.
 
Hallo Wolfgang,

mal wieder vielen Dank. Deine Anweisungen führen dazu, daß das Programm da ist - aber irgendwie fernab der Bilder? Histogramm bleibt leer, Rawkler selbst zeigt überhaupt keien Details, und die Einstellparameter sind am linken Bildrand, aber fernab der Fotos.
Kann ich da jetzt an iphoto ran oder kann ich nur die "Digitalen Bilder" bearbeiten?
Nochmals bitte ich um Hilfe, danke

Hari
 
Servus

In der Menüleiste findest du den Punkt "Ablage", damit kannst du auf deine Ordner zugreifen und die entsprechenden Bilddateien öffnen. Weiters empfehle ich, die beigefügte "ReadMe" zu lesen ... ich habe übrigens probehalber mein iPhoto angeworfen und habe keinerlei Probleme, die RAW-Dateien meiner 5D zu importieren und zu bearbeiten.
Noch ein Tip: verwende zum Übertragen der Bilder einen Kartenleser, anstatt die Kamera direkt anzuschließen.
 
Servus Wolfgang,

jetzt läuft es...nochmals vielen Dank!!
Eine abschließende Frage: auf welche Einstellung hast Du in iphoto "Anschließen einer Kamera öffnet: :.."?
Kartenleser habe ich noch keinen, der iMac hat auch keinen Steckplatz für SD-Karten, soweit ich das gesehen habe (ist ja alles hinten drauf). Welche Nachteile siehst Du darin, die Cam direkt per USB anzuschließen?
 
Servus,
Ich importiere mit PhotoMechanic, was sich selbst als automatisch startendes Programm beim Anschließen einer Speicherkarte (oder einer Kamera) aktiviert.
Das ist dadurch auch bei iPhoto so hinterlegt.
Ich habe rawker wieder deinstalliert, wird dir das Programm dort nicht angezeigt?

Ich verwende einen Kartenleser, weil es weniger umständlich ist. Der Leser hängt dauernd am Mac, die Karte ist schnell eingesteckt und wieder ausgeworfen. Die Fummelei an der Kamera ist mir übrig und ich brauche so weniger Platz. Aber letztlich ist es wahrscheinlich eine Gewöhnungsfrage ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten