KingJolly
Themenersteller
Hallo ans Forum,
zunächst einmal: ich bin kein Freund großer Bildbearbeitung. Ich arbeite mit HP und Windows Vista, habe Rawker installiert und konverte meine RAWs en bloc, die meisten davon ohne weitere Bearbeitung. So weit, so gut.
Meine Freundin hat einen 2 Jahre alten iMac mit iphoto 09 und will meine D5000 ebenfalls für Ihre Zwecke nutzen, also auch mit der RAW-Fotografie beginnen. Kurzer Versuch gestern: ein paar RAW-Bilder aufgenommen, auf dem iMac die Mac-Version von Rawker installiert, die Cam per USB verbunden und siehe an - alles ganz anders. Es öffnet sich selbstständig iphoto, es wird einen neue Datei erstellt ("Ereignis") und die Bilder ganz offenbar per iphoto konvertiert (Rawker kommt gar nicht zum Einsatz), aber qualitativ grausam. Man kann in iphoto zwar "Anpassen", ganz nett, die Farbtemparatur in Kelvin, aber ordentliche Fotos wurden keine draus. Dasselbe nochmals mit Probefotos im jpeg-Format, da geht das Prozere ganz genauso, aber die Bilder werden sehr sehr ordentlich und durch das "Anpassen" werden die richtig klasse. Was mache ich falsch? Wieso läuft das nicht über Rawker? Oder beim Mac auf RAW pfeifen, weil er (wie die D5000 auch) jpeg so klasse beherrscht? Die fertigen Fotos sollen später alle in der iphoto-Datei aufrufbar sein.
zunächst einmal: ich bin kein Freund großer Bildbearbeitung. Ich arbeite mit HP und Windows Vista, habe Rawker installiert und konverte meine RAWs en bloc, die meisten davon ohne weitere Bearbeitung. So weit, so gut.
Meine Freundin hat einen 2 Jahre alten iMac mit iphoto 09 und will meine D5000 ebenfalls für Ihre Zwecke nutzen, also auch mit der RAW-Fotografie beginnen. Kurzer Versuch gestern: ein paar RAW-Bilder aufgenommen, auf dem iMac die Mac-Version von Rawker installiert, die Cam per USB verbunden und siehe an - alles ganz anders. Es öffnet sich selbstständig iphoto, es wird einen neue Datei erstellt ("Ereignis") und die Bilder ganz offenbar per iphoto konvertiert (Rawker kommt gar nicht zum Einsatz), aber qualitativ grausam. Man kann in iphoto zwar "Anpassen", ganz nett, die Farbtemparatur in Kelvin, aber ordentliche Fotos wurden keine draus. Dasselbe nochmals mit Probefotos im jpeg-Format, da geht das Prozere ganz genauso, aber die Bilder werden sehr sehr ordentlich und durch das "Anpassen" werden die richtig klasse. Was mache ich falsch? Wieso läuft das nicht über Rawker? Oder beim Mac auf RAW pfeifen, weil er (wie die D5000 auch) jpeg so klasse beherrscht? Die fertigen Fotos sollen später alle in der iphoto-Datei aufrufbar sein.