• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rawdaten der K1 mit Lightroom 5.71 bearbeiten

bienenmann

Themenersteller
Hallo,
gibt es einen Trick, die Raw-Daten-Bilder der K1 in Lightroom 5 bzw. in Photoshop-Elements 13 lesbar und bearbeitbar zu machen ?

Mit freundlichen Grüßen
bienenmann
 
Hallo,
dass ich die Kamera auf PNG umstellen kann und dass es PNG-Konverter gibt, ist mir bekannt. Ich suche nach einer Möglichkeit Adobe Raw auszutricksen oder das neueste Kamera-Raw (welches nicht für Lightroom 5.7 nicht zur Verfügung steht) zu nutzen. Kennt jemand Möglichkeiten? Das zukünftige Lightroom 7 würde ich dann wieder kaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Bienenmann
 
Es war von den Vorrednern nicht PNG, sondern DNG gemeint. falls die K1 das nativ kann.
Und austricksen kannst du den RAW Konverter nicht.
Du kannst aber den kostenlosen DNG Konverter bei ADOBE holen und die RAWs in ein LR 5 kompatibles DNG umwandeln.
 
Lightroom 5 und LR6 nutzen beide das selbe Demosaicing.

LR6 ist für die Fujis verbessert worden, keine Frage.

Aber es ist die Prozessversion 2012 - bei beiden.

Sollte ich mich irren, möge man mich korrigieren.

Also - Deine Pentax K-1 kann Rohdaten in .PEF (Pentax eigenes Format)...

...oder in .DNG (Adobe) auf die Karte schreiben.

Gehe in das Menü und stelle auf .DNG um (nicht .PEF).

Eigentlich müsste das reichen - und LR 5.71 kann hoffentlich die Rohdaten "lesen".

Wenn das nicht geht, dann nutze den DNG Konverter.

Der Konvertiert die Hersteller-spezifischen Rohdaten in das Adobe DNG Format.

Ich hoffe, das war verständlich formuliert.

Dank der Wahlmöglichkeit im Menü zwischen .PEF und .DNG sollte es also ein leichtes sein, LR 5.7.1 zu nutzen.
 
Wodurch man evtl. immer noch kein Kameraprofil hat oder wird dies im DNG integriert?
Farbmatrix von Pentax ist im DNG integriert, falls das gemeint ist. Es gibt keinen Grund DNG nicht zu verwenden.
Da setzt ein Kamerahersteller (+Leica, Hasselblad?) auf einen "offenen" Standard und niemand verwendet ihn :confused: :confused: :confused:
 
Farbmatrix von Pentax ist im DNG integriert, falls das gemeint ist. Es gibt keinen Grund DNG nicht zu verwenden.
Da setzt ein Kamerahersteller (+Leica, Hasselblad?) auf einen "offenen" Standard und niemand verwendet ihn :confused: :confused: :confused:
Ah ok. Ich finds gut das manche Hersteller auf DNG setzen, auch wenn dadurch nicht zwangsläufig
gesagt ist das auch ein Kameraprofil mit eingebunden ist. Pentax integriert ja glaube ich sogar die
Objektivkorrekturen im RAW.
 
Objektivkorrektur - ja, aber erst mit der K-1. Habe ja noch eine K-5(i) :D.
Ich weiß aber nicht welche RAW-Entwickler damit umgehen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten