• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW zu JPG exakt analog eines CAM-JPGs (ooC) wie?

Lies Mannis Satz nochmal: die DPI-Angabe ist eine reine Zahl für eine Zielauflösung, aber ohne jeglichen Belang - weil beim Drucken ja völlig unabhängig von dieser Zahl auf eine gewünschte Größe skaliert wird. Eine Änderung der DPI-Zahl ändert also am Bild nichts: weder an der Auflösung noch am Ausdruck. Das einzige, was sich ändert, ist der Vorschlag des Druckertreibers für die Druckgröße bei Auswahl "100%". Und der ist Banane.
 
Lies Mannis Satz nochmal: die DPI-Angabe ist eine reine Zahl für eine Zielauflösung, aber ohne jeglichen Belang - weil beim Drucken ja völlig unabhängig von dieser Zahl auf eine gewünschte Größe skaliert wird. Eine Änderung der DPI-Zahl ändert also am Bild nichts: weder an der Auflösung noch am Ausdruck. Das einzige, was sich ändert, ist der Vorschlag des Druckertreibers für die Druckgröße bei Auswahl "100%". Und der ist Banane.

Ah soo, dann hatte ich das noch nicht verstanden: Ich dachte, dass man damit halt die mögliche Druckqualität des jpg beeinflusst und bei zu hoher dpi-Zahl aufgrund der Formel demnach nur noch 6*8 cm Fotos bekommen kann ohne Qualitätsverlust...
 
DPI als Wert an sich ist schon die Druckauflösung - nur eben nicht die DPI-Zahl im Bild, weil der Druckertreiber mit Skalierung auf eine bestimmte Zielgröße de facto dann eine ganz andere DPI-Zahl verwendet als hinterlegt ist. Er ignoriert sie schlicht (außer eben für den Originalauflösung-Vorschlag), sie ist egal. Irgendwo hier im Forum gibt es auch einen Thread, der die Unterschiede zwischen DPI, PPI usw. schön erklärt - finde ich aber gerade nicht.
 
Irgendwo hier im Forum gibt es auch einen Thread, der die Unterschiede zwischen DPI, PPI usw. schön erklärt - finde ich aber gerade nicht.

Ja, der wurde weiter oben hier im Thread genannt. Den hatte ich wohl falsch interpretiert.

Ich meine aber glaub ich dann die PPI-Auflösung, also die Zahl, die ich vorgeben muss, wenn ich bei DPP ein RAW als JPG per Batch speichern will...
 
Richtig, eigentlich gibst du PPI (Pixels pro Zoll) vor; DPI ist nur das Raster der Tintentröpfchen. Manche Bildprogramme nennen die PPI glaube ich (fälschlich) trotzdem DPI. Schöner Mist das Ganze.
Da ist es dann tatsächlich Glück, dass durch den Druckertreiber die Angaben ohnehin Makulatur sind.
 
Im Prinzip richtig. Der DPI-Wert, den du in DPP einstellst, ist eigentlich ein PPI-Wert und nur dann relevant, wenn du deine Datei einem Belichter übergibst und der keine Zieldruckgröße (wie z.B. 10x15) genannt bekommt.
 
Wenn du farbecht arbeiten willst, dein Monitor kalibriert ist und du und einen guten Belichter für deine Fotos nutzt: ja.
Aber auch wenn du das (bisher) noch nicht machst, schadet es nicht - die Profildaten sind nur wenige KB.
 
Ich hab die EOS auf sRGB stehen und die Optionen in DPP auch. Aber kalibriert habe ich nichts. Wenn's nur größere Dateien gibt - sicher ok.

Ich dachte halt, dass nur nicht mein falsch kalibrierter Monitor oder sonstwas "schädliches" im JPG drann integriert ist, was die Darstellung an anderen Rechnern verschlechter.

Also macht man mit "ICC speichern" generell erstmal nichts falsch?!
 
Ich dachte halt, dass nur nicht mein falsch kalibrierter Monitor oder sonstwas "schädliches" im JPG drann integriert ist, was die Darstellung an anderen Rechnern verschlechter.
Wichtiger Gedanke, den ich tatsächlich übersehen habe. Der PC arbeitet in der Regel im SRGB-Farbraum und viele einfache Belichter ebenso. Stellst du in der Kamera dann AdobeRGB ein und speicherst das im entwickelten Bild, siehst du (oder andere) in Bildbearbeitungen und -betrachtern, die Farbmanagement können, andere Farben. Stellst du dagegen in der Kamera auf SRGB, geht nichts schief. Theoretisch bräuchtest du dann zwar das Profil auch nicht speichern, weil die meisten ja eh SRGB einsetzen und man so gleich erkennt: hier wurde nicht auf Farbmanagement geachtet - aber ich denke es schadet auch nicht.
 
Auf das Zitat von Manni1
"Und vergiß die DPI-Angabe; das ist lediglich eine Zahl in den Exifs, welche die Qualität nicht beeinflußt."
schreibst Du
Ok. Wieviel DPI muss ich denn einstellen, um ggf. mal ein 50*60 Poster zu drucken?
Also ist nix ok. Du mußt keinen bestimmten DPI-Wert einstellen, da er für die Druckqualität bedeutungslos ist.

Dann ist es also bei DPI und PPI egal, welche Zahl man vorgibt?
Jetzt stimmt's. Der einzige Nutzen für Dich besteht darin, daß Du abschätzen kannst, ob das gegebene Bild bei einer gewünschten Papiergröße eine best. Qualitätsanforderung erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal mit weniger Worten besser auf den Punkt gebracht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten