WERBUNG

Raw zu Jpeg komprimieren

Alceste

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich hab ne Frage. Es wurde sicher schon anderenorts darauf eingegangen aber ich hab jetzt grad keinen passenden Thread gefunden. Ich verwende Lightroom 3.2 und merke dass , wenn ich die bearbeitete Raw Datei in ein Jpeg umwandle die Bilder unscharf bzw die Kanten pixelig werden. Mir ist klar dass ein Jpeg immer an Qualität verliert. Aber andere Leute kriegen es auch hin dass die Bilder noch scharf bleiben. Kann mir hierbei irgend jemand Helfen ?


Lg Alceste

Anbei ein Beispiel

http://www.myshutterspace.com/photo/kette2-1?context=user
 
Kurze Frage: In den Exifs deines Beispielbildes steht als benutzte Software PhotoScape. Hast du das JPG evtl. nochmals nach dem Export aus LR bearbeitet und wieder abgespeichert, ggf. mehrfach ?

Gruß
Christian
 
Hallo Alceste,
1. Prüfen, mit welcher JPEG-Qualität (quantisierung) Du speicherst.
2. Laut EXIF speicherst Du mit 2x2 Subsampling. Das sollte für Bilder, die aus einem Bayer-Sensor kommen, zwar theoretisch ausreichen, kann aber je nach Quantisierung die genannten Effekte zeigen.
3. Da eine Umstellung auf 1x1 (ohne Subsampling) die Dateigrößen deutlich erhöht, ist 1. i.d.R. die bessere Alternative (leicht Erhöhung der Qualität / Verringerung der Quantisierungsschwellen).
 
Ja habs noch zugeschnitten stimmt.Aber auch die anderen die danach nicht mehr bearbeitet wurden sind nicht besser. Meine komp. Einstellungen sind 1500 Pixel per inch falls du das meinst ?
Ah ok.....wo ändere ich das subsampling ?
 
Nein das ist die Ausgabeauflösung, die i.d.R. eh egal ist.
Beim Speichern als JPEG kannst Du den Grad der verlustbehafteten Komprimierung angeben - das meinte ich.
Das Subsampling kannst Du meist an der gleichen Stelle ändern, wo Du den Grad der Komprimierung änderst.
Wie gesagt würde ich aber eher an dem drehen als am Subsampling, da für Bilder mit Bayer-Sensor 2x2 i.d.R. ausreichend ist.
 
Bei Lightroom hast du aber keine Möglichkeit die Subsampling-Methode direkt zu beeinflussen. Du kannst lediglich die Qualität in einem Bereich von 0-100 einstellen. Was sich wirklich hinter den Werten verbirgt, oder welche Methode benutzt wird, verrät Adobe leider nicht. :(

Die Export-Optionen für JPGs sind bei LR halt sehr eingeschränkt.

@TO:

Hast du im Export-Dialog das Schärfen für die Ausgabe aktiviert (Bereich: Ausgabeschärfe) und wenn ja mit welchen Einstellungen ? Mit welcher Qualitätseinstellung exportierst du ?

Gruß
Christian
 
ICh exportiere immer mit 100 % .Ausgabeschärfe meistens auf Bildschirm auf Standart.Hat Jemand eine idee für eines besseres Komprimierungsprogramm ?
 
Also, den Einstellungen nach zu urteilen, dürfte es eigentlich kein Problem geben. :confused:

Sind alle Bilder nach dem Export unscharf und pixelig ? Ich frage deshalb, weil ich auf deinem Beispielbild eigentlich nur sehr wenige Kompressions-Artefakte sehen kann. Möglicherweise ist hier die doppelte Speicherung (LR, PhotoScape) schuld.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten