Gast_2000
Guest
Hallo an alle RAW-Cracks!
Ich wollte mich einmal ausführlicher mit dem Thema RAW beschäftigen, hab mich also abends in der Stadt herumgetrieben und Fotos von dunklen Ecken gemacht. Alles in RAW, mit Belichtungsreihen, aber ohne Stativ (kleiner Crashtest für den Bildstabi).
Was ich Dussel nicht gemacht habe, sind parallel dazu Bilder in JPG. Somit kann ich erst recht keinen Vergleich ziehen.
Zum Entwickeln: Der Original Canon Converter ist ja eher bescheiden. Deswegen habe ich mit eine Trial von Phase One runtergeladen.
Hoppala, hab ich mir gedacht, da musst du jetzt einmal die Hilfe benützen. Man kennt das ja, wer liest schon Manuals - aber beim C1 bin ich erstmal angestanden.
Nun zum eigentlichen Bild: Ich hab eines rausgefischt und daran herumgedreht. Was soll ich sagen, was ich auch probiert habe, kein Ergebnis hat mir besser gefallen als jenes mit den Standardwerten. Ich habe ja nicht gerade ein geschultes Auge, aber mit Photoshop bringe ich schon ein paar Verbesserungen zustande.
Ich habs also mit den Standardwerten entwickelt und mit einer Entwicklung vom Canon Converter verglichen - eindeutig besser.
Die Frage an euch ist nun die: Was könnte man hier verbessern? Natürlich sind auch Vorschläge in Richtung DRI willkommen. Bin für Tipps und Hinweise echt dankbar. Mir geht einfach nur die Idee aus.
Eines vorweg: Mir ist klar, dass das Bild ziemlich verrauscht ist (ISO 1600). Einerseits wollte ich keine Verfälschung á lá Neatimage vorzeigen, andererseits habe ich vergeblich nach der (angepriesenen) Noise Reduction im C1 gesucht.
Die Verkleinerung hänge ich mal an, wenn sich jemand am Original vergreifen will - hier isses (Vorsicht, 7,8MB): http://members.chello.at/peter_d/CRW_0225.CRW
LG Peter
Ich wollte mich einmal ausführlicher mit dem Thema RAW beschäftigen, hab mich also abends in der Stadt herumgetrieben und Fotos von dunklen Ecken gemacht. Alles in RAW, mit Belichtungsreihen, aber ohne Stativ (kleiner Crashtest für den Bildstabi).
Was ich Dussel nicht gemacht habe, sind parallel dazu Bilder in JPG. Somit kann ich erst recht keinen Vergleich ziehen.
Zum Entwickeln: Der Original Canon Converter ist ja eher bescheiden. Deswegen habe ich mit eine Trial von Phase One runtergeladen.
Hoppala, hab ich mir gedacht, da musst du jetzt einmal die Hilfe benützen. Man kennt das ja, wer liest schon Manuals - aber beim C1 bin ich erstmal angestanden.
Nun zum eigentlichen Bild: Ich hab eines rausgefischt und daran herumgedreht. Was soll ich sagen, was ich auch probiert habe, kein Ergebnis hat mir besser gefallen als jenes mit den Standardwerten. Ich habe ja nicht gerade ein geschultes Auge, aber mit Photoshop bringe ich schon ein paar Verbesserungen zustande.
Ich habs also mit den Standardwerten entwickelt und mit einer Entwicklung vom Canon Converter verglichen - eindeutig besser.
Die Frage an euch ist nun die: Was könnte man hier verbessern? Natürlich sind auch Vorschläge in Richtung DRI willkommen. Bin für Tipps und Hinweise echt dankbar. Mir geht einfach nur die Idee aus.
Eines vorweg: Mir ist klar, dass das Bild ziemlich verrauscht ist (ISO 1600). Einerseits wollte ich keine Verfälschung á lá Neatimage vorzeigen, andererseits habe ich vergeblich nach der (angepriesenen) Noise Reduction im C1 gesucht.
Die Verkleinerung hänge ich mal an, wenn sich jemand am Original vergreifen will - hier isses (Vorsicht, 7,8MB): http://members.chello.at/peter_d/CRW_0225.CRW
LG Peter