• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW - Wie geht es besser?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2000
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2000

Guest
Hallo an alle RAW-Cracks!

Ich wollte mich einmal ausführlicher mit dem Thema RAW beschäftigen, hab mich also abends in der Stadt herumgetrieben und Fotos von dunklen Ecken gemacht. Alles in RAW, mit Belichtungsreihen, aber ohne Stativ (kleiner Crashtest für den Bildstabi).
Was ich Dussel nicht gemacht habe, sind parallel dazu Bilder in JPG. Somit kann ich erst recht keinen Vergleich ziehen.

Zum Entwickeln: Der Original Canon Converter ist ja eher bescheiden. Deswegen habe ich mit eine Trial von Phase One runtergeladen.
Hoppala, hab ich mir gedacht, da musst du jetzt einmal die Hilfe benützen. Man kennt das ja, wer liest schon Manuals - aber beim C1 bin ich erstmal angestanden.

Nun zum eigentlichen Bild: Ich hab eines rausgefischt und daran herumgedreht. Was soll ich sagen, was ich auch probiert habe, kein Ergebnis hat mir besser gefallen als jenes mit den Standardwerten. Ich habe ja nicht gerade ein geschultes Auge, aber mit Photoshop bringe ich schon ein paar Verbesserungen zustande.
Ich habs also mit den Standardwerten entwickelt und mit einer Entwicklung vom Canon Converter verglichen - eindeutig besser.

Die Frage an euch ist nun die: Was könnte man hier verbessern? Natürlich sind auch Vorschläge in Richtung DRI willkommen. Bin für Tipps und Hinweise echt dankbar. Mir geht einfach nur die Idee aus.
Eines vorweg: Mir ist klar, dass das Bild ziemlich verrauscht ist (ISO 1600). Einerseits wollte ich keine Verfälschung á lá Neatimage vorzeigen, andererseits habe ich vergeblich nach der (angepriesenen) Noise Reduction im C1 gesucht.

Die Verkleinerung hänge ich mal an, wenn sich jemand am Original vergreifen will - hier isses (Vorsicht, 7,8MB): http://members.chello.at/peter_d/CRW_0225.CRW

LG Peter
 
Ansonsten ein unspannendes Motiv! : :(
 
Ich hab's mal auf die Schnelle versucht.
Versuch 1: Ein massives DRI mit sehr extremen Werten. Hab's wohl ein wenig übertrieben *g*

Versuch 2: Daraus ein S/W mit bewusst geringem Kontrast um die Trostlosigkeit etwas zu unterstreichen.

Ciao, Udo
 
Yep, die JPG's sind schon mit drin, aber das sind nur die Mini's. Ich wollte damit auch nur sagen: Wie sehen die JPG's aus, wenn man mit den persönlich bevorzugten Parametern belichtet und dann das Ergebnis mit den RAW's vergleicht. Da RAW für mich Neuland ist, weiss ich nicht, wie man bessere Ergebnisse herausholen kann.

@Tom: Wenn das Bild ein Heuler wäre, würde ich es ja nicht hier einstellen ;) . Als Spielwiese ist es, denke ich, ein brauchbares Objekt.

Mir geht es eigentlich nur darum, dass ein RAW wesentlich mehr Potential haben müsste als ein JPG. Die Frage ist, wie man das nützen kann.

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Yep, die JPG's sind schon mit drin, aber das sind nur die Mini's.

Was heißt bei dir Mini? Die Default-Größe für eingebette RAWs ist mit ca. 1500x1000 Pixeln größer als die Forumsgröße von 900x600!? Wir reden ja nicht von den thm-Dateien, die nur als Träger der Exifs dienen.

Bye

Thorsten
 
Die thm Dateien dienen nur als Träger für die EXIFs ? Also ich lösche die immer gleich nachdem ich meine Bilder auf den Rechner geschaufelt habe. Nach der RAW bearbeitung habe ich trotzdem noch die EXIFs. Die müsste irgendwo in dem RAW File gespeichert werden weil an den thm's kann es ja nicht liegen. Wozu die thm gut sind würde mich aber auch mal interessieren.
 
Die THM's dienen der schnellen Vorschau auf dem Kameradisplay. Und sie sind eine willkommene "Sicherung" der EXIF's. Wenn man z.B. mit Photoshop die RAW's entwickelt, fehlen hinterher viele EXIF-Daten.

Ciao, Udo
 
Wie komme ich dann zu den eingebetteten JPG's? Kann man die irgendwie extrahieren? Ist vielleicht eine blöde Frage, im Prinzip brauche ich das JPG ja nur als Vergleich zu den verschiedenen RAW Entwicklungen.

Und: Wird bei der Entwicklung nicht das eingebettete JPG mitverändert? Dann gäbs frisch keinen Vergleich.

Noch was: ACDSee kann das RAW auch anzeigen. Fraglich ist nur, ob hier wirklich das RAW interpretiert wird (nach den Ladezeiten zu urteilen JA) oder wird das eingebettete JPG angezeigt?
Auch seltsam: Wenn man das entwickelte RAW als TIF ablegt, gibt es die Option, ein Thumbnail in das TIF einzubettet. Wenn man dann das TIF im ACDSee öffnet, dann werden in der Seitenansicht zusätzlich links zwei Diarahmen angezeigt - stellvertretend für das TIF und das Thumbnail.

Ich möchte auch noch einmal wegen der Noise Reduction nachfragen: Weiss da jemand Bescheid, ob und wie C1 da filtern kann?

@Ubit: Deine beiden Versionen stellen mMn keine Verbesserungen dar sondern nur Abwandlungen, die man auch mit PS machen kann. Ich dachte mehr daran, dass evtl. jemand aus dem Original (siehe Link oben) mehr rausholen kann.

@Tom: Ich weiss ja, dass dir das Bild nicht gefällt, es ging ja auch bloss um den RAW Converter ;) .

LG Peter
 
Mit IrfanView kann man sich die JPGs ansehen und einfach als solche speichern.
Mit Firmwarehack kann man auch die Größe (Pixel) der eingebetteten JPGs ändern.

mfG
Martin
 
PeterD schrieb:
...

@Tom: Ich weiss ja, dass dir das Bild nicht gefällt, es ging ja auch bloss um den RAW Converter ;) .

LG Peter

Tja C1 ist ein der, wenn nicht das eleganteste Tools, wenn man RAW entwickeln will! Aber ich schrieb ja oben schon, in C1 gibts auch ne Gradations
kurve zum verdrehen.
 
Also sooo schlecht finde ich das Bild gar nicht ........
Interessante Stimmung, auch nicht zu dunkel - sieht aus wie Klein-Istanbul am ganz frühen Morgen vor der Basar-Eröffnung ......... ;)
Die gezeigten Überarbeitungsversuche finde ich klar schlechter - da ist die dämmrige Stimmung völlig futsch - finde ich ........ :o
 
ich möchte mich auch in Zukunft mehr mit der Frage RAW befassen ..

Zuerst mal zu C1 .. von wem ist die Software? Öffnet Ihr eure Raw's mit mit PS CS & bearbeitet diese dann dort? Was hat denn C1 für besondere Vorteile?

2. Frage: PeterD schreibt, neat image würde die bilder verfälschen .. bis anhin habe ich diese software benützt .. mit was entrauscht ihr eure Bilder?

@ubit: wie hast du das DRI Bild gemacht? Einfach das vorhandene Photo in CS abgeändert?

Gruss an alle
 
In diesem Fall habe ich 3 Entwicklungen mit PS gemacht. -2 EV, 0 EV und 1,5 EV. Aus denen dann DRI. Das Motiv ist aber nicht wirklich gut für sowas geeignet und ich hätte wohl auch eine "engere" Entwicklungsreihe nehmen sollen.

Ciao, Udo
 
"Bilder verfälschen":
Jedes Entrauschungs-Programm arbeitet auf Kosten der Detailschärfe.
Deshalb muss man immer entscheiden, was einem wichtiger ist, etwas Rauschen (das man auf ausbelichteten Fotos oft kaum noch sieht), dafür aber mehr Schärfe oder ein glatteres Bild mit weniger Rauschen, dafür aber auch weniger Schärfe .............
 
... mmh was ist nun die beste software fürs entrauschen, eurer meinung nach? was verwendet ihr denn??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich von RAW-EBV Wunder erwartet, dessen Enttäuschung ist vorprogrammiert... :o

Mein workflow: ;)

(1) RAW-Bild photographieren
(2) Mit irgendeiner (! :D ) RAW-software ohne Zwischenstop in 16-Bit-Tiff umwandeln
(möglichst mit Stapelverarbeitung die ganze Photoserie)
(3) Das 16-Bit-Photo mit Genuß bearbeiten, da kaum ein Tonwertabriß entsteht
(4) Wenn alles paletti ist, als 8-Bit-JPEG zum Druck abspeichern.
(5) Das allererste 16-Bit-Tiff als "Negativ" aufbewahren... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das ist doch schon was. 16 Bit Tif - kann man das direkt in PS holen oder mosert das wieder von wegen Farbraum, etc.?
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass man im PS zwar mit 12 oder 16 Bit arbeiten kann, dass aber diese hohe Farbtiefe im RGB Farbraum gar nicht dargestellt werden kann. Ja, ich weiss, ich kann 32Bit beim Grafiktreiber einstellen, etc. Ich habs aber nicht trotzdem ganz kapiert.

@desmodue:
C1 ist von Phase One: http://www.phaseone.com
Ich habe aber nicht geschreiben, dass Neat Image die Bilder verfälschen würde. Wird halt alles weicher ...
Schlecht ist das Progi allerdings nicht!

LG Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten