WERBUNG

Raw Viewer für Ubuntu

Tomicke

Themenersteller
Hallo!
Ich habe für den Urlaub nur einen etwas älteren Laptop zur Verfügung (2 Kern Prozessor, 4 GB RAM).
Kann mir jemand einen Tipp geben, für einen schnellen RAW Viewer für Ubuntu?
Mir geht es hauptsächlich darum, größere Mengen RAW Bilder schnell zu sichten, zu bewerten und die mißlungenen Bilder schon zu löschen. Bildbearbeitung etc. muß nicht sein.
Danke!
 
Websuche mit deinen Begriffen:
> https://www.google.com/search?q=RAW+Viewer+für+Ubuntu
Hier erst mal erste Anlaufstelle:
> https://wiki.ubuntuusers.de/RAW-Fotografie/
Das Programm "Geeqie" scheint das richtige für deine Zwecke zu sein. Ich selbst nutze Ubuntu, aber das Programm habe ich nicht installiert, da ich sowas nie gebraucht habe. Von dem was ich bei der kurzen Recherche gefunden habe, sollte es das richtige sein. Es braucht keine Bilder zu importieren und nutzt vorhandene Ordnerstruktur und es sollte keine JPEGs erzeugen, sondern einfach die Vorschaubilder der Raw Dateien anzeigen. Soweit mein Verständnis.
 
Kann sowas etwa nicht jeder auch nur ansatzweise aktuelle Viewer, wie das bei Software für andere Betriebssysstem üblich ist? Gut, je nachdem, was man unter "Bewertung" versteht, mag das nicht gehen, aber Anzeige und Löschen der Bilder sollte doch kein Problem sein.

Natürlich verausgesetzt, die unbekannte Kamera legt im Raw ein Preview mit ausreichender Größe ab (wie es Nikon und Canon tun) ud Dubelichtest so, dass die Previews auch brauchbar sein.

Sonst fällt mir spontan mind.
http://www.xnview.com/de/xnviewmp/
ein, den es auch für Linux gibt und alle Anforderungen (und noch viel mehr) erfüllt. Allerdings nur als Binär-Version, was auf dem Laptop aber nicht das Problem sein sollte.

Was das jetzt mit einem älteren 2-Kern Laptop zu tun hat? XNViewMP oder IrfanView laufen auf meinem Atom-Tablet unter Win 8.1 oder 10 auch ausreichend schnell. Einzig auf meinem uralt Netbook (1. Atom Generation) war nur Win XP sinnvoll nutzbar, das aber auch zur Sichtng und Verschlagwortung der Bilder vollkommen genügt hat.
 
Danke schonmal Euch beiden.

Kann sowas etwa nicht jeder auch nur ansatzweise aktuelle Viewer, wie das bei Software für andere Betriebssysstem üblich ist? Gut, je nachdem, was man unter "Bewertung" versteht, mag das nicht gehen, aber Anzeige und Löschen der Bilder sollte doch kein Problem sein.

Löschen geht immer. Ich möchte es es aber in etwa so haben, wie es in Lightroom gelöst ist. Bilder durchblättern, mit einfachem Tastendruck als "abgelehnt" kennzeichnen und wenn ich dann alle 1000 Bilder gesehen habe, die abgelehnten mit einmal löschen.
Wenn ich das bei jedem Bild einzeln machen muß, werd ich ja irre.
 
Wenn ich das bei jedem Bild einzeln machen muß, werd ich ja irre.
Naja, ich mache das so seit 13 Jahren. Egal, ob in irgendeinem Bildbetrachter oder direkt in der Bilddatenbank. Ob ich nun zum Markieren auf Strg+1 drücke (oder bei LR wohl Shift+1) oder zum direkten Löschen auf "Del" kommt für mich aufs Selbe heraus. Wobei ich selbst bei Del+Enter (also mit Sicherheitabfrage) noch schneller bin wie bei Strg+1.

Aber auch das Markieren geht mit XNViewMP. Ob das dann LR übernehmen kann muss jemand testen, der LR nutzt.
 
Geeqie bietet beide Möglichkeiten: Direktes Löschen oder Hinzufügen zu einer Auswahl und dann Löschen der Auswahl. Dabei können selbstverständlich Jpeg, Raw und evtl. Sidecars gemeinsam gelöscht werden. Geeqie ist mein bevorzugtes Programm zum Vorsortieren der Bilder auf der Speicherkarte.
 
Mir geht es hauptsächlich darum, größere Mengen RAW Bilder schnell zu sichten, zu bewerten und die mißlungenen Bilder schon zu löschen. Bildbearbeitung etc. muß nicht sein.
Geeqie ist eine gute Wahl für den Zweck. Da gibt es einen Markierungsmechanismus, und ich denke, dass man danach dann auch in der einen oder anderen Form filtern kann.
Auch mal einen Blick wert sein könnte gthumb. Wirkt auch recht leichtgewichtig.
DigiKam ist möglicherweise auch schnell genug, einfach mal probieren.
Wenn es nicht kostenlos sein muss, könntest du auch mal AfterShot Pro testen. Zum Sichten ist es wirklich gut.
darktable ist im Leuchttisch-Modus auch noch nicht so Leistungshungrig. Könntest du also auch probieren.
 
Vielen Dank für Eure Mühe. Ich denke Geeqie ist das, was ich suche.

Shotwell ist ja Datenbank-Basiert, in die man erst importieren muß. Das dauert ja mit einem langsamen Rechner auch erstmal eine Weile
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten