WERBUNG

RAW und JPEG auseinanderpuzzeln

Jörg aus NRW

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich komme aus meinem ersten USA Aufenthalt zurück und habe 3561 Bilder gemacht.
Ich habe in RAW und JPEG aufgenommen.
Da meine Frau aber auch öfters fotografiert hat, und zwar auf "grüner Welle",
sind von den Fotos 935 nicht RAW.
Wie kann ich am einfachsten rausfinden, welche das sind? Muß ich alle Nummern vergleichen?

Danke für Tips und nen heißen Tag!
Jörg
 
Im Explorer am Rechner müsste es eine Sortierungsvariante geben,
hier im Finder / Mac kann ich nach "Art" sortieren lassen und JPEG und CR2 werden sortiert.
 
Ein bisschen umständlich, aber so kannst Du es hinbekommen ohne viel zu suchen (unter windows). Kommandozeile aufmachen und in das Verzeichnis mit den Bildern wechseln:

1. "dir *.cr2 > raw.txt" ausführen. Das listet alle Raws in die Textdatei raw.txt
2. raw.txt in einem Texteditor öffnen und cr2 durch jpg suchen und ersetzen. Jetzt hast Du alle passenden jpgs, zu denen es raws gibt in der liste.

Nun kannst Du mit einem gescheiten Texteditor am Zeilenanfang den copy Befehl einfügen und am Zeilenende ein Zielverzeichnis, dass Du erst noch anlegen musst.

Also etwa so:

a: ursprünglich stehen nur die Bilder in der Datei
bild1.jpg
bild2.jpg
...

b: copy einfügen
copy bild1.jpg
copy bild2.jpg
...

c: ordner einfügen
copy bild1.jpg raws
copy bild2.jpg raws
...

Wenn das so in jeder Zeile steht, änderst Du raw.txt in raw.bat und kannst diese dann einfach ausführen. Danach stehen alle entsprechenden Jpg in dem Verzeichnis raws. Nun kopierst Du noch alle .CR2 Dateien nach raws und hast alle zusammen.

Um die Bilder aus dem Automatikprogramm zu extrahieren machst Du das gleiche quasi nochmal, nimmst statt copy aber del ohne Zielverzeichnis und führst das einmal mit der Endung CR2 und einmal mit Jpg aus.
 
Ein bisschen umständlich, aber so kannst Du es hinbekommen ohne viel zu suchen (unter windows). Kommandozeile aufmachen und in das Verzeichnis mit den Bildern wechseln:

1. "dir *.cr2 > raw.txt" ausführen. Das listet alle Raws in die Textdatei raw.txt
2. raw.txt in einem Texteditor öffnen und cr2 durch jpg suchen und ersetzen. Jetzt hast Du alle passenden jpgs, zu denen es raws gibt in der liste.

Nun kannst Du mit einem gescheiten Texteditor am Zeilenanfang den copy Befehl einfügen und am Zeilenende ein Zielverzeichnis, dass Du erst noch anlegen musst.

Also etwa so:

a: ursprünglich stehen nur die Bilder in der Datei
bild1.jpg
bild2.jpg
...

b: copy einfügen
copy bild1.jpg
copy bild2.jpg
...
.........

und was ist der vorteil dabei..... im vergleich dazu nach dateiendung sortieren zu lassen und dann alle JPG in ein eigenes verzeichnis zu kopieren/verschieben?

zeitaufwand 3 sekunden....
 
Unter Windows reicht eine einzeilige Batch-Datei aus, um alle JPGs, zu denen es keine passende RAW-Datei gibt, in ein separates Unterverzeichnis zu verschieben.

Das Beispiel ist für Canon. Bei Nikon z.B. muss nur "cr2" durch "nef" ersetzt werden. Die Pfade müssen natürlich entsprechend angepasst werden und das Verzeichnis für die JPGs muss vorher erstellt werden.

Eine Sicherung der Fotos wurde ja bestimmt schon gemacht. :angel:
Wenn nicht, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt.
Code:
FOR %%i in (C:\test\*.jpg) do if not exist %%~ni.cr2 move %%i  C:\test\nur_jpeg
 
Mit der Canon Software, Zoom Browser Ex, einfach Bilder auf den Rechner laden, dann wird im Zoom Browser angezeigt, RAW oder JPEG Bild. Zum Betrachten, Aussortieren ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass sie Dir doch einfach nach Dateigröße sortieren, dann kannst Du die JPJ markieren und in einen anderen Order verschieben.
 
Ich suche mir mittels "Dateien anordnen nach - Größe" immer die Raws raus und kopiere sie in einen separaten RAW-Ordner

edit: Ich glaube ich habe dein Problem falsch verstanden...
 
edit: Ich glaube ich habe dein Problem falsch verstanden...
Du bist nicht allein, meiner Rechnung nach steht es momentan 6:2 für die Nichtversteher. :evil:

Es geht dem TO nicht darum, RAWs von JPEGs zu trennen, sondern darum, auf möglichst einfache Weise herauszufinden, von welchen Bildern RAW+JPEG, und von welchen nur ein JPEG existiert.
 
und was ist der vorteil dabei..... im vergleich dazu nach dateiendung sortieren zu lassen und dann alle JPG in ein eigenes verzeichnis zu kopieren/verschieben?

zeitaufwand 3 sekunden....

Ziemlich einfach: Er will seine Raws+Jpeg von den nur-Jpegs seiner Frau trennen. Manchmal hilft es ziemlich, wenn man liest, bevor man schreibt :rolleyes:
 
Unter Windows reicht eine einzeilige Batch-Datei aus, um alle JPGs, zu denen es keine passende RAW-Datei gibt, in ein separates Unterverzeichnis zu verschieben.

Das Beispiel ist für Canon. Bei Nikon z.B. muss nur "cr2" durch "nef" ersetzt werden. Die Pfade müssen natürlich entsprechend angepasst werden und das Verzeichnis für die JPGs muss vorher erstellt werden.

Eine Sicherung der Fotos wurde ja bestimmt schon gemacht. :angel:
Wenn nicht, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt.
Code:
FOR %%i in (C:\test\*.jpg) do if not exist %%~ni.cr2 move %%i  C:\test\nur_jpeg

Erst mal vielen Dank für die Tips.
Ich habe das mal so versucht, Erbeerhund, aber da schreibt mir Windows:
%%i ist sysntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar.

Hast du eine Idee, was falsch sein könnte?
 
Hast Du es direkt auf der Kommandozeile in der DOS-Box eingegeben? Dann brauchst Du nur einfache Prozentzeichen. So wie es da steht, ist es für eine Batch-Datei, dort werden doppelte Prozentzeichen benötigt.

Ich hatte eine Datei test.bat angelegt, dort die angegebene Zeile reingeschrieben und dann die test.bat aufgerufen. Von der Kommandozeile müsste es mit einfachen Prozentzeichen auch gehen, habe ich aber nicht ausprobiert.
 
Hast Du es direkt auf der Kommandozeile in der DOS-Box eingegeben? Dann brauchst Du nur einfache Prozentzeichen. So wie es da steht, ist es für eine Batch-Datei, dort werden doppelte Prozentzeichen benötigt.

Ich hatte eine Datei test.bat angelegt, dort die angegebene Zeile reingeschrieben und dann die test.bat aufgerufen. Von der Kommandozeile müsste es mit einfachen Prozentzeichen auch gehen, habe ich aber nicht ausprobiert.

Ja, direkt auf DOS Ebene. Aber ich bin glaub ich zu dumm dazu :-(
Am Mittwoch kommt mein Sohnemann nach Hause, der ist in Informatiklehre, der wirds bestimmt verstehen.....
 
Naja, man kann sich aber auch anstellen :)
Wenn ich die JPG`s extrahiert habe merke ich mir die Anfangs und End Nummer und schaue einfach, ob die fortlaufend auch als RAW vorhanden sind.
 
Naja, man kann sich aber auch anstellen :)
Wenn ich die JPG`s extrahiert habe merke ich mir die Anfangs und End Nummer und schaue einfach, ob die fortlaufend auch als RAW vorhanden sind.
Nein, sind sie nicht, wie wir inzwischen (fast alle) wissen. Wenn zwischendrin immer wieder mal die Frau mit der Vollautomatik fotografiert hat, fehlen die RAWs eben nicht fortlaufend. Bei über 3000 Fotos hätte ich auch keine Lust, das von Hand hinzupfriemeln.
 
Ich kenne diese Probleme nicht, da meine Kamera keinen "grünen Kasten" hat.
Aber selbst mit meiner vorhergehenden mit Vollautomatik wäre das einzustellen gewesen :) ein letzter Tipp... einfach durchgehend RAW machen, bei 3000 Bildern muss man diese hinterher sowieso auf ein erträgliches Maß reduziern.
 
Ich kenne diese Probleme nicht, da meine Kamera keinen "grünen Kasten" hat.
Aber selbst mit meiner vorhergehenden mit Vollautomatik wäre das einzustellen gewesen :) ein letzter Tipp... einfach durchgehend RAW machen, bei 3000 Bildern muss man diese hinterher sowieso auf ein erträgliches Maß reduziern.
Dann gib z.B. mal eine 5D einem Kompaktknippsenturi, der Dich nicht versteht :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten