• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw Therapee 2.3 vs. ???

Max Maier

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem für mich brauchbaren RAW Konverter. Hierbei bin ich auch RAW Therapee gestoßen. Und ich finde, dass die Ausstattung an Funktionen denen der kommerziellen Konkurrenten kaum nachsteht. Ich hätte nur gerne eine Batch-Verarbeitung und ein wenig mehr Speed. Und wenn ich dann noch den Preisunterschied sehe: Raw Therapee zw. 0,- und 25,- EUR (ja nach Spenderlaune) und mehr als 100,- EUR für die anderen, dann gefällt mir RAW Therapee immer besser.

Aber habe ich irgendetwas übersehen?

Was können die anderen besser als RAW Thearapee oder kann RAW Tehrapee sogar Dinge besser als die kommerzielle Konkurrenz?

Wer kann mir bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen?

VG Max


PS: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=295012
War der Anlass mich mit den vielen RAW Konvertern mal zu beschäftigen und nicht nur meinen Standardkonverter (ARC in PSE5 zu verwenden).
 
Die Antworten hast Du Dir ja schon fast selber gegeben.
1 Preis-findest O.k.
Bearbeitungsmöglichkeiten-findest O.k.
Und den entscheidenden Negativpunkt hast auch gefunden-Speed (das Wort kennt das Programm nicht)
Batch-Verarbeitung-kann das Programm nicht.
Die letzten beiden Punkte sind für mich absolute K.o. Kriterien. Wenn Du damit kein Problem hast, was hält Dich zurück?
Gruß
Stefan
 
Wenn Du damit kein Problem hast, was hält Dich zurück?


Wenn das alles ist, möglicherweise sind Funktionen in Raw Therapee nicht vorhanden, die wirklich benötigt werden oder woanders ist es nennenswert besser (ergonomischer bzw. besserer Workflow) gestaltet.

Ich habe halt nur noch nichts entdecken können und da dachte ich, das es von der Community möglicherweise ein paar Tipps geben könnte.

VG Max
 
Raw Therapee exportiert momentan noch keine EXIF Daten in TIFF Bilder. Nur in Jpegs.

Wegen Speed: Du Kannst über dem Dateibrowser mit der Box wo 1:3, 1:4 1:5 usw drin steht die Vorschaubildgröße einstellen. Wenn du dort 1:3 stehen hast wird nur ein drittel des Bildes berechnet und dann auf den Monitor skaliert. Die vollen XX MPixel brauchst du eh erst beim export und nicht beim Einstellen der Belichtung.
Eine 100% Vorschau gibts wenn du da Detail-Häkchen anklickst. Aber auch nur Ausschnittsweise.

Wenn du Rawtherapee so nutzt wird es eigentlich sehr flott. Andere RAW Converter passen die Vorschaugröße wohl automatisch an.
 
Raw Therapee exportiert momentan noch keine EXIF Daten in TIFF Bilder. Nur in Jpegs.

Wegen Speed: Du Kannst über dem Dateibrowser mit der Box wo 1:3, 1:4 1:5 usw drin steht die Vorschaubildgröße einstellen. Wenn du dort 1:3 stehen hast wird nur ein drittel des Bildes berechnet und dann auf den Monitor skaliert. Die vollen XX MPixel brauchst du eh erst beim export und nicht beim Einstellen der Belichtung.
Eine 100% Vorschau gibts wenn du da Detail-Häkchen anklickst. Aber auch nur Ausschnittsweise.

Wenn du Rawtherapee so nutzt wird es eigentlich sehr flott. Andere RAW Converter passen die Vorschaugröße wohl automatisch an.

Wow! Hatte meine Barcelona-Bilder (http://www.aip.de/People/rarlt/barcelona2008/) damit konvertiert und war recht zufrieden mit den Farben. Aber diese Speedup-Funktion macht das Programm ja zum Favoriten! Hatte ich echt vorher nicht begriffen.

Grüße,
Rainer
 
Wegen Speed: Du Kannst über dem Dateibrowser mit der Box wo 1:3, 1:4 1:5 usw drin steht die Vorschaubildgröße einstellen. Wenn du dort 1:3 stehen hast wird nur ein drittel des Bildes berechnet und dann auf den Monitor skaliert. Die vollen XX MPixel brauchst du eh erst beim export und nicht beim Einstellen der Belichtung.
Eine 100% Vorschau gibts wenn du da Detail-Häkchen anklickst. Aber auch nur Ausschnittsweise.

Wenn du Rawtherapee so nutzt wird es eigentlich sehr flott. Andere RAW Converter passen die Vorschaugröße wohl automatisch an.



Wahnsinn, hatte bisher diese Einstellung gar nicht richtig begriffen. Wenn ich meine Bilder bei der Größe 1:4 und 100% ansehe ist Raw Therapee wirklich echt schnell geworden. Somit habe ich keine Chance mehr Kaffee zu trinken.

Ja, andere Programme machen so etwas automatisch. Und damit bin ich dann beim letzten (Batchbetrieb soll es ja bald geben) wirklichen Kritikpunkt: Es gibt kaum Automatiken oder Presets. Wenn man darauf verzichten kann ist RT echt gut zu gebrauchen.

VG Max
 
Ja, andere Programme machen so etwas automatisch. Und damit bin ich dann beim letzten (Batchbetrieb soll es ja bald geben) wirklichen Kritikpunkt: Es gibt kaum Automatiken oder Presets. Wenn man darauf verzichten kann ist RT echt gut zu gebrauchen.
VG Max
Es gibt schon Diskussionen für Presets. Aber selbst die kannst Du machen, indem Du die aktuellen Einstellungen in einem eigenen Profil speicherst.

Übrigens wird die EXIF-Unterstützung gerade massiv ausgebaut (ich will nicht zuviel verraten), auch soll die schon öfter geforderte Batch-verarbeitung in die nächste Version reinkommen.
 
Es gibt schon Diskussionen für Presets. Aber selbst die kannst Du machen, indem Du die aktuellen Einstellungen in einem eigenen Profil speicherst.

Vielen Dank für die Erarbeitung eines deutschen Handbuches! Das hat mir sehr geholfen, die einzelnen Funktionen zu verstehen.

Aber wo gibt es den Austausch mit unterschiedlichen Presets.

Natürlich habe ich mir ein paar eigene Presets angelegt, aber ein Austausch mit anderen wäre nicht schlecht.
Meine eigenen Presets erleichtern mir die Bearbeitung von Bildern einer Serie. Eine für mich gute Kombination der Einstellungen ausprobieren. Preset abspeichern und auf alle andere anwenden und nur noch bei Bedarf ggf. ein wenig nachbessern. Top.

VG Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten