Simsalasille
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte meine alte Canon Powershot SX110 durch eine aktuelle kleine Kamera ersetzen und fühle mich vom Angebot erschlagen
. Ich besitze eine DSLR (Pentax K-5, 18-135 WR, Tamron 28-75), die ich dann für aufwendigere bzw. technisch anspruchsvollere Bilder benutze.
Die neue Kompaktkamera soll als Zweitkamera dazu, falls ich mal nicht die Pentax mitschleppen möchte oder darf (z. B. auf Konzerten und Partys).
Wichtig/Muss:
RAW-fähig, entweder von Haus aus oder durch CHDK
klein und flach (damit wären zum Beispiel die Canon G-irgendwas und SX510 raus)
M-Modus
gute Akkulaufzeit oder günstiger Zweitakku zum wechseln
gerne lichtstark und highISO, aber begrenzt durch Preisvorstellungen von ca 200-250 Euro (kaufe auch gebraucht)
Was ich bei der SX110 so toll finde und gerne wieder hätte: per Hand wegklappbarer Blitz
Zoom soll so im üblichen Rahmen vorhanden sein
eingermaßen makro-fähig wäre auch gut
Unwichtig:
Videoqualität (das Ding soll kleine Videos machen können, aber Auflösung,Format etc, sind egal)
WLAN/GPS/Smartphone-Kompatibilität
Effektprogramme a la nur eine Farbe, der Rest in S/W
Ich hatte mich schon ein wenig auf die Canon Powershot SX270 eingeschossen, aber da gibt es ja immernoch kein CHDK für. Dazu könnte ich ja auf die SX260 ausweichen. Oder auf die S110, die ist auch schön klein und kann RAW. Und da sie ja schon RAW kann, brauche ich dann überhaupt noch das CHDK? Von dem, was ich bisher zu CHDK gelesen habe, waren die beiden Hauptargumente dafür zum einen RAW und zum anderen die Möglichkeit, die Kamera über Skripte zu steuern für Intervallaufnahmen etc. Letzteres würde ich aber eh nicht brauchen. Lohnt sich dann CHDK überhaupt noch oder soll ich dann auch nach anderen Marken gucken? Ansonsten gibt es für Canon kein wirkliches Argument; gewöhne mich gerne an das Menü einer anderen Kamera, wenn die besser zu den oben genannten Bedürfnissen passt.
Wer Kommentare oder der Entscheidungsfindung förderliche Leseempfehlungen hat:
immer her damit
ich möchte meine alte Canon Powershot SX110 durch eine aktuelle kleine Kamera ersetzen und fühle mich vom Angebot erschlagen

Die neue Kompaktkamera soll als Zweitkamera dazu, falls ich mal nicht die Pentax mitschleppen möchte oder darf (z. B. auf Konzerten und Partys).
Wichtig/Muss:
RAW-fähig, entweder von Haus aus oder durch CHDK

klein und flach (damit wären zum Beispiel die Canon G-irgendwas und SX510 raus)
M-Modus
gute Akkulaufzeit oder günstiger Zweitakku zum wechseln
gerne lichtstark und highISO, aber begrenzt durch Preisvorstellungen von ca 200-250 Euro (kaufe auch gebraucht)
Was ich bei der SX110 so toll finde und gerne wieder hätte: per Hand wegklappbarer Blitz
Zoom soll so im üblichen Rahmen vorhanden sein
eingermaßen makro-fähig wäre auch gut
Unwichtig:
Videoqualität (das Ding soll kleine Videos machen können, aber Auflösung,Format etc, sind egal)
WLAN/GPS/Smartphone-Kompatibilität
Effektprogramme a la nur eine Farbe, der Rest in S/W
Ich hatte mich schon ein wenig auf die Canon Powershot SX270 eingeschossen, aber da gibt es ja immernoch kein CHDK für. Dazu könnte ich ja auf die SX260 ausweichen. Oder auf die S110, die ist auch schön klein und kann RAW. Und da sie ja schon RAW kann, brauche ich dann überhaupt noch das CHDK? Von dem, was ich bisher zu CHDK gelesen habe, waren die beiden Hauptargumente dafür zum einen RAW und zum anderen die Möglichkeit, die Kamera über Skripte zu steuern für Intervallaufnahmen etc. Letzteres würde ich aber eh nicht brauchen. Lohnt sich dann CHDK überhaupt noch oder soll ich dann auch nach anderen Marken gucken? Ansonsten gibt es für Canon kein wirkliches Argument; gewöhne mich gerne an das Menü einer anderen Kamera, wenn die besser zu den oben genannten Bedürfnissen passt.
Wer Kommentare oder der Entscheidungsfindung förderliche Leseempfehlungen hat:
immer her damit
