Servus,
das Thema interessiert mich als DSLR-Neuling auch sehr - spätestens nachdem ich feststellen mußte, daß meine Software (ACDsee3, PSP XI) weder die DNG noch die PEF-Dateien meiner K200D lesen können. Zunächst hab ich mich mal mit den Pentax-Programmen PPB und PPL auseinandergesetzt, doch optimal ist weder die Bildverwaltung, noch die Berarbeitung.
Nach vielen Usermeinungen hier ist wohl PhotoShop Elements für die meisten Hobbyfotografen ausreichend - hab mich aber noch nicht entschieden....
Nun stellt sich zunehmend die Frage der optimalen Speicherung und Sicherung der Fotos ( bei *jpgs war das ja sooo einfach )
Mit meinen Musikdateien hab ich mich nach langen Recherchen dazu entschieden, die CDs als FLAC-Images und als MP3-Einzeltitel zu speichern.
Schon bald merkte ich, daß mit Ausnahme der PC-Software (foobar) KEIN Abspielgerät FLAC-Images unterstützt !! Also mal eben mehr als 200 CDs nochmal als FLAC-files gespeichert
Dei der Speicherung der Fotos ist mir dies und das aufgefallen und bitte um die Meinung der Experten hier:
Die K200D kann in *.DNG oder *.PEF speichern. Die DNGs werden ca. 16 MB groß, die PEF zwischen 10 und 13 MB.
Welches Format sollte ich wählen ?
Wenn ich eine RAW-Datei als TIFF (16) speichere wird diese ca. 60 MB groß.
Eine DNG wird als jpg ca. 7.5 MB, eine PEF als jpg etwa 6,5 MB groß.
Mein Plan wäre im Moment:
1) mit der K200D in RAW (DNG oder PEF)
und *.jpg (höchste Qualität) zu speichern.
2) Bilder sichten und selektieren (jpg und RAW)
3) Nur bei Bedarf einzelne RAWs bearbeiten (PSE oder Gimp) und als *.jpg speichern
4) RAW-
und jpg-Dateien speichern und sichern
Was haltet ihr davon ?
Gruß
marpiet