• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw speichern?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_159967
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_159967

Guest
Hallo an alle

Ich hab vor kurzem angefangen Raw-Bilder zu schießen und jetzt wollte ich euch fragen wie speichert ihr eure Raw's???

Ich mach es so, dass ich das original Raw-Bild behalte und das bearbeitete Bild in .JPG auch speichere, dann hab ich einmal das Original und einmal ein bearbeitetes .JPG Bild

Ich das nun richtig?
Gibt es überhaupt was richtiges?
Wie macht ihr es?

Vielen Dank für Eure Antworten

MfG max92
 
Hi,

..."Gibt es überhaupt was richtiges?"
kinnkratzeg4.gif
Ich glaube, Dir schwant da schon etwas...

Diskussionen über das Thema RAW gibt es ja genug. Pflichtlektüre sind die angepinnten Threads ganz oben.

Ich behalte alle RAWs, die die nach vor-Aussortierung bleiben dürfen. Der Vorteil ist ja die non-destruktive Bearbeitung - ich kann also schrauben, wie ich möchte, und von verschiedenen Versionen auch entsprechend die jpgs abspeichern.
 
Ob richtig oder falsch gibt es nicht. Da muss jeder seine eigenen Weg finden. Ich hebe meine Raws auf. Manchmal möchte ich von einem Bild unterschiedliche Abzüge haben oder ich bearbeite eins und merke nach 2 Wochen, dass die bearbeitete Version mir doch nicht gefällt und mach dann nochmal andere. Aufheben kostet natürlich Speicher, aber der ist ja glücklicherweise nicht so teuer. :)
Ob du deine Raw Dateien löschen willst, musst du entscheiden. Raw ist eine Art Negativ des Bildes. Wenn du weißt, dass du diese nicht mehr brauchst, ist ja nichts dagegen einzuwenden, dass du deinen Speicherplatz für andere Dinge benutzt. :) Allerdings lassen sich jpgs nicht ohne Qualitätsverlust weiterverarbeiten.
MfG
 
Ich speicher sogar noch das PSD auf meiner Festplatte :eek:
 
jpg gibts bei mir eigentlich nur wenn das Bild ins Netz soll oder als Mail o.ä. verschickt werden soll. Ansonsten seh ich kein Grund für.
In Raw bearbeitete Bilder bekommen ja immer diese *.xmp (oder wie auch immer die heißt) dazu. Darin werden dann ja die Bearbeitungsschritte gespeichert - wie bereits erwähnt natürlich destruktiv, da die raw ja nicht angetastet wird. Denke das kann man sich vorstellen als würde man auf dem Tageslichtprojektor ein Bild haben und darüber eine Folie legen auf der man dann rumkritzelt. Die Folie ist dann die xmp.

Naja ich wüsst jedenfalls nicht wieso ich jpg bräuchte, außer für netz und weitergabe an freunde usw
 
...diese *.xmp (oder wie auch immer die heißt) dazu. Darin werden dann ja die Bearbeitungsschritte gespeichert...
Du meintest es sicher so ich stells trotzdem richtig für die Mitlesenden: die Bearbeitungseinstellungen werden in der xmp-Datei gespeichert, die Schritte würden nur zB in Lightroom gespeichert bleiben solange das Bild auch im dortigen Katalog gespeichert bleibt.
 
In Raw bearbeitete Bilder bekommen ja immer diese *.xmp (oder wie auch immer die heißt) dazu. Darin werden dann ja die Bearbeitungsschritte gespeichert [...] Naja ich wüsst jedenfalls nicht wieso ich jpg bräuchte, außer für netz und weitergabe an freunde usw
Diese Zusatzdateien mit den Bearbeitungsschritten sind komplett vom verwendeten RAW-Konverter abhängig und ohne diesen wertlos. Wenn Du in einigen Jahren zu einem anderen Konverter wechselst, kannst Du mit diesen Dateien nichts mehr anfangen. Schlimmer noch: Es gibt keine Garantie, dass eine spätere Version desselben Konverters noch dieselben Ergebnisse liefert, weil ja die Konverter im Sinne besserer Bildqualität ständig weiterentwickelt werden. Ich erinnere mich z. B. daran, dass Nikon Capture 4 von einer Unterversion zur nächsten eine bestimmte Aufhell-Funktion nicht mehr unterstützte und dann die damit bearbeiteten Bilder plötzlich wieder dunkler angezeigt wurden. Oder Bibble vollzieht gerade (sehr langsam) den Übergang von Version 4 zu Version 5; ab Version 5 gibt es völlig neue Barbeitungsdateien und man kann die Bearbeitungen aus Version 4 nur noch teilweise importieren (und nicht mit exakt gleichem Ergebnis).

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn man das fertig bearbeitete Bild bewahren will, sollte man es (auch) als fertiges Bild speichern (z. B. als JPEG oder TIFF).

Ein Archivieren der RAW-Dateien ist natürlich ebenfalls zu empfehlen - falls man später nochmal aufs Original zurückgreifen und eine andere Bearbeitung probieren oder von der Qualitäten eines neuen/weiterentwickelten RAW-Konverters profitieren will.
 
Ist es eigentlich möglich eine RAW datei wieder als RAW Datei abzuspeichern?

Ich arbeite mit RAW's Lightroom und CS4...
Ich möchte aber das RAW File im CS4 öffnen.. ein paar Sachen wegstempeln und dann wieder als RAW speichern..
Danach könnte ich im Lightroom mit einem quasi leicht optimierten RAW alles tolle was Lightroom bietet weitermachen...

denn jetzt ist es so das ich wenn ich Farbvarianten eines Fotos brauche, immer hinterher im CS4 nochmal jede Variante einzeln stempeln muss... das ist mir irgendwie zu blöd...


hat irgendjemand eine Idee??

lg
Chris
 
Raw kannste nicht speichern.

Nimm alternativ das *.Tiff oder speicher es als *.PSD, dem Adobe Raw ab. Mit PSD sollteste keine Verluste haben.
 
Ich möchte aber das RAW File im CS4 öffnen.. ein paar Sachen wegstempeln und dann wieder als RAW speichern..
Das geht prinzipbedingt nicht. Stempeln kannst Du erst, wenn Du wirkliche Bilddaten vorliegen hast und keine Rohdaten mehr. Und fertige Bilddaten kann man nicht als RAW speichern.
Lies Dir mal die Grundlagen hier durch. Da wird Dir schnell klar, warum es nicht geht.

wenn ich Farbvarianten eines Fotos brauche, immer hinterher im CS4 nochmal jede Variante einzeln stempeln muss... das ist mir irgendwie zu blöd...
In Bibble gibt es eine nondestruktive Stempelfunktion (Spotreparaturwerkzeug) im Rahmen der RAW-Konvertierung. Da werden die zu stempelnden Punkte einmal gesetzt und mit jeder Änderung an der RAW-Konvertierung neu berechnet (wie jede nondestruktive Operation). Allerdings ist das Verfahren ziemlich ressourcenfressend und nur für einzelne, wenige Punkte geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eigentlich möglich eine RAW datei wieder als RAW Datei abzuspeichern?

Ich arbeite mit RAW's Lightroom und CS4...
Ich möchte aber das RAW File im CS4 öffnen.. ein paar Sachen wegstempeln und dann wieder als RAW speichern..
Danach könnte ich im Lightroom mit einem quasi leicht optimierten RAW alles tolle was Lightroom bietet weitermachen...

Und warum stempelst Du nicht in Lightroom? :confused:
Dann kannst Du nach dem Stempeln mit virtuellen Kopien weiter machen.
 
Ein Raw kannst du nicht verändern. Das wird immer roh bleiben. Sprich immer das was auf deinem Sensor kommt. Aber es sollte nichts dagegen sprechen in psd umzuwandeln :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten